Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
r
Großartig
rosewoodback 18.09.2013
Als Akustkgitarrist ist man immer auf der Suche nach dem System, das dem akustischen Klang entspricht und das nicht nur Saitenschwingung, sondern auch Korpusschwingung abnimmt.
Der Lyric löst dieses Problem mit Bravour.. Der Einbau dauerte 20-30 min. Etwas zeitaufwändiger fand ich das Einstellen des Presencereglers mittels eines mitgelieferten Spezialwerkzeugs. Einmal eingestellt, kann das dann vergessen werden.
Aber Achtung: Der Lyric reproduziert den Klang, den die Gitarre und der Spieler erzeugt. Es gibt keine Schönfärberei. Es ist zu empfehlen, einen EQ zu nutzen (ich nutze den Baggs Venue DI, der diese Aufgabe hervorragend löst).
Im Vergleich zu Untersteg-oder Schallochtonabnehmern klingt der Lyric definitiv am natürlichsten bzgl, Klang, Dynamik und Ansprache. Der akustische Klang wird nicht beeinflusst. Feedback war bisher kein Problem. Für das Nutzen in Bands bei hohen Laustärken kann ein anderer Pickup aber dutchaus sinnvoller sein.
Fazit: Für mich als Akustikgitarrist die bisher beste Lösung zum verstärken mener Goodalls.