Al contenuto della pagina

Set composto da

Shure Beta 57 A

Microfono dinamico

  • Per voce, tom e ottoni
  • Figura polare: supercardioide
  • Gamma di frequenza: 50 -16000 Hz
  • Impedenza di uscita: 150 Ohm
  • Dimensioni (L x Ø): 160 x 43 mm
  • Peso: 275 g
  • Include pinza e custodia

the sssnake SM6BK

Cavo microfonico

  • XLR 3 poli maschio < - > XLR 3 poli femmina
  • Lunghezza: 6 m
  • Diametro: 6 mm
  • Sezione dei cavi: 2 x 0,22 mm²
  • Colore: nero
  • In catalogo dal Dicembre 2007
  • Numero di articolo 202840
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • Set di microfoni per chitarre Si
  • Set di microfoni per batterie Si
  • Set di microfoni per voci e conferenze Si
  • Set di microfoni per videocamere No
  • Set di microfoni per strumenti a fiato Si
  • Caratteristiche Super cardioide
  • Morsetto del microfono Si
  • Microfono dinamico Si
€ 163
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
Disponibile

Questo prodotto è disponibile e può essere spedito immediatamente.

Informazioni sulla spedizione
1

Il microfono Beta per strumenti

Il Beta 57A di Shure è un microfono dinamico con figura polare supercardioide, ottimizzato per catturare gli strumenti. Si distingue per un suono robusto e una trasmissione chiara e precisa di strumenti a percussione, fiati e amplificatori per chitarra. Il Beta 57A vanta una costruzione di altissima qualità: un alloggiamento robusto e una resistente rete metallica proteggono l’elettronica e la capsula da possibili danni, mentre il nuovo design della griglia consente di sfruttare al meglio l’effetto di prossimità. La gamma di frequenze è compresa tra 50 e 16.000 Hz, con una sensibilità di 2,8mV/Pa. Il set include anche un cavo di 6 metri, per darci dentro fin da subito!

Microfono dinamico Shure Beta 57A

Trasmissione eccellente

Osservando la gamma di frequenza, è evidente che il Beta 57A è dotato del tipico incremento della presenza che caratterizza i microfoni Shure, garantendo trasparenza e definizione del suono. Al tempo stesso, un dip nella gamma critica dei 6kHz evita suoni eccessivamente acuti. Il magnete al neodimio offre un’elevata sensibilità e un livello di uscita straordinariamente alto per un microfono dinamico. Inoltre, la figura polare supercardioide isola efficacemente la sorgente sonora desiderata, riducendo al minimo le interferenze fuori asse per ottenere un’elevata protezione del feedback. Il cavo da 6 metri offre abbastanza spazio di movimento sia su palchi medio-piccoli che in home studio.

Collegamento del microfono Shure Beta 57A

Per i professionisti del suono

Il microfono Shure Beta 57A è stato progettato per un utilizzo professionale e, grazie alla gamma di frequenza sagomata che rende il suono robusto, pieno e trasparente, risulta adatto non solo nella trasmissione degli strumenti, ma anche delle voci. La qualità del suono e dell’elaborazione di altissimo livello giustificano poi l’eccellente rapporto qualità-prezzo: tecnici del suono, band e strumentisti che operano negli ambienti professionali troveranno nel Beta 57A di Shure un alleato ideale.

Microfono dinamico Shure Beta 57A

Su Shure

L'azienda americana Shure ha iniziato a sviluppare microfoni all'inizio degli anni '30 ed è una realtà pionieristica nel settore dell'ingegneria del suono. Modelli come il 55 Unidyne (conosciuto da molti come il "microfono di Elvis") e l'SM57 e l'SM58, apparsi a metà degli anni '60, sono ancora estremamente diffusi nella produzione musicale live odierna. In quanto strumenti di culto, godono di alta considerazione da parte di musicisti e tecnici del suono. Negli anni '90, Shure ha introdotto i primi microfoni senza fili e sistemi di monitoraggio in-ear ed è diventata un leader in questa fetta di mercato. Oltre ai microfoni, Shure offre una grande gamma di cuffie con archetto e auricolari per lo studio e il palco, oltre a molti accessori.

Sul palco e in studio

Il palco è dove il microfono dinamico Beta 57A si sente davvero a casa. La forte resistenza di questo modello previene danni severi in caso di cadute accidentali sul palco, il supporto a ragno impedisce la trasmissione di rumori meccanici, mentre il filtro anti-pop integrato riduce al minimo i rumori causati dal vento o dal respiro. Inoltre, l’elevata protezione dal feedback e l’eccezionale soppressione dei rumori di fondo fuori asse garantiscono un performance live di qualità. Ma non è tutto, il Beta 57A può essere tranquillamente utilizzato negli studi di registrazione, sempre grazie al suono pieno e robusto che lo contraddistingue.

Microfono dinamico di Shure

35 Valutazioni dei clienti

4.7 / 5

Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.

IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.

Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio

Caratteristiche

Suono

Qualità

33 Recensioni

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
h
Irgendwie mag ich es
hoho 31.10.2011
Ich habe das Beta 57 nun schon öfter auf einigen Bühnen als Gesangsmikrofon gesehen. Und irgendwie hat es mich immer interessiert. Als ich mir letzt einige dynamische Mikrofone für Gesang und Instrumentenabnahme zum Vergleichstest kommen ließ, musste das Beta 57 unbedingt dabei sein. Ich habe es dann auch mit seinem (schon vorher in meinem Besitz) SM Bruder verglichen.
Weitere Kandidaten waren: Sennheiser E945 und 935, Beyerdynamic M88TG und 201TG, EV RE320 und dieses Beta.

In der Sparte Gesang hat das Sennheiser E935 gesiegt (mehr auf der entsprechenden Seite). Aber auch das Beta 57 hat mir gefallen. Es hat nicht die Transparenz des Sennheiser erreicht, aber es bringt die Mitten einfach und schlicht durchsetzungsfähig nach vorne. Ich habe es behalten.

Nun zum Bereich Instrumentenabnahme. An der Snare klingt es entspannter und moderner als sein SM Bruder. Das Beta ist nicht neutral, es betont die Mitten. Aber das macht es halt gut. Geschlagen geben muss es sich bei ein paar Kondensatormikrofonen, die einfach wesentlich neutraler sind. Aber ich wollte ein dynamisches Arbeitspferd haben. Und das ist Das Beta.

Auch an hell klingenden Saiteninstrumenten hat es funktioniert (Mandola, Cister). Flöten waren okay (da war wieder das Sennheiser besser). Die Bayerdynamicvarianten waren mir alle zu dumpf. Schön rund und sauberes Signal, aber hey, warum gibt's denn da überhaupt keine Höhen? Das RE320 hatte hier und da mal die Nase vorn, war an anderer Stelle dann wieder total abgeschlagen. Insgesamt zeigt es einen sehr eigentümlichen und unhomogenen Frequenzgang, für den ich wohl hier einfach nicht die passenden Instrumente habe.

Ich habe das Beta 57 behalten als alternatives Gesangsmikro, als entspanntere Variante zum SM Bruder und für diverse Instrumentabnahmen, die noch so kommen mögen. Und wie gesagt, irgendwie mag ich es.
Caratteristiche
Qualità
Suono
12
7
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
E
Vielseitiges Instrumenten- und Gesangsmikro
Emmylou 20.10.2009
Ich verwende das SHURE BETA 57 gleichzeitig auf der Bühne als Abnahmemikro für meine Geige, als auch als Gesangsmikro.

Die Superniere ermöglicht es mir ohne große Veränderung des Winkels, oder der Stellung des Mikrofons, sowohl eine sehr gute Abnahme des Instruments, als auch eine angenehme Flexibilität im Gesang zu erreichen. Im Gegensatz zu anderen Mikrofonen hatte ich bis dato noch keine Rückkoppelungsprobleme, obwohl der Übertrgaungsbereich sehr groß ist. Da ich ohnehin kein Fan von Kompression, künstl. Effekten und ähnlichem bin, kommt mir der natürliche Klang des Mikros sehr entgegen. Ebenso genieße ich die Dynamik des SHURE BETA 57, da ich es als Akustikmusikerin geöwhnt bin mit diesen selbst erzeugten Stilmitteln zu arbeiten, was mit andern Mikrofonen nicht immer so gut möglich ist.

Einzig allein an die Größe des Mikrofonkopfes mußte ich mich erst gewöhnen, vor allem beim Singen - dort ist man eher große Mikrofone gewöhnt, bei denen natürlich auch der Schwerpunkt anders verteilt ist.

Aber nach einiger Zeit liegt das Mikro dann auch wie gewohnt gut in der Hand....
Caratteristiche
Qualità
Suono
8
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
j
Universell einsetzbar
jneo2001 04.11.2009
Das Shure SM 57 ist ein dynamisches Mikrofon, das für verschiedenste Einsatzgebiete entwickelt wurde. Ähnlich wie sein kleiner Bruder das SM 57, kommt es bei Musikern wie Tontechnikern gleichermaßen gut an. Durch seine große Verbreitung weiß jeder, womit er es zu tun hat. Egal ob Ampabnahme, akustische Gitarre, Flöte oder andere Gebläse wie Sax, das Beta 57 ist den meisten Abnahmesituationen gut bis sehr gut gewachsen. Auch als Gesangsmikrofon läßt es sich problemlos einsetzen. Die Empfindlichkeit ist hoch genug um auch Instrumente mit niedrigem Pegel ausdruckstark abzunehmen, reagiert aber trotzdem unkritisch auf Rückkopplungen oder Nebengeräusche.

Ich setze das Beta-57 zur Abnahme meiner Akustikgitarre, für Tinwhistle und Gesang ein. Ein Beispiel: Der bekannte Jazzsaxophonist Richard Wester zieht das Beta 57 dem wesentlich teureren Sennheiser MD-421 im direkten Vergleich vor.
Caratteristiche
Suono
Qualità
3
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
F
Tut genau was es soll.
FlorianF. 18.01.2012
Ich benutzte das Mikrofon überwiegend für die Abnahme der E-Gitarre. Im Vergleich zum SM57, was ich öfter in Benutzung habe muss man nicht soo viel am Sound biegen.
Mir gefällt besonders gut, dass es vom Sound her einem schon viel EQ Arbeit abnimmt, wenn man mit dem E-Gitarren Sound in Richtung Rock will.
Für die härtere Metal-Gangart könnte es auf dauer etwas zu "brizzelig werden". aber Geschmackssache.
Generell ist der Sound des Mikros, aber sehr abhängig von der Position wo es sich vor dem Verstärker befindet. Wenige Zentimeter entscheiden zwischen sehr Bassig und "Kreischig". Das ist vermutlich der Supernieren Charakteristik geschuldet. Die bietet aber Abseits davon viele Vorteile.

Verarbeitungstechnisch gibt es nicht viel zu meckern wie bei den meißten Mikros die man zu kaufen bekommt. Das Einzige was mich stört ist der blaue Ring, welcher sehr leicht von der Kapsel abgeht.
Caratteristiche
Qualità
Suono
1
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso