Al contenuto della pagina
B-stock con garanzia completa
Articolo restituito, eventualmente con lievi segni d'usura.

Microfono dinamico per strumenti

  • Serie "Evolution"
  • Specialmente indicato per chitarra elettrica, rullante e strumenti a fiato
  • Figura polare: supercardioide
  • Interruttore a 3 posizioni: Hi-Boost, Flat, Hi-Cut
  • Risposta in frequenza: 40 - 18.000 Hz
  • Sensibilità: 2,2 mV/Pa @ 1 kHz
  • Dimensioni: 55 x 34 x 134 mm
  • Peso: 140 g
  • Include pinza per microfono MZQ 100 e astuccio
  • In catalogo dal Febbraio 2005
  • Numero di articolo 285984
  • Unità incluse 1 Pezzo
Anche come prodotto nuovo € 169
€ 158
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile

Bellissimo design piatto

L’E 906 di Sennheiser, sviluppato appositamente per il microfonaggio di amplificatori per chitarre e con un peso di 140g, deve la sua popolarità alla sua forma piatta, caratteristica che gli permette di essere appeso direttamente al cavo dell'amplificatore, risparmiando tempo e spazio. Ma non è tutto: il Sennheiser E 906 ha un suono moderno, preciso e imponente, offre molte opportunità per il sound design grazie all'interruttore a scorrimento per la presenza, e la membrana con figura polare supercardioide elimina con efficacia i rumori di sottofondo. Oltre agli amplificatori per chitarre, il Sennheiser E 906 dà ottimi risultati anche con strumenti a percussione e fiati. La confezione include il rispettivo supporto per microfono MZQ 100 e l’astuccio.

Microfono dinamico Sennheiser E 906

Microfono versatile

Il microfono dinamico Sennheiser E 906 è dotato di una capsula montata su sospensione elastica e protetta da una robusta rete metallica. Il corpo è interamente in acciaio ed è praticamente impossibile posizionarlo in modo scorretto: il lato da appoggiare all'amplificatore, infatti, si riconosce facilmente tramite la scritta “FRONT”. L’interruttore a 3 posizioni per la presenza consente a chi lo utilizza di adattare il suono alle specifiche esigenze: il primo livello riduce la gamma di presenza tra 4kHz e 5kHz di circa tre decibel, mentre il terzo livello aumenta tale gamma di altrettanti decibel, creando così infinite configurazioni sonore per i propri spettacoli.

Collegamento Sennheiser E 906

Semplicemente eccezionale

Il Sennheiser E 906 è un microfono dinamico di alta qualità, con caratteristiche davvero interessanti e versatili: tra le altre, un filtro di presenza attivabile per la regolazione della caratteristica del suono, una struttura piatta per un’installazione comoda e un alloggiamento straordinariamente robusto per un uso prolungato nel tempo. Ma non è tutto qui, perché il suono del Sennheiser E 906 non lascia nulla al caso: precisione elevata, modernità e flessibilità sono tutte caratteristiche incluse nel pacchetto. L’ottimo rapporto qualità-prezzo lo rende l’accessorio adatto agli strumentisti che operano in home recording o ai tecnici audio in studio di registrazione.

Microfono dinamico per strumenti Sennheiser E 906

Su Sennheiser

Nel giugno 1945, il Prof. Fritz Sennheiser fondava il Laboratorio di Wennebostel, che inizialmente produceva apparecchiature per misurazioni. Su incarico di Siemens, nel 1945 l'azienda sviluppò il microfono MD-1, lanciato sul mercato nel 1946. In seguito allo sviluppo di altri microfoni, nel 1958 l'azienda fu rinominata Sennheiser Electronic. Due anni dopo, Sennheiser introdusse il microfono dinamico MD 421, ancora oggi in produzione e tenuto in grande considerazione da molti fonici. Da allora, ulteriori innovazioni, come le cuffie HD 414 e il microfono classico MD 441, ne hanno rafforzato la reputazione sul piano internazionale, catapultando Sennheiser tra i principali produttori di sistemi di microfoni e cuffie al mondo.

Parola chiave: versatilità

Progettato da Sennheiser per rispondere alle esigenze di chi deve microfonare un amplificatore per chitarra, l’E 906 si distingue proprio per le sue eccellenti prestazioni in questo specifico contesto. Questo microfono dal design piatto è tuttavia molto versatile, rivelandosi adatto anche ad altri usi: il Sennheiser E 906 padroneggia infatti con estrema facilità strumenti a fiato, batterie e percussioni. Nel microfonaggio della batteria, l’interruttore a scorrimento per la presenza è a tutti gli effetti una funzione pratica e creativa, soprattutto per personalizzare il suono di rullanti e tom.

115 Valutazioni dei clienti

4.9 / 5

Caratteristiche

Suono

Qualità

114 Recensioni

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
B
Eins der besten Mikros für Gitarrenverstärker..live und im Studio
BernhardH 23.10.2009
Das Sennheiser E906 ist meiner Meinung nach eins der besten Mikros für Gitarrenverstärker.. live UND im Studio. Auf der Bühne funtioniert es sehr zuverlässig und stabil, ist sogar dafür gemacht daß man es auf der Vorderseite des Amps runterbaumeln lassen kann, wies mir leider zu oft mit SM57s von beknackten Roadies passiert ist.. hier ist die Kapsel mit 90 Grad auf Riochtung Lautsprecher hin ausgelegt. Vor allem hat es einen Sound der das was aus dem Speaker kommt genauer als praktisch jedes andere dynamische Mikro reproduzieren kann. Das E906 ist verdächtig leicht (140 Gramm), fühlt sich aber trotzdem sehr unzerstörbar an..

Gestern hab ich den Studio-vergleich gemacht, gleichzeitig den gleichen 12-Zöller Verstärker mit 4 verschiedenen Mikros aufgenommen:
-das Sennheiser E906 ganz nah am Lautsprecher,
-zum Vergleich ein Shure SM57 auch ganz nah aber eben richtig auf den Speaker ausgerichtet,
-ein Oktava 319 Kondensatorenmikro (normalerweise sehr kar und neutral)
-und ein t-bone RM700 Bändchenmikro (immer gut für E-Gitarren)

Das Bändchenmikro und das Oktava waren ca 50 cm weit weg, die Lautstärke nicht zu mörderisch aber kräftige 30Watt (Peavey Classic 30 Röhrenverstärker) und dann das gleiche Experiment mit einem Roland JC120.

Interessantes Resultat
- das Shure SM57 klang schneidend scharf bis krächzend
- das Kondensatorenmikro Oktava klarer aber immer noch hart und schneidend
- das Bändchenmikro warm und klar, klanggetreu
- und das Sennheiser 906 ganz identisch klingend wie das Bändchenmikro - hervorragend!

Wobei das Sennheiser natürlich direkt am Speaker sitzt, mehr aushält, vor allem viel mehr Lautstärke, und auch runterfallen kann. Das Sennehiser hat eine Supernierenform, d.h. es nimmt außer dem wos drauf ausgerichtet ist kaum was wahr.

Der einzige Nachteil könnte bei Doppelverstärker JC 120 sein daß die Superniere und die Nähe zu einem einzelnen Lautsprecher dann den aus zwei Lautsprechern kommenden gemischten Chorussound nicht so aufnehmen kann wie ein Mikro das weiter weg ist. Was natürlich die Quadboxenfans oder die Vintageleute nicht stören sollte.. Andererseits ists auch für Congas, Toms und Gebläse gut...

Fazit: Vielseitig und dennoch das beste Allroundmikro für Gitarrenamps, auch im Studio...
Caratteristiche
Suono
Qualità
58
16
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
K
Kompakt, sehr viele Einsatzmöglichkeiten, Brummschutz.
Ken 10.05.2010
Ein Vergleich mit Shure SM7b, SM57 und SM58 zeigt, dass der Sennheiser E906 mehr Tiefen und Höhen liefert, als die zwei Bühnenmikrofone, und sehr nahe am SM7b kommt.

Verglichen mit den SM7b fehlt der Trittschall-Filter und Poppschutz, aber sonst sind die in einer ähnlichen Klasse. Sogar die Brumm-Unterdrückung-Feature, dank eingebauter Humbucking-Spule, ist vergleichbar gut wie der des SM7b.

Zusammen mit dem SUPERLUX HM-10B ArtNr.: 231682 Mikrofonhalterung (leider nicht mehr verfügbar) lässt es sich genial und schnell in ein Drumkit-Ständerwald orientieren.

Bei Gitarren-Amp und Snare-Aufnahmen ist die Superniere Fluch und Segen. Segen, weil es genau auf den Lautsprecherteil bzw. Snare-Bereich gerichtet werden kann, Fluch, weil es leider hinten auch stark aufnimmt und evtl. Akkustik-Teil der Gitarre noch klar hört, oder die Becken über der Snare aufnimmt.

Trotzdem ist er klein und kompakt, hat ein guten Sound, ist nicht so schwer die die Shure-Reihe, und der Schalter bietet eine Einsatzflexibilität, die sonst nur in andere Preisklassen zu sehen ist.
Caratteristiche
Suono
Qualità
5
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
J
Gut und unproblematisch
Jergn 15.10.2009
Ich habe das Sennheiser E906 jetzt zwei Jahre im Einsatz - nachdem mir mein E606 geklaut worden war. Für mich immer wieder die richtige Wahl. Die Möglichkeiten der Frequenzabsenkung nutze ich nicht, die hätte man sich meines Erachtens sparen können.

Verarbeitung ist 1a, nicht ein sichtbarer Kratzer nach 150 Gigs, XLR-Kupplung wackelt nicht - alles bestens. Sehr vorteilhaft ist die Möglichkeit, das Mikro einfach vom Verstärker baumeln zu lassen und sich so den Mikroständer zu schenken - wenn es auf der Bühne mal eng ist, bringt das schon was. Dann sollte man aber das Mikro mit Gewebeband am Speakergrill zusätzlich fixieren, sonst dreht es sich gerne (je nach verwendetem Kabel) und nimmt sonst was ab, aber nicht die Gitarre.

Die meisten PA-Verleiher haben es eh in der Mikrokiste, da weiß man dann auch, was vorne ankommt, wenn man das eigene Mikro nicht verwenden kann.
Fazit: Gut und durchdacht, mit exzellentem Sound.
Caratteristiche
Suono
Qualità
2
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
M
Super Mikro
Michael561 02.11.2009
Ich habe mir das Sennheiser E906 als Abnahmemikrofon für meine Gitarrenbox gekauft. Zuvor habe ich ein Shure SM 57 benutzt, bis ich live einmal in den Genuss eines, von einer Beschallungsfirma geliehenes E906 kam.

De Eindruck den ich davon bekam, hat mich dazu veranlasst mir selbst eins zuzulegen und ich bereue es nicht. Für um die 160 EUR ist das E906 kein Preisknaller, aber es macht seine Arbeit für meinen Geschmack immens gut und ist in meinen Ohren um einiges besser als ein Shure SM 57.

1. Die Justierung vor der Box:
Als Gitarrist freut mich die Bauart des E906, denn für meinen Geschmack lässt sich ein E906 schöner vor der Box positionieren, als beispielsweise ein SM 57, denn hier komm ich mit großer Mikrofonfläche ganz nah an die Lautsprecher ran

2. Die Verarbeitung:
Wirklich top, kein Makel

3. Der Sound:
Der ist nun wirklich spitze, ich spiele viel Rock und das E906 ist im Vergleich zu jedem anderen Mikrofon, dass ich vorher hatte das am fülligsten klingende.
Hier ist keine Frequenz zu spitz oder zu dumpf, wenn ich das Mikro dort positioniere, wo ich es haben will, bekomm ich einen spitzen sound.

Über den Preis lässt sich streiten, sicherlich bieten andere Mikrofone für weniger Geld auch eine gute Leistung, aber wer sich mal was richtig Gutes gönnen will (zumindest als Gitarrist, in anderer Hinsicht kann ich das Mikrofon nicht beurteilen), der hat damit auf jeden Fall ein super klingendes ausgewogenes Mikro vor seinem Lautsprecher.

Als Feature gibt es noch die Möglichkeit, über einen Schalter am Mic den Klangcharakter in 2 Richtungen zu ändern, davon mache ich allerdings keinen Gebrauch, daher keine Berücksichtigung in der Wertung.

Mein Fazit: Super Mikro für etwas mehr Geld, aber gemessen an der Leistung ein guter Preis
Caratteristiche
Suono
Qualità
7
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso