Al contenuto della pagina

Gibson Les Paul Music City Sp. WR

5.0 su 5 stelle su 2 valutazioni dei clienti

Chitarra elettrica

  • Edizione limitata a 650 esemplari per ciascun colore in tutto il mondo
  • Corpo: pioppo
  • Manico incollato: acero
  • Tastiera: ebano
  • Dot inlays
  • Profilo del manico: Slim Taper
  • Lunghezza della scala: 629 mm (24,75")
  • Larghezza del capotasto: 42,9 mm (1,69")
  • Capotasto: GraphTech
  • 22 tasti
  • Pick-up: 2 humbucker 70s Tribute (ponte e manico)
  • Controlli per volume e tono
  • Interruttore a levetta a 3 vie
  • Battipenna: bianco e nero
  • Ponte: Tune-O-Matic
  • Meccaniche Grover Mini Rotomatic
  • Hardware: cromato
  • Colore: Wine Red
  • Include custodia softlight
  • Made in USA
  • In catalogo dal Luglio 2025
  • Numero di articolo 620157
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • Colore Rosso
  • Body Pioppo
  • Top Nessuno
  • Manico Acero
  • Tastiera Ebano
  • Frets 22
  • Scalatura 629 mm
  • Pickups HH
  • Tremolo Nessuno
  • Incl. custodia rigida No
  • Incl. custodia morbida Si
B-Stock da € 1.590 disponibile
€ 1.699
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile fra diversi mesi
1

2 Valutazioni dei clienti

5 / 5

Caratteristiche

Suono

Qualità

1 Recensione

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
g
Gibson like Marauder?
gitarrenjuen 26.07.2025
Die Gitarre wurde im üblichen Umkarton von Thomann geliefert. Nach dem öffnen des eigentlichen Gibsonkarton stößt man auf ein schwarzes Softcase. Hier fiel mir schon auf, das sich das Softcase in der Zwischenzeit auch leicht geändert hat und nun wertiger aussieht und anfühlt. In der vorderen Tasche befindet sich der Gitarrenpass, das übliche Bild und das Einstellwerkzeug. Der Anblick der Gitarre ist schon toll und weckt bei mir alte Erinnerungen, da die Marauder meine 1. Gibson war. Die Gitarre hat den gleichen Kopf wie eine Flying V, was ich persönlich sehr ansprechend finde. Die Gitarre hat, trotz des Pappelbody, ein ordentliches Gewicht und bringt insgesamt 3,8 Kg auf die Waage. Das Ebenholzgriffbrett ist tiefschwarz und macht einen wertigen Eindruck. Die Gitarre hatte von Gibson eine Standarteinstellung erhalten. Ich habe mir also mal den Hals, Saitenhalter und Brücke angeschaut und mir das mitgelieferte Einstellwerkzeug genommen. Zunächst habe ich den Saitenhalter höher eingestellt damit die Saiten nicht an 2 Punkten auf der Brücke aufliegen. Dann habe ich den Hals nachjustiert und den Saitenhalter. Man kann eine phenomenale Saitenlage erreichen. Der Hals reagiert sofort auf die Einstellung. Da macht das Einstellen Spaß. Wie gesagt, das ist meine individuelle Einstellung mit tiefer Saitenlage, da ich keinen sehr harten Anschlag habe. Die Grundeinstellung war aber auch schon sehr gut und direkt spielbar. Der Hals hat ein etwas dickeres, gleichmäßiges Slim Tapper Profil.
Nachdem ich alles justiert hatte, am Amp anschließen! Der Sound ist einfach klasse und unterscheidet sich zu allen anderen Gibsons, die ich habe mit 57ger, 498, 61ger, P90 etc. Die 70ger Pickups liefern den typischen 70ger Jahre Sound. Die Pickups musste ich noch etwas nach unten justieren, da es tatsächlich wummernde Bässe gab. Das ist nichts für meine Musikrichtung, liess sich aber mit 3 Umdrehungen korrigieren. Im Vergleich zu den anderen Gitarren klingt die Music City weniger spitz in den Höhen und ist eher mittenbetont bringt aber dennoch schneidende Töne hervor.
Fazit: Saitenlage am 12. Bund =1,5 mm, Sound einfach top, Gewicht unter 4 kg (und damit für mich noch spielbar, da ich keine Instrumente mehr über 4 kg spiele!)
Die grundsätzliche Frage ist natürlich bei einem Instrument von dem je Farbe nur 650 Stk. existieren, ob man dieses Instrument wirklich spielt oder nur anschaut. Ich habe u. a. auch eine Gibson Les Paul classic custom lite von 2019 und spiele diese auch. Ist sogar eine meiner Bühnengitarren. Hat aber natürlich entsprechende Gebrauchsspuren.
Viel Spass beim Spielen dieser Gitarre... und es macht Spass.
Caratteristiche
Suono
Qualità
5
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso