Al contenuto della pagina

Audio-Technica AE 3000 B-Stock

B-stock con garanzia completa
Articolo restituito, eventualmente con lievi segni d'usura.

Microfono a condensatore per strumenti

  • Figura polare: cardioide
  • Risposta in frequenza: 20 - 20.000 Hz
  • Roll-off dei bassi 80 Hz/12 dB/ottava
  • Impedenza: 100 Ohm
  • SPL max: 148 dB (158 dB con pad da 10 dB)
  • Filtro passa-alto
  • Interruttore pad: 10 dB
  • Connettore XLR
  • Dimensioni: 115,5 mm x 48 mm
  • Peso: 170 g
  • Include custodia e adattatore per supporto stativo
  • 15 anni di garanzia del produttore

15 anni di garanzia del produttore se registrato entro 30 giorni su audio-technica.com

  • In catalogo dal Giugno 2006
  • Numero di articolo 492051
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • Microfono a clip No
  • Microfono dinamico No
  • Microfono a condensatore Si
  • Collo d'oca No
  • Caratteristiche Cardioide
  • Morsetto del microfono Si
  • Cardioide Si
  • Low Cut Si
  • Pad Si
  • Incl. shockmount Si
Anche come prodotto nuovo € 285
€ 242
-8% 30-Giorni-Miglior-Prezzo: € 262
info
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
1

Großmembran-Kondensatormikrofone bieten viele Vorteile. Vor allem aber besitzen sie ein weites Klangspektrum und liefern damit eine hohe Detailtreue und Transparenz im Klang. Allerdings sind sie durch ihre Größe oft unhandlich und zudem empfindlich gegenüber lauten Schallquellen. Das AE 3000 von Audio-Technica ist ebenso ein Großmembran-Kondensatormikrofon. Es besitzt eine Nierencharakteristik und einen weiten Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz. Allerdings ist es extra auf die Abnahme von lauten Schallquellen wie Schlagzeugen und Gitarrenverstärkern ausgelegt. Es ist nicht nur sehr kompakt und handlich, sondern hält auch einen hohen Pegel aus. Damit ist es die perfekte Alternative zu dynamischen Mikrofonen bei der Instrumentenabnahme.

Audio-Technica AE 3000 Kondensator-Instrumentenmikrofon

Große Membran im handlichen Design

Das in Japan produzierte AE 3000 ist trotz seiner großen Membran mit einer Länge von 11,5 cm recht klein. Das Design der Kapsel ist zudem sehr flach gehalten und ermöglicht dadurch eine einfache Ausrichtung, z. B. an der Snare. Bei diesen lauten Klangquellen bleibt es bis zu 148 dB SPL verzerrungsfrei. Sollte es einmal sogar noch lauter werden, kann ein -10-dB-Pad dazu geschaltet werden. Das wird allerdings eher selten nötig sein, denn mit 7 mV/Pa ist es unempfindlich. Aber auch eine Verstärkung bei leisen Schallquellen ist kein Problem, denn der Geräuschpegelabstand von 83 dB sorgt für wenig Rauschen. Schallquellen überträgt es als Niere von 20 Hz bis 20 kHz detailgetreu. Etwas angehoben sind die Frequenzen bei ca. 5 kHz bis 10 kHz und um die 15 kHz. Dies sorgt für mehr Durchsetzungskraft. Wer die tieferen Frequenzen etwas aufräumen möchte, kann einen Low-Cut bei 80 Hz dazu schalten.

Audio-Technica AE 3000 Kondensator-Instrumentenmikrofon

Wenn es auch mal lauter werden darf

Das Audio-Technica AE 3000 ist für alle etwas, die ihr Mikrofonarsenal durch ein flexibles Mikrofon für die Instrumentenaufnahme erweitern wollen. Dabei ist es egal, ob es für das Studio oder live gebraucht wird. Im Studio bietet es als Großmembran-Kondensatormikrofon viele klangliche Optionen - zum Beispiel bei der Direktabnahme von Schlagzeugen und Gitarrenverstärkern. Es ist aber gleichzeitig auch robust genug für den Live-Einsatz und den Touralltag. Durch seine Widerstandsfähigkeit, insbesondere bei lauten Schallquellen, kann das AE 3000 als eine hervorragende Alternative zu so manchen dynamischen Mikrofonen bezeichnet werden. Genauso gut kann es diese aber auch als Zweitmikrofon ergänzen. Gerade, wer es leid ist, unhandliche Kondensatormikrofone bei der Schlagzeugabnahme zu verwenden, sollte das AE 3000 mit seinem kompakten Design einmal ausprobieren.

Audio-Technica AE 3000 Kondensator-Instrumentenmikrofon

Über Audio-Technica

Die japanische Firma Audio-Technica wurde 1962 als Hersteller für Plattenspielertonabnehmer gegründet. Vielfach ausgezeichnet für sein qualitativ hochwertiges Phono-Zubehör, stellte Audio-Technica 1974 dann seine ersten Kopfhörer vor. Große Beliebtheit bei Musikern erlangte die Firma mit der Veröffentlichung des AT4060 Studioröhrenmikrofons. Der Fokus von Audio-Technica liegt stets auf hoher Verarbeitungsqualität bei erschwinglichen Preisen. Die heutige Produktpalette umfasst in erster Linie Mikrofone verschiedenster Arten, Kopfhörer sowie Plattenspieler und Zubehör.

Unter Instrumenten flexibel in der Anwendung

Dieses Großmembran-Kondensatormikrofon ist bei einer Vielzahl von Instrumenten einsetzbar. Gerade bei sehr lauten Schallquellen überzeugt es durch seine Unempfindlichkeit, die an dynamische Mikrofone erinnert. Der Unterschied ist allerdings, dass das AE 3000 den Klang viel detaillierter und linearer wiedergeben kann als dynamische Mikrofone. Am Schlagzeug bietet sich damit die Abnahme von Snare, Toms oder auch Bassdrum an, zum Beispiel dann, wenn ein natürlicher Klang gefragt ist. Mit einem weiteren AE 3000 wäre es auch als Overhead vorstellbar. Bei der Gitarrenabnahme darf es gerne vor einem sehr lauten Verstärker verwendet werden und kann für eine größere klangliche Tiefe hier zudem ein dynamisches Mikrofon ergänzen. Auch die Abnahme von leiseren Instrumenten wie einer Akustikgitarre ist vorstellbar und mit dem hohen Geräuschpegelabstand von 83 dB kein Problem. Eine Verwendung für laute Blasinstrumente wie Posaune und Trompete ist ebenso denkbar.

Audio-Technica AE 3000 Kondensator-Instrumentenmikrofon