Al contenuto della pagina

Tubesteader Lightkeeper v2 Pre/Overdrive

5.0 su 5 stelle su 1 valutazioni dei clienti

Effetto a pedale per chitarra elettrica

  • Basato sul canale clean dell'amplificatore D-Style Skyline
  • Vintage Blackface Vibe ma con bassi più intensi e medi più pronunciati
  • Ideale per i pedali e per ottenere un effetto valvolare in qualsiasi configurazione senza amplificatore
  • Particolarmente adatto per il collegamento diretto a un amplificatore di potenza o a un ritorno FX
  • Controlli: Gain, Volume, Treble, Mid, Bass
  • Interruttore: Deep, Boost
  • LED: effetto attivato, Deep/Boost
  • Footswitch: Effect Bypass, Deep/Boost
  • True bypass
  • Ingresso e uscita: jack da 6,3 mm
  • Collegamento per l'alimentatore: presa a spina cava da 5,5 x 2,1 mm, polo negativo interno
  • Assorbimento di corrente: 350 mA
  • Funziona con alimentatore da 12 V DC (in dotazione)
  • Dimensioni (L x P x A): 66 x 121 x 80 mm
  • Peso: 450 g
  • Handmade in Canada

Attenzione: il funzionamento a batteria non è supportato

  • In catalogo dal Aprile 2025
  • Numero di articolo 615294
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • Overdrive Si
  • Distorsore No
  • Fuzz No
  • Metal No
  • Tipo di effetto Preamp
€ 399
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
1

1 Valutazioni dei clienti

5 / 5

uso

Caratteristiche

Suono

Qualità

1 Recensione

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
b
Fantastischer Preamp
barthd82@gmail.com 24.10.2025
Ich hatte zum Test drei Röhren-Preamps bestellt, um mich für einen zu entscheiden, der dann Kern meines DI-Pedalboards wird: Den Tubesteader Lightkeeper V2, das Tsakalis Mothership, und den Tone King Imperial Tri-Tube Preamp.

Eines vorweg: Alle drei Pedale sind fantastisch.

Der Lightkeeper macht einen schönen Cleansound und nimmt Pedale hervorragend an. Tatsächlich war der Overdrive mit meinem Tone City Dry Martini (OCD-Klon) einer der besten, den ich bislang hatte. Die Deep-Funktion ist interessant, weil sie den Sound anfettet. Mit dem Boost konnte ich persönlich nicht so viel anfangen, weil ich den Preamp Clean brauche. Da es ein einkanaliger Preamp ist, müsste ich mich für Clean oder Crunch entscheiden; bei cleanem Sound erhöht der Boost vor allem die Lautstärke. Man kann den Boost aber leider nicht feinjustieren, sondern einfach an oder aus haben, oder auf den Fußschalter legen. Das ist cool, bringt mir persönlich aber eben nicht viel. Wer als Basissound Zerre nutzt, kann den Boost natürlich nutzen, um eine leichte extra Verzerrung reinzupacken. Für solche Use Cases ist das cool.

Am Ende war diese Einschränkung der Features auch der Grund, warum er wieder zurückging. Das Teil kostet ja doch 400€, ist also nicht ganz billig. Geblieben ist der Tone King. Der ist substanziell teurer, ja, aber bietet zwei Kanäle, Reverb, Tremolo, Cab-Sim und einen XLR-Out. Ich spare mir dadurch haufenweise Pedale, die ich beim Lightkeeper separat auf dem Board brauche.

Wer aber wirklich nur einen halbwegs kompakten, hochwertigen 1-Kanal-Röhren-Preamp sucht, ist mit dem Lightkeeper wirklich bestens bedient.
Caratteristiche
Suono
Qualità
uso
1
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso