Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
T
Fuzz- Anleihen
TBol 03.06.2020
Als hoch zufriedener Nutzer des Jan Ray vom selben Hersteller hab ich mittlerweile schon einiges aus dem Hause "Vemuram" probiert: das Galea, das Karen und zuletzt nun das Shanks...
Und leider kommt für mich keins dieser Pedale an die natürliche Offenheit des Jan Ray heran !
Das Shanks hat mehr Gain und zeigt für mich deutliche Fuzz- Anleihen, gerade im Bass- Bereich ist es mal "gepresst", dann wieder recht "gebläht"...in jedem Fall komprimiert es mehr als das Jan Ray, dadurch geht Offenheit und Natürlichkeit verloren.
mit anderen Worten: für mich persönlich ist das nicht so "Amp like" wie das Jan Ray.
Insofern ist und bleibt das Jan Rey für mich persönlich bisher unübertroffener König unter den Pedalen.
Je mehr Gain ein Pedal hat, desto unnatürlicher und mehr nach "Fremdkörper vorm Amp" klingt es für mich....
Der Preis ist darüber hinaus - Vemuram- typisch- auch sehr happig... ich persönlich würde auch keine 200 Euro dafür ausgeben wollen, aber das ist und bleibt natürlich rein subjektiv !