Al contenuto della pagina
B-stock con garanzia completa
Articolo restituito con lievi segni di usura

Microfono dinamico

  • Specificamente progettato per la registrazione di strumenti come batteria, amplificatori, ecc.
  • Figura polare: cardioide
  • Risposta in frequenza: 50 - 18.000 Hz
  • SPL massimo: 150 dB
  • Impedenza: 300 Ohm
  • Sensibilità (mV/ Pa): 2
  • Sensibilità (dB re 1V/ Pa): -54,2
  • Dimensioni (Ø x L): 32 x 155 mm
  • Peso: 250 g
  • Colore: nero
  • Include cavo per microfono XLR da 6 m, pinza per microfono e riduttore di filettatura da 5/8" a 3/8" contenuti in una custodia di plastica
  • In catalogo dal Giugno 2002
  • Numero di articolo 311301
  • Unità incluse 1 Pezzo
Anche come prodotto nuovo € 35
€ 30
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile

8 Valutazioni dei clienti

3.9 / 5

Caratteristiche

Suono

Qualità

8 Recensioni

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
R
Wenig 'aber'
RupertG 22.01.2014
ist natürlich kein SM57, obwohl die leichte High-Mid Anhebung beinahe gleich sitzt.
Interessanterweise funktioniert es auf Toms einfach wunderbar.

Ist auch sehr Feedback-resistent. Live ist es aus meiner Sicht IMMER statt des SM57 einsetzbar. Im Studio perfekt für 8-12" Toms.

Bei der Snare habe ich die SM57 nie gemocht, und auch das MB75 passt nicht für meine Ohren. Da bleibe ich doch bei den alten Beyer 201. Vorm Amp passt's auch nicht wirklich alleine. Ich habe es kombiniert mit einem SC450, das klingt ganz gut. Ganz aussen schräg von aussen und mittig vor dem 12" ein SCT2000 oder AKG 414: das klingt. Auch gut auf unserer letzten Produktion zu hören.

Ich weiss gar nicht genau wieviele von den MB75 wir jetzt haben, sind aber schon einige. Und dauernd im Einsatz. Wir haben aber auch 20-30 SM57. Eigentlich fällst keinem mehr auf was was ist.

Bis heute ist keines ausgefallen.

Einfach ein gutes, brauchbares Mic zu einem Spitzenpreis.
Caratteristiche
Suono
Qualità
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
R
Leider nicht mit dem Original vergleichbar
Ralph638 11.04.2013
Die letzten Wochen hatte unser Gitarist ein Shure SM57 LC dabei und ich (Saxophon) habe es direkt ausprobiert. War begeistert. Der Unterschied zu dem alten Micro von mir war gigantisch. Und da ich das wohl auch bald 20 Jahre verwende, war endlich mal wieder ein neues Micro fällig.
Nun haben mich die Erfahrungsberichte vom MB75 dazu gebracht, den Nachbau zu bestellen. Wobei die Erfahrungsberichte wohl fast ausschließlich von Drummern und Gitaristen stammen. Und für die gelten sicher andere Bedingungen als für Bläser. Von daher ist das jetzt ein Erfahrungsbericht von eben einem Saxophonisten.

Gestern in der Probe habe ich das MB75 direkt gegen das SM57 vergleichen können. Das Resultat war eindeutig und von allen Bandmitglieder gleich - das MB75 kommt nicht im Entferntesten an das Original ran. Leider, denn das Geld hätte ich gerne gespart. Aber das Shure klingt bei einem Sax warm, mittig und voll, während das MB75 dünner und greller klingt. Da kann ich auch bei meinem alten Micro (eigentlich ein Gesangsmicro) bleiben. Von daher geht das MB75 wieder zurück und das SM57 ist eben schon bestellt worden.

Ich denke, dass das MB75 kein schlechtes Micro für die Abnahme von E-Git oder Snares ist, aber als Bläsermicro würde ich davon abraten.
Caratteristiche
Suono
Qualità
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso