Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Ho applicato questo pickup su un contrabbasso "muletto" che utilizzo per suonare a matrimoni. Fa il suo, un ottimo acquisto per il prezzo. Il suono è un po' mediosetto. Provando diverse posizioni sullo strumento si può migliorare. Sono assolutamente soddisfatto ma per concerti utilizzo altre alternative (e un altro contrabbasso)
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
P
Pas mal mais...
Pascallo 25.04.2021
très sensible au positionnement sur l'instrument
La doc (pas en français) n'est pas bavarde sur le positionnement du capteur, Dommage.
J'utilise ce micro pour travailler à l'aide d'un looper; cela permet de réécouter son jeu et analyser les défauts.
Bien que la qualité du son soit très moyenne, cela est suffisant pour l'usage et beaucoup plus économique qu'un vrai micro qui serai plus indiqué en concert.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
r
ein günstiger und guter tonabnehmer
rizio 05.12.2017
ich verwende immer mehrere tonabnehmer, wenn ich den cello-klang verstärken will, da sich der akustische celloklang aus den komponenten korpus-, steg und saitenklang zusammensetzt.
wenn die verstärkung auf die lautstärke eines schlagzeugs kommen soll, dann ist meiner meinung nach eine abnahme am steg die beste variante. der sound ist dort am wenigsten rückkopplungsanfällig.
allerdings ist der sound dort abgenommen meist sehr direkt und spitz. es fehlt das warme und weiche, es fehlt die klangentwicklung, es klingt nach digitalem an oder aus, das gegenteil eines weichen cellotons...
da hilft dann ein tonabnahmer am korpus weiter, dessen signal ich zum stegtonabnehmer dazumische.
den TAP BCE-pickup habe ich unter den saitenhalter direkt an der zarge geklemmt. dort kann ich einen warmen und bassigen korpusklang abnehmen und bin absolut zufrieden mit dem sound!
als alleiniger tonabnehmer ist der TAP BCE meiner meinung nach nur für leichte verstärkungen zu gebrauchen.
aber als zusätzliche klangquelle für hohe lautstärken ist der TAP BCE-27 unschlagbar günstig und dabei richtig gut.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
H
Cello
Hannes2636 09.11.2020
Ich hatte ihn beim Cello mit Schaumgummi unter das Griffbrett geklemmt, da ich nicht mit Klebestreifen auf die Decke kleben wollte (man reisst da beim Entfernen oft den Lack mit ab, zumindest bei einem so alten Instrument wie meinem). Der Tonabnehmer klingt ok, aber nicht grossartig. Ich spiele inzwischen den Schertler Stat C mit dem kleinen LR Baggs Preamp, das klingt schon viel besser, ist allerdings auch zehnmal so teuer.