Al contenuto della pagina

Sterling by Music Man StingRay Short RAYSS4 FRD

4.3 su 5 stelle su 3 valutazioni dei clienti

Basso elettrico

  • Corpo: nyatoh
  • Manico avvitato: acero tostato
  • Tastiera: acero tostato
  • Dot inlays: neri
  • Raggio della tastiera: 240 mm (9,5")
  • Lunghezza della scala: 762 mm (30")
  • Larghezza del capotasto: 38 mm (1,5")
  • 22 tasti: Medium
  • Pick-up: humbucker Sterling al neodimio progettato da Music Man (ponte)
  • 1 controllo per il volume con funzione push/push per il boost
  • 1 controllo per il tono
  • Selettore rotativo a 3 vie
  • Battipenna: bianco
  • Ponte: Sterling designed by Music Man
  • Meccaniche aperte
  • Corde installate: Ernie Ball 2852 Regular Slinky Short Scale Bass
  • Colore: Fiesta Red
  • In catalogo dal Agosto 2024
  • Numero di articolo 585168
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • colore Fiesta Red
  • Corpo Nyatoh
  • Manico Acero tostato
  • Tastiera Acero tostato
  • Frets 22
  • Sistema di pickups H
  • Elettronica Passivo
  • Incl. custodia rigida No
  • Incl. custodia morbida No
€ 839
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile entro 1-2 settimane
Disponibile entro 1-2 settimane

Questo articolo tornerà disponibile a breve e verrà poi spedito immediatamente.

Informazioni sulla spedizione
1

3 Valutazioni dei clienti

4.3 / 5

Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.

IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.

Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio

Caratteristiche

Suono

Qualità

3 Recensioni

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
J
Stingray geht auch Passiv
J0gi 30.08.2024
Ich war für Auftritte auf kleineren Bühnen auf der Suche nach einem möglichst kurzen Bass. Vier Saiten sollte er haben, gut verarbeitet sein, nach etwas aussehen, möglichst gut klingen und idealerweise noch passiv sein.
Headless-Bässe waren irgendwie nicht so meins und so bin ich letztendlich bei Shortscale Bässen hängen geblieben.

Vorab - all diese Vorgaben erfüllt der Sterling Stingray Short auf jeden Fall.

Optik:
Der Bass macht etwas her, je nach Lichtbedingungen geht die Lackfarbe dabei von hellem Rot ins eher Orangene. Ich hatte die Befürchtung, dass der Shortscale am Gurt etwas wie ein Spielzeug aussieht, dem ist nicht so.
Klar der Bass ist deutlich kleiner als ein Fullscale, aber die Proportionen von Hals zu Body passen.

Verarbeitung:
Der Bass ist sauber verarbeitet.
Keine Lackfehler, die seidenmatte Lackierung des Halses liegt toll in der Hand. Saitenlage und Intonation waren sauber eingestellt.
Die offenen Stimmechaniken liefen anfangs noch etwas rau, mittlerweile hat sich das etwas gelegt. Ganz so weich wie Schaller Mechaniken laufen sie aber nicht.
Punktabzug gibt es meiner Meinung nach bei den verwendeten Potis.
Alle 3 laufen mit unterschiedlichen Widerständen.
Der Push-Push Poti hat sehr viel Spiel (das lässt sich bei dieser Art nie ganz vermeiden, aber ich habe schon bessere Umsetzungen gesehen).
Der 3 Wege Schalter daneben läuft extrem stramm, so dass ich empfehlen würde erstmal die Befestigungsmutter an der Kontrolplatte nachzuziehen.
Der Poti der Tonblende läuft dafür normal.

Den Kaufpreis von Stand aktuell 800€ finde ich für die Verarbeitung und die kleinen Kompromisse etwas hoch angesetzt, aber das muss jeder für sich selber entscheiden.

Sound:
Der Bass klingt Stingray typisch und es is toll wie viele verschiedene Sounds sich mit den passiven Möglichkeiten alles fabrizieren lassen.
Mittels Push Push Poti lässt sich die die Gesamtlautstärke anheben, so dass der Volumen Unterschied von der deutlich lauteren Seriellen Schaltung, zu der Singlecoil und Parallelschaltung der Humbucker ausgleichen lässt.

Die Singlecoil Position habe ich nach einiger Zeit zwar kaum mehr benutzt, da klanglich zu nah an der Seriellschaltung, aber die Möglichkeit auf Singlecoil umzuschalten finde ich toll.
Die Tonblende greift sauber und lässt sich gut regeln.
Die Werksseitig aufgezogene Earnie Ball Besaitung habe ich nach einem Tag gegen Labella 760FS-M getauscht (0.109 - 0.49)
Die Ernie Ball Saiten waren in den Lautstärken zu unausgewogen (E-Saite extrem Dominant). Den Umstieg auf die Labellas kann ich auf jeden Fall empfehlen, diese haben den Klang deutlich aufgewertet.

Spielgefühl:
Das Gewicht des Bodies ist ordentlich (deutlich schwerer als mein Standardscale P Bass), was dazu führt, dass der Bass nicht zu Halslastig hängt. Auch im Sitzen pendelt sich der Bass immer in der waagerechten ein - super.
Der Hals läuft extrem gut, and die 4 Zoll kürzere Mensur gewöhnt man sich schnell.

Der Bass ist unter den Shortscale der kürzeste (Ausnahme Headless) den ich gefunden habe. Er ist von den Dimensionen circa 3-4cm länger als meine Telecaster, was ihn gerade auf kleinen Bühnen extrem handlich macht.

Fazit:
Ein toller Bass, der die Stingray Palette schön um ein passives Instrument erweitert/ergänzt ohne dabei den Stingray typischen Sound zu verlieren.
Caratteristiche
Qualità
Suono
9
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate pt
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
J
Boa compra
JMartinho 29.09.2024
Bons acabamentos, com um braço muito suave e trastes bem acabados.

Potenciometros soltos, mas problema facilmente resolvido com aperto da porca.

Som forte e cheio, não se nota perda para o meu MM stingray5 (USA).

Boa compra.
Caratteristiche
Qualità
Suono
1
1
Segnala un abuso

Segnala un abuso