Seit einiger Zeit nutze ich das Concorde Club MKII 70 auf meinem Technics SL-1200M7L – überwiegend zum Auflegen, aber gelegentlich auch zum Musikhören zuhause. Die Kombination ist durchweg solide, mit einigen Stärken und kleineren Schwächen, die man kennen sollte.
Klang
Das System liefert einen sehr klaren, druckvollen Klang mit starkem Output (8 mV). Das macht sich besonders im Club oder bei lautem Monitoring bemerkbar – der Pegel ist hoch, ohne übersteuert zu wirken. Die Bässe kommen kräftig, die Höhen sind zunächst etwas spitz, was sich nach einigen Stunden Einspielzeit aber deutlich relativiert. Für den DJ-Einsatz absolut überzeugend, fürs detailverliebte HiFi-Hören vielleicht nicht die erste Wahl – aber das ist bei einem Club-System auch nicht der Anspruch.
Handhabung & Montage
Typisch Concorde: Plug-and-Play. Einfach auf den Tonarm stecken, ausbalancieren, fertig. Die Passform auf dem SL-1200M7L ist hervorragend, alles sitzt stabil. Wichtig ist die regelmäßige Reinigung der Kontakte am Tonarm und am System – Oxidation oder Staub können schnell zu Kontaktproblemen führen. Ich hatte einen solchen Aussetzer einmal – seitdem gehört das Säubern der Pins zur Routine.
Verarbeitung
Das Club MKII 70 wirkt hochwertig und stabil. Die Sonderedition zum 70-jährigen Ortofon-Jubiläum bietet optisch ein gewisses Extra gegenüber den Standardmodellen. Die Nadel sitzt zwar nicht extrem fest, hält aber gut – beim Transport unbedingt eine Schutzkappe verwenden, um Schäden zu vermeiden.
DJ-Einsatz
Hier spielt das System seine Stärken aus. Tracking ist sauber, die Nadel hält auch bei schnellen Übergängen oder härterem Cueing gut die Spur. Für Scratching ist die elliptische Nadelbauform nicht optimal – da wären sphärische Systeme geeigneter –, aber fürs Mixen, Clubsets und Allround-DJing ist das Club MKII 70 absolut zuverlässig. Besonders positiv ist die Stabilität auf dem SL-1200M7L – da wackelt nichts.
Kritikpunkte
• Ersatznadeln sind relativ teuer und nicht immer sofort verfügbar.
• Die Höhen können bei digitalen Setups mitunter leicht überbetont wirken.
• Saubere Kontakte sind Pflicht – sonst drohen Wackelkontakte.
Fazit
Das Ortofon Concorde Club MKII 70 auf dem Technics SL-1200M7L ist eine ehrliche, cluberprobte Kombination. Kein audiophiler Schnickschnack, aber kraftvoll, direkt und robust. Wer auflegen will, statt Platten nur zu bewundern, wird mit diesem Setup schnell warm. Es ist kein perfektes System – aber eines, das in der Praxis überzeugt und zuverlässig liefert. Genau das, was man als DJ braucht.