Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
Fa
MILLENIUM KS-3000 S - Der Einsatzzweck entscheidet
Falk aus L. 16.02.2012
Bin auf der Suche nach gut transportablen und schicken Keyboardständer auf den MILLENIUM KS-3000 S gestoßen.
Die Verarbeitung ist ordentlich. Die Optik mit Key empfinde ich als wirklich top.
Die Stabilität als solche ist von der Sache her OK, es kommt allerdings darauf an, was man auflegen möchte. 35 kg pro Ebene max. sagt das Datenblatt ~.
Meine Empfehlung: Für 61-Tasten-Keys bis max. 10-12 kg super geeignet.
Für Instrumente über 15 kg und 76+ Tasten mit halb- oder gar gewichteter Tastatur sollte man jedoch zu anderen Lösungen greifen, da die Geometrie sonst insgesamt zum federn und schwingen neigt.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
k
Optik super - Verarbeitung geht so...
kug73 18.12.2013
Na ja, er kostet eben "nur" 69 Euronen... dafür ganz ok.
Als erstes ist mir nach ein paar Einsätzen der Griff abgebrochen... gut, es geht ja auch ohne.
Die Optik ist echt ein Hingucker - die Stabiltät bei meinem Technics KN6000 (mittelschwere Kiste) dürfte gern besser sein - wenn ich in die Tasten haue, dann wackelt das ganze Ding wie Kuhschwanz.
Im Vergleich zum normalen Klapp-Keyboard-Ständer sollte sich hier auch niemand von der Seite auf das Keyboard stützen wollen (wie etwa leicht betrunkene Fans...), sonst könnte man das gute Instrument glatt runterhebeln.
Das Eigengewicht ist auch nicht ganz schlampig - mit einer passenden Tragetasche kann man es allerdings einigermaßen schleppen.
Man muss wohl für mehr Trage-Komfort und Stabilität einfach mehr hinblättern.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
PL
Stabil und sicher/schlechte Verpackung
P.K. Lindebaran 21.10.2012
Dieses Teil ist echt gelungen. Nur schade, dass es in der Regel schlecht verpackt ist.
Die Halterungsschraube für das Mikrophonstativ am oberen Ende wird ungeschützt ausgeliefert, so dass diese schnell kaputt gehen kann (Man neigt dazu ein solches Paket hochkant hinzustellen). So ist die erste Lieferung beschädigt bei mir eingegangen. Erst der Hinweis meinerseits, diesen sensiblen Bereich zu schützen, hat dann bei der nächsten Sendung dafür gesorgt, dass an der markanten Stelle ein lächerliches Stückchen Schaumstoff eingelegt wurde. Dieses hätte aber auch nicht gehalten, wenn der Zusteller das Paket falsch herum hingestellt hätte. Mit anderen Worten war die zweite unbescghädigte Zustellung auch nur Glücksache
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
Y
Gutes Einstiegsprodukt
Yoshimusic 05.02.2013
Ich nutze den KS3000 nun schon über ein Jahr auf Live-Veranstaltungen und auch im privaten Studio.
Für 69€ erhaltet ihr einen Keyboarständer, der 2 Keys tragen kann und dennoch stabil steht (am unteren Ende gibt es einen schwarzen Kunststoffzapfen, der nach Aufstellung noch weiter nach unten geschoben werden kann, damit alles wackefrei steht)
Ich nutze den KS300 mit meinem PSR S910 und dem ALESIS QX61, aber auch ein schwereres Keyboard wie das Tyros 4 habe ich schon ohne Probleme ablegen können. Beim Tyros ist jedoch nur fast die Hälfte des Instruments auf den Armen aufliegend, daher sollte man keine allzu tiefen Keys ablegen, damit nicht doch durch zu starkes Spiel an den Tasten das Keyboard zu neigen anfängt.
Von der Verarbeitung her kann man bei kanpp 70€ nicht viel erwarten, aber die wichtigen Komponenten wie die Verschraubungen sind bei mir noch nicht defekt oder unbrauchbar