Als Gründer einer jungen Werbeagentur (FLYV!BE Media) baue ich mir gerade mein eigenes Content-Studio auf. Da ich aus meiner Zeit als DJ bereits sehr gute Erfahrungen mit KRK-Monitoren gemacht habe, fiel die Wahl für den Start auf die neuen KRK Kreate 3. Die Lieferung und die absolut sichere, vorbildliche Verpackung von Thomann waren schon mal der erste Pluspunkt!
Nach dem Auspacken war ich schlichtweg begeistert. Die Monitore fühlen sich absolut nach mehr an als nur 159,00 €. Die Materialanmutung und Verarbeitungsqualität sind auf einem Niveau, bei dem ich auch bereit wäre, 159,00 € pro Stück zu bezahlen – hier bekommt man ein ganzes Paar für diesen unglaublichen Preis!
Klanglich liefern sie den klaren, definierten Sound, den ich von KRK kenne und schätze. Aber die modernen Features machen sie für mich als Content Creator besonders wertvoll: Die Bluetooth-Konnektivität ist extrem praktisch, um schnell das Smartphone zu verbinden, sei es für den Soundcheck eines Videos oder um einfach Musik zu hören. Das allerbeste Sahnestück ist jedoch der automatische Standby-Modus. Man muss nicht umständlich hinter die Lautsprecher greifen, um sie auszuschalten. Das beleuchtete KRK-Logo an der Front erlischt nach kurzer Zeit der Inaktivität und signalisiert den Standby – einfach genial und stromsparend.
Fazit:
Die KRK Kreate 3 sind eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für jeden, der ein Homestudio aufbaut, sei es für Musik- oder Videoproduktion. Die Kombination aus professionellem Sound, hochwertiger Verarbeitung und smarten Features wie Bluetooth und Auto-Standby ist für diesen Preis unschlagbar. Ich bin so überzeugt, dass ich mein Studio in Zukunft definitiv mit den größeren KRK Kreate 8 von Thomann erweitern werde. Ein kurzes Review-Video dazu wird auch bald auf meinem TikTok-Kanal (@!