Al contenuto della pagina
Thomann Music Days

Thomann Music Days

Alziamo al massimo la temperatura! Dal 2 al 22 luglio 2025 questo prodotto sarà disponibile a un prezzo particolarmente vantaggioso. Approfitta ora di questa promozione bollente!

Corno doppio in Fa/Sib

  • In ottone laccato
  • Campana svitabile
  • Sistema di molle a spirale con giunti meccanici a sfera 3B
  • Piastre dei tasti lunghe
  • Coulisse interne ed esterne in alpacca
  • Diametro della campana: 310 mm
  • Diametro del canneggio: 11,9 mm
  • Leadpipe in ottone dorato
  • Leva del pollice regolabile
  • Finitura: vernice trasparente di alta qualità
  • Include custodia rigida
  • Made in Germany
  • In catalogo dal Dicembre 2005
  • Numero di articolo 146310
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • Materiale Ottone
  • Campana rimuovibile Si
€ 4.333
-10% 30-Giorni-Miglior-Prezzo: € 4.799
info
30-Giorni-Miglior-Prezzo

Il 30-giorni al miglior prezzo è il prezzo di vendita più basso degli ultimi 30 giorni prima della riduzione del prezzo attuale.

Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
Disponibile

Questo prodotto è disponibile e può essere spedito immediatamente.

Informazioni sulla spedizione
1

3 Valutazioni dei clienti

3.7 / 5

Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.

IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.

Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio

Risposta

Caratteristiche

Suono

Qualità

3 Recensioni

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
CH
Gutes Made in Germany
Christian H. 858 23.01.2013
Das Instrument ist solide verarbeitet. Ansprache ist sehr leicht, deshalb sehr gut für den Einsteiger geeignet.

Allerdings sind einige Details weiniger aufwändig als früher:
- kein Handschutz aus Neusilber
- keine Stege mehr an den Stimmzügen.
- die Mechanik des Schaltventils wurde vereinfacht
- Parallelität der Ventilbögen nicht immer gut
- Schraubgewinde des Bechers aus Messing, war früher Neusilber
- Maschine Messing

Die Toleranz der Tonmitten ist relativ groß, das auf dem Stimmgerät sind Abweichungen sichtbar, die durch den Ansatz korrigiert werden müssen.
Ton g' lag ziemlich weit weg. Dafür ist der ton a" der früher bei Hoyer fehlte jetzt da.
Caratteristiche
Suono
Qualità
Risposta
5
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
BF
SUPER Instrument! Sehr Empfehlenswert!
Bernhard F 06.12.2009
Seit ca. einem 3/4 Jahr benutze ich das Instrument im Blasorchester. Das Hans Hoyer 801 F/B entspricht mit seiner hochwertigen Verarbeitung im vollen Umfang der Erwartung. Das Instrument hat eine leichte, genaue Ansprache und einen super Klang. Die vorgefetteten Züge sind leichtgängig und die Ventile laufen leicht und geben kein Geräusch von sich. Zur Austattung gehört ein GigBag mit Ventilöl, Zugfett und Poliertuch. Das Doppelhorn hat einen volleren und weicheren Klang als ein gewöhnliches Horn. Der abschraubbare Trichter macht das Instrument sehr transportabel.

Mitgeliefert wird ein Mundstück, das ich jedoch nicht benutze und daher nicht bewerten kann. In dem mitgelieferten GigBag kann man den Trichter separat zu dem Horn lagern. An der Tasche befinden sich Schlaufen zum auf dem Rücken tragen und ein Griff.

Ich kann das Istrument sehr empfehlen. Es ist seinen Preis wert.
Caratteristiche
Suono
Qualità
Risposta
6
3
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
B
Vergleich Hoyer 801 mit 6801
Blechle 31.12.2021
Die Hörner 801 und 6801 sind beide mit abschraubbarem Schalltrichter und in Messing gespielt worden. Beide haben keine Wasserklappe, das 801 einen verstellbaren Fingerhaken, das 6801 einen festen. Trotzdem liegt das 6801 besser in der Hand, das sagen mehrere, die es verglichen haben. Der Daumen kann das 4. Ventil beim 6801 auch angenehmer bedienen. Im Bereich der Kontaktstelle mit der linken Hand besitzt das 6801 extra Applikationen, um den Lack zu schützen.
Das wesentliche ist aber der Klang: das 6801 hat einen offeneren, präsenteren, klareren und volleren Klang (mit Schmidt 11 und Schmidt 8 von Tilz gespielt) als das 801. Das mag auch an dem insgesamt weiteren Schalltrichter des 6801 liegen bei gleichem Außendurchmesser.
Bei gleichem Preisniveau dieser beiden Hörner geht die Empfehlung ganz klar zum 6801!
Caratteristiche
Suono
Qualità
Risposta
2
2
Segnala un abuso

Segnala un abuso