Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
S
Gretsch as Gretsch can!
Saitenliebhaber 04.11.2019
Ich habe schon länger von einer Gretsch geträumt. In der Vergangenheit hatte ich eine 6120 gekauft (Pre-Fender-Ära), mit der ich jedoch überhaupt nicht zurechtkam. Ich hatte Probleme mit der Bespielbarkeit, der Stimmstabilität sowie dem Sound. Von daher habe ich das Thema erstmal zur Seite gelegt. Dann sah ich das Video, indem Steve seine Gitarre vorstellt, und beschloss, der Sache nochmal eine Chance zu geben.
Was soll ich sagen? Die Gitarre spielt sich wunderbar! Die Verarbeitung ist erstklassig und der Sound ist genau das, was ich mir von einer Gretsch erhoffe. Das Spektrum reicht von Brian Setzer Sounds über die warmen Klänge eines Chet Atkins bis zu rockigen Sounds (kein Rammstein, aber Classic Rock funktioniert sehr schön).
Die Klemm-Mechaniken ermöglich es tatsächlich, das Bigsby zu nutzen, ohne dass die Stimmung den Bach runtergeht. Ebenso ist das Saitenwechseln dank der String-Thru-Konstruktion viel einfacher als bei traditionellen Bigsby-Systemen. Die Coil-Split-Funktion verwandelt die Humbucker in Single-Coils, wobei der Sound sich nicht wesentlich ändert. Er wird einfach leiser und etwas dünner, was aber auch seine Reize hat. Für traditionelle Sounds sollte es ein entsprechender Verstärker sein, da die Gitarre mit jedem Amp ein neues Gesicht zeigt. Die Gretsch fürs Leben!
Ich habe schon länger von einer Gretsch geträumt. In der Vergangenheit hatte ich eine 6120 gekauft (Pre-Fender-Ära), mit der ich jedoch überhaupt nicht zurechtkam. Ich hatte Probleme mit der Bespielbarkeit, der Stimmstabilität sowie dem Sound. Von daher habe ich das Thema erstmal zur Seite gelegt. Dann sah ich das Video, indem Steve seine Gitarre vorstellt, und
Ich habe schon länger von einer Gretsch geträumt. In der Vergangenheit hatte ich eine 6120 gekauft (Pre-Fender-Ära), mit der ich jedoch überhaupt nicht zurechtkam. Ich hatte Probleme mit der Bespielbarkeit, der Stimmstabilität sowie dem Sound. Von daher habe ich das Thema erstmal zur Seite gelegt. Dann sah ich das Video, indem Steve seine Gitarre vorstellt, und beschloss, der Sache nochmal eine Chance zu geben.
Was soll ich sagen? Die Gitarre spielt sich wunderbar! Die Verarbeitung ist erstklassig und der Sound ist genau das, was ich mir von einer Gretsch erhoffe. Das Spektrum reicht von Brian Setzer Sounds über die warmen Klänge eines Chet Atkins bis zu rockigen Sounds (kein Rammstein, aber Classic Rock funktioniert sehr schön).
Die Klemm-Mechaniken ermöglich es tatsächlich, das Bigsby zu nutzen, ohne dass die Stimmung den Bach runtergeht. Ebenso ist das Saitenwechseln dank der String-Thru-Konstruktion viel einfacher als bei traditionellen Bigsby-Systemen. Die Coil-Split-Funktion verwandelt die Humbucker in Single-Coils, wobei der Sound sich nicht wesentlich ändert. Er wird einfach leiser und etwas dünner, was aber auch seine Reize hat. Für traditionelle Sounds sollte es ein entsprechender Verstärker sein, da die Gitarre mit jedem Amp ein neues Gesicht zeigt. Die Gretsch fürs Leben!