Al contenuto della pagina
B-stock con garanzia completa
Articolo restituito, eventualmente con lievi segni d'usura.

Pick-up magnetico per chitarra acustica

  • Per buche con diametro a partire da 92 mm
  • Humbucking a bobina impilata per una riproduzione priva di ronzii
  • Alti morbidi e un suono caldo e naturale
  • Con elettronica attiva e magnete al neodimio
  • Fino a 240 ore di funzionamento con un set di batterie
  • La presa di uscita precablata può essere montata anche come pin terminale
  • Rotella di controllo del volume sul lato inferiore del pick-up
  • Funziona con due batterie all'ossido di argento da 1,5 V (in dotazione) o con una batteria al litio da 3 V

Attenzione: adatto solo per chitarre con corde in acciaio.

  • In catalogo dal Maggio 2000
  • Numero di articolo 287530
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • Humbucker Si
  • Single Coil No
  • Attivo Si
Anche come prodotto nuovo € 159
€ 147
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
Disponibile

Questo prodotto è disponibile e può essere spedito immediatamente.

Informazioni sulla spedizione

6 Valutazioni dei clienti

4.7 / 5

Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.

IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.

Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio

Suono

Qualità

6 Recensioni

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
C
Akustischer Klang mit elektrischer Note
ChristophJ 28.10.2009
Dieser Pickup ist sehr einfach einzusetzen und ist daher für alle Gitarristen interessant, die einen unkomplizierten Live-Sound brauchen aber ihr Instrument baulich nicht verändern wollen. Ich würde allerdings empfehlen, den mitgelierferten Endpin in die Gitarre einzubauen und dafür das Loch entsprechend zu weiten, weil sonst das Kabel des Pickups immer aus dem Schalloch herausgeführt werden muss.

Der Pickup ist ein magnetisch arbeitender Humbucker, er ist also brummfrei. Es gibt einen Lautstärkeregler, nichts weiter. Der Output ist hoch genug um einen Line-Eingang zu betreiben. Zum Betrieb sind zwei Knopfzellen nötig, die ziemlich lange halten.

Der Klang ist meiner Meinung nach eine Mixtur aus einer nuancierten Wiedergabe des reinen Instrumentanklangs und einer elektrischen Komponente, die durch die Bauart des Pickups begründet ist. Der Tonabnehmer bringt den Charakter des Instruments detailliert zur Geltung und fügt dem ganzen noch einen eigenen Sound hinzu, der dem Klang einer E-Gitarre leicht ähnelt. Der Pickup verhält sich vor allem in den höheren Lagen auch ähnlich wie eine E-Gitarre in dem er meiner Meinung nach etwas dynamischer auf die Pickingstärke reagiert als dass das Holz es tut. Wie man das Ganze bewerten mag, ist reine Geschmackssache. Es gibt denkbar viele Anwendungen, wo genau so ein Sound gebraucht wird, wie es auch umgekehrt sein kann, dass dieser Klang in vielen Fällen unpassend ist. Interessanterweise ist es möglich mit einem guten EQ den Eigenklang des Pickups stark herauszufiltern, in dem man bei 500Hz weiträumig absenkt.

Die Vorteile des Pickups sind vor allem seine Nebengeräuschfreiheit und seine Feedback-Resistenz. Er reagiert sehr dynamisch auf alle Spieltechnicken und die Saiten sind bestens balanciert. Ich würde empfehlen, den Pickup noch mit einem EQ zu bearbeiten um ihn etwas brillianter und weniger mittig klingen zu lassen. In meiner eigenen Gitarre betreibe ich ihn parallel mit einem B-Band Undersaddle-Pickup (UST) und kombiniere die Stärken beider Systeme. Dabei macht er eine super Figur, weil er vor allem die Töne in den höheren Lagen auf h- und e-Saite etwas mehr hervorholt als der Pickup von B-Band.
Suono
Qualità
7
2
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
y
saubere Pickup-Lösung
yref 14.10.2009
Ich hatte die Möglichkeit den Fishman Rare Earth auf großer Bühne
(Huxleys Berlin, ca. 2000 Zuschauer) einzusetzen. Erst hier zeigt sich ob
ein System funktioniert.

Der Fishman ist leistungsstark, ausgeglichen und produziert auch bei
gedimmten Licht und großer P.A. keine Nebengeräusche!
Bei nicht übertriebenen Monitoreinsatz ist das Feedbackverhalten ausgezeichnet.

Der Sound gefällt mir besser als ein "überbrillant britzelnder" Piezo.
Wem der Sound noch zu "elektrisch" erscheint, sollte eine Kombination mit
einem Fishman Aura Pedal, oder gleichwertigen Systemen anderer Hersteller, in Erwägung ziehen. Lob für den guten Acoustic-Sound ist dann garantiert.

Den Fishman Rare Earth gibt es noch in Kombination mit einem Swanenhalsmikro in der Gitarre. Auch eine gute Möglichkeit, allerdings feedbackanfälliger.

Mein Wunsch an den Hersteller: Bitte das ausreichend lange Kabel mit Stecker anstatt Buchse liefern, denn ich möchte meine wertvollen Gitarren nicht für eine
Buchsenmontage anbohren.
Suono
Qualità
5
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
h
Behalten
hoho 02.12.2012
Ich hatte ihn eigentlich nur mitbestellt, um ihn doch endlich mal auszuprobieren. Ich hatte hier Bedarf, eine Gitarre mit Pickup zu versorgen, die noch nix hatte. Klang hat mich überzeugt. Ich habe ihn behalten. Ich bekomme ihn sogar an meine Martin moniert, ohne die Saiten zu lockern. Ich hatte die Befürchtung, er würde sehr elektrisch klingen, aber das hat sich nicht bestätigt. Um eine feedbackresistente Abnahme hinzubekommen, ist so ein Humbucker durchaus eine Möglichkeit.
Suono
Qualità
2
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
e
Super Tonabnehmer
eiertreter 26.02.2013
Ich habe den Fishman Rare Earth an einem Akustikbass von Ibanez montiert und ihn zum Piezo Pickup hinzugemischt. Funktioniert sehr gut.
Suono
Qualità
1
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso