Ich schreibe nicht gerne Bewertungen und bin kein Maßstab für selbige.
Aber…
Fender hat hier einen mutigen Zug gemacht, der möglicherweise alte Fans der Marke wieder zurück ins Boot holt. Es ist verrückt, was in den letzten 25 Jahren im Segment Gitarren passiert ist. Es wird sehr viel Gutes, von verschiedensten Marken, zu einem relativ kleinen Preis angeboten. Andere ruhen sich auf ihrem Markennamen aus. Ich habe, obwohl ich lange einen großen Bogen um die Marke Harley Benton gemacht habe, auch von Ihnen das ein oder andere erworben und behalten. Wer sich mal die Spezifikationen dieser Gitarre anschaut und diese mit denen der American Ultra II vergleicht, bekommt eine Ahnung, dass diese Gitarre ein ganz großer Wurf ist. Es sind die gleichen Komponenten wie seit 60 Jahren, aber mit einer sehr smarten Zusammenstellung von zeitgemäßen Upgrades, die diese Gitarre wertvoller machen als die Summe ihrer Teile. Besonders hervorheben möchte ich die Noiseless Pickups. Es gibt Puristen, die beim Lesen meiner Zeilen gerade in Flammen stehen 😂 Die Tonabnehmer sind wirklich klasse, und von der durchdachten Schaltung möchte ich gar nicht erst anfangen zu schwärmen. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal mit so viel Spaß, durch Tone und Volume gegangen bin um die jeweiligen Sweetspots zu finden. Der Charakter der Pickups ist etwas anders bei den Vintage aber nicht weniger schön. Die Locking Tuner halten die Stratocaster sehr gut stimmstabil. Mit dieser Verarbeitung aus Mexiko ist Fender ein großer Wurf gelungen. Mag sein, dass es einige geben wird, die sich über den Preis beschweren. Ich habe früher immer zusätzliches Geld in die Instrumente investiert (Locking, Tuner, Elektrik,…)
Man bekommt für den Preis alles inklusive. Also eigentlich eine Gitarre für preisbewusste Käufer.