Al contenuto della pagina
B-stock con garanzia completa
Articolo restituito, eventualmente con lievi segni d'usura.

Amplificatore valvolare per chitarra elettrica

Dopo gli anni '80, quando andavano di moda i rack giganti con preamplificatori, amplificatori di potenza e costosi effetti da studio, i sistemi tradizionali (testata + 4X12 o combo e una manciata di pedali) sono tornati di moda. Un piccolo amplificatore continua a fare capolino: il Fender Deluxe Reverb. Rispetto al più grande Twin Reverb, il Deluxe ha molta meno potenza e una distorsione armonica anche a volumi moderati. Naturalmente è possibile ottenere anche eccellenti suoni Clean, ma è proprio questa "sweet distortion" in tutte le sue sfumature che molti chitarristi apprezzano e amano così tanto del Deluxe. L'amplificatore è la scelta numero uno di molti musicisti blues, ma anche di grandi chitarristi moderni, come Michael Landau. Il tipico riverbero a molla Fender e un effetto vibrato valvolare consentono di ottenere variazioni sonore ancora più "vintage".

  • 2 canali
  • Potenza: 22 W
  • Configurazione: 1 altoparlante Jensen C12K da 12", 8 Ohm
  • Controlli: Volume, Treble, Bass, Reverb, Speed, Intensity
  • 4 ingressi - 2 per canale
  • Speaker Out
  • Spring Reverb
  • Vibrato a valvole
  • 4 valvole di preamplificazione: 12AX7
  • 2 valvole di preamplificazione: 12AT7
  • 2 valvole di potenza: 6V6
  • Dimensioni (L x P x A): 24,1 x 62,2 x 44,5 cm
  • Peso: 20 kg
  • Include custodia protettiva
  • In catalogo dal Agosto 2000
  • Numero di articolo 286869
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • Potenza in W 22 W
  • Misure dello speaker 1x 12"
  • Amplificatore di potenza a valvole 6V6
  • Canali 2
  • Hall Si
  • Loop di effetti esterni No
  • Uscita di registrazione No
  • Interfaccia MIDI No
  • Connessione Per Speaker Esterno No
  • Jack per cuffie No
  • Connettore del footswitch Si
  • Incl. footswitch Si
  • Peso in kg 19,1 kg
Anche come prodotto nuovo € 1.945
€ 1.799
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile

8 Valutazioni dei clienti

4.4 / 5

uso

Caratteristiche

Suono

Qualità

8 Recensioni

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
T
Fender-Neuzeit Spitzen Amp
Teser 12.02.2010
Die Anforderungen an meinen neuen Fender Amp waren klar: Vollröhrenverstärker, fendertypischer Sound, integriertes Reverb und Vibrato.

Somit fiel meine Wahl auf den Fender 65 Deluxe Reverb. Der Amp ist grundsolide verarbeitet und ist puristisch aufgebaut. Jeweils zwei Eingänge für den NORMAL und für den VIBRATO Kanal, zwei Kippschalter auf der Rückseite für Netz EIN und Standby und, ebenfalls auf der Rückseite, eine Buchse für den Anschluss des mitgelieferten REV/VIB Fußschalters (mit erfreulich langem Kabel) und eine Buchse für externen Speaker.

Sonst nichts; -kein Lineout, kein integrierter Digital Effekt, keine Effekt SEND/RETURN Buchsen etc.; dafür gibt es andere Fender Ampmodelle.

Richtig amtlich klingt der Amp mit meiner Fender Strat. Die cleanen Sounds sind überragend und mit den „nur 22 Watt“ beginnt der Amp schon relativ früh mit der Röhrenverzerrung, ohne dass man zwangsläufig kurz vor einem Gehörsturz steht. Das Reverb ist, wie in den anderen Fender Modellen auch, exzellent; und richtig vintage wird es mit dem Einsatz des Röhrenvibrato. Der 12“ Jensen Speaker kommt dabei nie an seine Grenzen, auch nicht, wenn man die volle Leistung fährt.

Mit meiner Gibson ES335 Semiakustik macht der Amp ebenfalls eine gute Figur. Von jazzig warm bis bluesig und bissig verzerrt – der Amp macht einfach Freude.

Lediglich irgendein Kontrolllämpchen am etwas filigran wirkenden Fußschalter für den jeweils eingeschaltete VIB/REV Effekt würde ich mir wünschen, damit man auch bei geringem Effektanteil weiß, was gerade geschaltet/getreten ist.

Mit dem Fender 65 Deluxe Reverb bekommt man einen vielseitigen Amp und den amtlichen Fender Sound, ohne Gehörsturzgefahr und ohne Bandscheibenvorfall beim Gigaufbau, da er mit seinen 19kg noch gut alleine zu bewegen ist.
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
26
5
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
C
Der Amp für die Insel...
Car 24.08.2013
Wenn du nur einen Amp mit auf die Insel nehmen dürftest, würden sich viele Gitarristen für diesen entscheiden. Warum?

Für den amtlichen Sound sollte man mindestens einen 12" Speaker haben. Mehr und größer wirkt sich nur auf das Gewicht und schließlich auf den eigenen Rücken aus.
100 W sind meistens viel zu laut. Mein 100 W Plexi steht nie auf der Bühne. Bei Volume auf 2 (von 10) fliegen schon die Scheiben aus den Fenstern. Außerdem braucht man drei Helfer zum tragen, wenn der Amp im Case steckt...
Die 22 W vom Deluxe reichen für alle (!) Bühnengrößen völlig aus, und sind dann noch meistens zu laut! Außer ihr gehört zu der Sorte, die gerne den Stagesound mit ihrem Lärm zumüllen und hinterher den Mixer dafür verantwortlich machen :)
Auf riesigen Bühnen gibt man halt mehr Gitarre auf den Monitor, so what!
Also: groß genug für den 12" aber klein und handlich genug zum Transportieren und laut genug zum Bestehen auf der Bühne.

Zum Sound:
Der Deluxe ist ein Allrounder. Natürlich ist seine Domäne der Cleansound.
Federhall und Tremolo sind sehr gut und sowohl live als auch im Studio absolut zu gebrauchen!
Mit geeigneten Tretern kann man ihn aber prima ancrunchen oder komplett zum Kotzen bringen. Es ist sogar heavy Distortion möglich, der Amp macht hier aber optisch nicht so viel her. Death Metal Bands bevorzugen meistens Full Stacks :)
Der Grundsound des Deluxe Reissues ist werksseitig schon gut. Richtig klasse wird es, wenn man den Jensen gegen einen (alten) Speaker seiner Wahl tauscht.
Ich hatte alte Blackfaces, die haben wesentlich schlechter geklungen als meine Deluxe Reissues mit alten Speakern.

Fazit:
Speaker tauschen, Flightcase kaufen (die beste Transportversicherung für Röhrenamps), geeignete Bodentreter finden und loslegen!
Meine beiden Deluxe Reissues laufen seit 1995 und 2002 mit jeweils dem ersten Satz Röhren und haben mich noch nie enttäuscht!
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
13
4
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
C
Was lange währt wird gut
Christian567 14.09.2012
Das Gesamtpaket des FDR 65 ist echt erste Sahne. Leider ist die Qualitätskontrolle von Fender eine Katastrophe. Nach der schnellen Lieferung des Amps, musste ich feststellen das der Amp sporadisch knistert und bei Einschalten laute Schalt geräusche von sich gibt. Also reklamiert und super schnell Ersatz bekommen. Leider auch bei diesem Amp traten die gleichen Probleme auf so dass ich schon gezweifelt habe das es am Amp liegt. Also zurück zu Thomann, aber diesmal in die Werkstatt. Nach ca. 1,5Wochen hatte ich ihn wieder und nun funktioniert alles super und er ist nun mein zuverlässiges Arbeitstier. Super Sound und ein prima Allrounder.

Super Amp, aber schlechte Ausgangskontrolle von Fender. Bei einem Amp der 1000 Euro kostet sollte dies nicht passieren.
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
13
1
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
KH
Toller Sound - jedoch ohne Modifikation als Profiamp nicht zu gebrauchen
Klaus-Dieter H. 07.11.2012
Nachdem ich den gleichen Amp bereits zweimal mein Eigen nennen konnte, ihn aber auch zweimal wegen nicht abzustellender hoher Mikrofonie und sehr hohem Grundrauschen wieder vertickt hatte, habe ich ihn mir auf gut Glück wegen des wirklich amtlichen Sounds - der mir einfach nicht aus der Birne gegangen ist - nun wieder bestellt. Der Amp wurde schnellstens geliefert und war äusserlich unversehrt. Bereits beim ersten Test stellte sich das lästige Grundrauschen ein... ich hatte es fast vermutet. Darüber hinaus war Reverb nur bis Stufe 2 einstellbar. Ab Stufe 3 bauten sich Rückkopplungen auf, sodass die Einstellung wieder zurück genommen werden musste, um überhaupt spielen zu können. Also alles andere als "Reverb Deluxe".

Als semiprofessioneller Gitarrist spiele ich elektrisch ausschließlich hochwertige Fender-Gitarren und bin sehr damit zufrieden. Aber was Fender mit diesem Amp seinen Kunden anbietet, ist an Schusseligkeit einfach nicht zu toppen. Die sollten sich wirklich was schämen, einen Amp in dieser Preisklasse so versaut auszuliefern. Ich kann jedem, der Interesse an dieser Kiste hat, nur vom Kauf abraten. Es gibt ja glücklicherweise auch hier bei Thomann genügend andere Alternativen. Erspart Euch also den Ärger und lasst die Finger weg von dem Teil.

Ich wünschte mir, dass zumindest Fender Deutschland einmal diese Bewertung lesen würde und - wie das bei Autokonzernen üblich ist - ihre Sch...kisten im Rahmen einer Rückrufaktion mal einer Gerneralprüfung unterziehen würden.
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
45
40
Segnala un abuso

Segnala un abuso