Al contenuto della pagina

British Pedal Company Compact Series MkI Tone Bender

5.0 su 5 stelle su 1 valutazioni dei clienti

Effetto a pedale per chitarra elettrica

  • Fuzz
  • Replica compatta e moderna dell'originale pedale Metal Case Tone Bender del 1965
  • Transistor PNP al germanio
  • Suono "ruggente" e aggressivo
  • Mantiene la chiarezza del segnale fornendo un sustain incredibile
  • Hardwire true bypass
  • Controlli per level, attack
  • Footswitch: bypass
  • Alloggiamento in materiale pressofuso
  • Ingresso: jack da 6,3 mm
  • Uscita: jack da 6,3 mm
  • Funziona con una batteria da 9 V o un alimentatore da 9 V DC (spina cava da 2,1 mm x 5,5 mm, polarità negativa interna, alimentatore non incluso nella fornitura)
  • Assorbimento di corrente: ca. 6 mA
  • Dimensioni (L x P x A): 112 x 68 x 50 mm
  • Peso: 229 g
  • Colore: Gold Hammerite
  • Include batteria e certificato di autenticità

Attenzione: tutti i pedali della serie BPC Compact richiedono un proprio alimentatore isolato da 9 V. Ciò è dovuto alla natura dei transistor PNP, che non possono essere utilizzati con un'alimentazione daisy chain.

Nota bene Registra il tuo acquisto presso shop.warwick.de/en/warranty-registration per una estensione di garanzia a 4 anni.
  • In catalogo dal Agosto 2022
  • Numero di articolo 547415
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • Overdrive No
  • Distorsore No
  • Fuzz Si
  • Metal No
€ 212
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
1

1 Valutazioni dei clienti

5 / 5

uso

Caratteristiche

Suono

Qualità

1 Recensione

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
RR
Wieder 16...
Rock\\\\\\\'n Roland 27.04.2024
Mein allererster Zerrer Mitte der 70er war ein Tone Bender Fuzz den mir ein Nachbar geliehen hatte der damit nichts anfangen konnte. Drei Monate durfte ich es benutzen, herrlich. Seitdem probiere ich alle Jahre mal ein Fuzz-Pedal, keines kam an das Tone Bender ran. Dieses Pedal hat nur zwei Regler, Volume und Attack(Fuzz) und ist dennoch recht variabel einstellbar. Bei Linksanschlag "Attack" und aufgedrehtem Volume kann ich einen Röhren-Amp aggressiv pushen ohne daß der Ton matschig wird. Bei mehr "Attack" fängt es an zu singen und kippt in die Obertöne. Bei Rechtsanschlag wird es wüst, bleibt aber definiert. Ich erkenne immer meine Gitarre wieder und kann erstaunlich viele Sounds der 60er und 70er reproduzieren. Das Pedal ist eher höhenreich, ab und zu wäre ein Tone-Regler schön, dann wäre es aber kein MK I mehr. Die Schaltung ist diskret aufgebaut und perfekt verarbeitet, das Hammerschlaggehäuse sieht extrem cool aus. Kleiner Wermutstropfen, wenn man das so sehen möchte: Es braucht eine eigene separate Stromversorgung, ein Daisy Chain - Netzteil funktioniert nicht. Das liegt an der Originalschaltung mit PNP Transistoren. Ich betreibe es (wie früher) mit 9 Volt Blockbatterien, das Pedal ist auch nicht sehr hungrig. Man sollte aber stets das Instrumentenkabel aus der Eingangsbuchse entfernen wenn das Pedal nicht in Gebrauch ist. Für mich ist es die Mutter aller Fuzz-Pedale, es ist eine Wonne! Ich bin wieder 16... ;))
Caratteristiche
Suono
Qualità
uso
4
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso