Al contenuto della pagina
B-stock con garanzia completa
Articolo restituito, eventualmente con lievi segni d'usura.

Effetto a pedale

Artec è un nome relativamente recente nel panorama dei dispositivi per effetti, e si distingue per l'ottima qualità e i prezzi davvero competitivi. Negli ultimi due anni, il team guidato da Byoung-Yul Lim ha lavorato alla creazione di una linea autonoma di pedali analogici e amplificatori combo. Il risultato sono dei sistemi di alta qualità che regge bene il confronto a livello internazionale, come confermato dai test pubblicati sulle riviste di settore.

Il delay SE-ADL è un modello analogico che richiama i caldi suoni analogici dei primi anni '80, tornati oggi di grande tendenza. Si colloca a metà strada tra l'eco a nastro e il suono preciso, ma a volte freddo, del delay digitale. Con un ritardo massimo di 440 ms, offre una soluzione adatta alla maggior parte delle esigenze. È possibile regolare il tempo di delay, il mix e il numero di ripetizioni. E il prezzo? Incredibile!

  • Serie SE
  • Eco/delay
  • Controlli: REPEAT/MIX/TIME
  • Mono
  • Alimentazione tramite batteria o alimentatore da 9 V (entrambi non inclusi nella fornitura)
  • Alloggiamento pesante in zinco pressofuso
  • Dimensioni (L x P x A): 75,5 x 116 x 49 mm
  • Peso: 340 g
  • In catalogo dal Marzo 2008
  • Numero di articolo 297996
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • Analogico Si
  • Funzione TAP No
  • Funzionamento a batteria Si
  • Incl. alimentazione No
Anche come prodotto nuovo € 37
€ 34
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile

55 Valutazioni dei clienti

4.3 / 5

uso

Caratteristiche

Suono

Qualità

55 Recensioni

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
CL
Günstig und tut seinen Job, aber auch nicht mehr...
Christopher L. 11.10.2009
Lange schon war ich auf der Suche nach einem günstigen Delay für mein Gitarrensetup. Da ich den Effekt eher selten verwende und eigentlich schon immer mit der zeitnahen Anschaffung eines Rack-Multieffekt-Gerätes spekuliert habe, wollte ich mir kein wahnsinnig teures Gerät anschaffen.
Dass ich schließlich beim Artec Delay gelandet bin war wohl eher Zufall.

Doch nun zum Gerät selbst:
Gehäuse und Design machen ein soliden und guten Eindruck, auch Fußtaster und Drehregler sind so wie sie sein sollen. Der Sound allerdings konnte mich dann nicht überzeugen:
Der Delay Effekt ist zwar sehr intensiv und gut einstellbar, allerdings der Klang an sich nicht sehr klar und transparent... schnell verwischt der Sound und der Effekt geht im Mix unter...
Apropos Mix... beim eher niedrigen Einstellen des Mix-Reglers (ca. erstes Drittel) kommt ein leichtes Rauschen hinzu, welches in der Folge auch delayed wird... nicht so schön :-/

Zusammenfassung kann man allerdings sagen das Ding macht seinen Job... qualitativ leider nicht der Hammer, was aber in der Preisklasse auch keine feste Erwartung sein sollte. Ich habe auch nicht vor mir momentan ein anderes Delay zu kaufen. Allerdings werde ich bei Artec-Produktion zukünftig vorsichtiger sein.
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
13
3
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
C
Schrott. Direktvergleich MXR Carbon Copy Analog Delay, Artec Analog Delay, Höfner Analog Delay, TC Electronic Flashback Delay/ L
C14 11.09.2011
Ich suchte ein Echogerät zum Andicken der Solo- Gitarre. Das große Angebot machte mich ratlos und ich bestellte die 5 genannten Geräte zum Heimvergleich. Das war interessant.

Ergebnis: Alle drei Analog- Geräte liefern ein erheblich verzerrtes und teils auch verrauschtes Echosignal. Beim Artec kommt wirklich kaum noch ein erkennbarer Ton heraus. Das Höfner ist schon etwas besser, aber immer noch so verzerrt, das ich insgesamt drei gleiche Geräte nacheinander bestellte, da ich an einen technischen Defekt glaubte. Alle verzerrten gleich. Das MXR Carbon Copy, eigentlich mein Favorit, liefert den gleichen verzerrten Tonbrei ab, insgesamt etwas besser.

Alle drei analogen Gerätetypen klangen sehr dumpf, zum reinen Andicken vielleicht passabel, aber so verzerrt, daß der Gesamtsound sich insgesamt nicht verbessert, sondern verschlechtert. Ich habe früher Bandechos gespielt (Roland RE 501) – die waren aus heutiger Sicht nun wirklich „Vintage“, aber um Klassen besser als diese drei Nostalgiekisten, die für mich absolut unbrauchbar sind.

Harley Benton DD-2 liefert dagegen alles was man braucht, ein klares Echo ohne Kälte und Geklingel, der Ton offenbar schon etwas höhengedämpft, somit für jeden Zweck brauchbar. Zu dem Preis ein sehr empfehlenswertes Gerät.

TC Electronic Flashback bietet nun alles, was die analogen Geräre verprechen und noch viel mehr, bestechend natürlich die Geschwindigkeitsregelung von der Gitarre aus. In jeder Kategorie super, verdient 6 von 5 Sternchen.
(Anmerkung: das Boss DD-7 ist ähnlich gut, läßt ebenfalls nichts zu wünschen übrig, aber das Flashback hat mehr warme Sounds und passt besser aufs Pedalbord.)

Liebe Musikerkollegen, Musik und Klang sind glücklicherweise Geschmackssache, aber hier zweifele ich an mir und an Euch, die Ihr teilweise begeistert über Geräte berichtet, die ich für teuren Schrott halte. Vergleichen lohnt sich!
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
25
31
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
P
Super Effekt zum Hammerpreis
PaulM 12.11.2009
Ich benutze das Delay Pedal für Auftritte mit einer Reggae Band. Der Klang ist schön warm, Analog eben. Die Verarbeitung ist sehr gut, bisher hatte ich bei keinem Konzert ein Problem mit dem Pedal und mache mir da auch keine Sorgen, da es wirklich sehr robust gebaut ist.

Besonders gefallen mir die Sounds, wenn man das Feedback richtig weit aufdreht und dann an dem Time-Regler spielt. Das kommt super bei dubbigen Liedern die nach King Tubby oder anderen alten Dubsachen klingen sollen. Das von anderen beschriebene Rauschen kommt diesem Old School Sound eher zugute, wobei ich damit wahrscheinlich eine Ausnahme bin, dass ich genau so einen Sound suche.
Alles in allem ist das Pedal für den Preis wirklich gut, besonders die Verarbeitung und das Design.

Der Sound ist natürlich Geschmackssache, aber mir gefällt er gerade weil er nicht so perfekt ist.
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
6
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
JF
Dieser "Geheimtipp"
Josef F. 11.11.2009
hat leider noch ziemlich schlechte Manieren.

Das Artec Analog Delay SE-ADL hat bei mir einen sehr zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Leider. Beim ersten Anspielen und dann auch noch eine Zeit lang im Betrieb zuhause war ich sehr angetan von den gebotenen Sounds, von den Möglichkeiten, einen sehr warmen, nie künstlich wirkenden Klang mit wenigen Handgriffen einzustellen und auch ohne weiteres zu verändern. Die Bandbreite reicht vom dezenten Andicken des Sounds bis hin zu immer noch voll überzeugenden Endlos-Echos - so soll es sein. Die Verarbeitung entspricht einem nicht nur für diese Preisklasse zu erwartenden, hohen Standard. Die einzige Schwäche des Geräts ist aber eine entscheidende: So "leise" dieses Delay im ausgeschalteten Zustand (Bypass) ist, so deutlich sind die Nebengeräusche, so störend ist das ständige Rauschen im eingeschalteten Zustand. Und zwar in jeder Einstellung. Meine Empfehlung an den Hersteller: Hier sollte dringend nachgebessert werden - dann ist dieses Bodenpedal sicher bald eine Empfehlung wert; vorerst aber nicht.
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
3
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso