Al contenuto della pagina

Artec Analog Delay SE-ADL B-Stock

55 Valutazioni dei clienti

4.3 / 5

uso

Caratteristiche

Suono

Qualità

55 Recensioni

Artec Analog Delay SE-ADL B-Stock
€ 34
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
CL
Günstig und tut seinen Job, aber auch nicht mehr...
Christopher L. 11.10.2009
Lange schon war ich auf der Suche nach einem günstigen Delay für mein Gitarrensetup. Da ich den Effekt eher selten verwende und eigentlich schon immer mit der zeitnahen Anschaffung eines Rack-Multieffekt-Gerätes spekuliert habe, wollte ich mir kein wahnsinnig teures Gerät anschaffen.
Dass ich schließlich beim Artec Delay gelandet bin war wohl eher Zufall.

Doch nun zum Gerät selbst:
Gehäuse und Design machen ein soliden und guten Eindruck, auch Fußtaster und Drehregler sind so wie sie sein sollen. Der Sound allerdings konnte mich dann nicht überzeugen:
Der Delay Effekt ist zwar sehr intensiv und gut einstellbar, allerdings der Klang an sich nicht sehr klar und transparent... schnell verwischt der Sound und der Effekt geht im Mix unter...
Apropos Mix... beim eher niedrigen Einstellen des Mix-Reglers (ca. erstes Drittel) kommt ein leichtes Rauschen hinzu, welches in der Folge auch delayed wird... nicht so schön :-/

Zusammenfassung kann man allerdings sagen das Ding macht seinen Job... qualitativ leider nicht der Hammer, was aber in der Preisklasse auch keine feste Erwartung sein sollte. Ich habe auch nicht vor mir momentan ein anderes Delay zu kaufen. Allerdings werde ich bei Artec-Produktion zukünftig vorsichtiger sein.
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
13
3
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
C
Schrott. Direktvergleich MXR Carbon Copy Analog Delay, Artec Analog Delay, Höfner Analog Delay, TC Electronic Flashback Delay/ L
C14 11.09.2011
Ich suchte ein Echogerät zum Andicken der Solo- Gitarre. Das große Angebot machte mich ratlos und ich bestellte die 5 genannten Geräte zum Heimvergleich. Das war interessant.

Ergebnis: Alle drei Analog- Geräte liefern ein erheblich verzerrtes und teils auch verrauschtes Echosignal. Beim Artec kommt wirklich kaum noch ein erkennbarer Ton heraus. Das Höfner ist schon etwas besser, aber immer noch so verzerrt, das ich insgesamt drei gleiche Geräte nacheinander bestellte, da ich an einen technischen Defekt glaubte. Alle verzerrten gleich. Das MXR Carbon Copy, eigentlich mein Favorit, liefert den gleichen verzerrten Tonbrei ab, insgesamt etwas besser.

Alle drei analogen Gerätetypen klangen sehr dumpf, zum reinen Andicken vielleicht passabel, aber so verzerrt, daß der Gesamtsound sich insgesamt nicht verbessert, sondern verschlechtert. Ich habe früher Bandechos gespielt (Roland RE 501) – die waren aus heutiger Sicht nun wirklich „Vintage“, aber um Klassen besser als diese drei Nostalgiekisten, die für mich absolut unbrauchbar sind.

Harley Benton DD-2 liefert dagegen alles was man braucht, ein klares Echo ohne Kälte und Geklingel, der Ton offenbar schon etwas höhengedämpft, somit für jeden Zweck brauchbar. Zu dem Preis ein sehr empfehlenswertes Gerät.

TC Electronic Flashback bietet nun alles, was die analogen Geräre verprechen und noch viel mehr, bestechend natürlich die Geschwindigkeitsregelung von der Gitarre aus. In jeder Kategorie super, verdient 6 von 5 Sternchen.
(Anmerkung: das Boss DD-7 ist ähnlich gut, läßt ebenfalls nichts zu wünschen übrig, aber das Flashback hat mehr warme Sounds und passt besser aufs Pedalbord.)

Liebe Musikerkollegen, Musik und Klang sind glücklicherweise Geschmackssache, aber hier zweifele ich an mir und an Euch, die Ihr teilweise begeistert über Geräte berichtet, die ich für teuren Schrott halte. Vergleichen lohnt sich!
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
25
31
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
P
Super Effekt zum Hammerpreis
PaulM 12.11.2009
Ich benutze das Delay Pedal für Auftritte mit einer Reggae Band. Der Klang ist schön warm, Analog eben. Die Verarbeitung ist sehr gut, bisher hatte ich bei keinem Konzert ein Problem mit dem Pedal und mache mir da auch keine Sorgen, da es wirklich sehr robust gebaut ist.

Besonders gefallen mir die Sounds, wenn man das Feedback richtig weit aufdreht und dann an dem Time-Regler spielt. Das kommt super bei dubbigen Liedern die nach King Tubby oder anderen alten Dubsachen klingen sollen. Das von anderen beschriebene Rauschen kommt diesem Old School Sound eher zugute, wobei ich damit wahrscheinlich eine Ausnahme bin, dass ich genau so einen Sound suche.
Alles in allem ist das Pedal für den Preis wirklich gut, besonders die Verarbeitung und das Design.

Der Sound ist natürlich Geschmackssache, aber mir gefällt er gerade weil er nicht so perfekt ist.
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
6
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
P
Gemischte Gefühle
Pat 08.10.2009
Das Artec Delay ist insgesamt recht gut verarbeitet und macht äußerlich durch das massive Metallgehäuse einen soliden Eindruck. Wie bei spartanisch ausgestattenen Analogdelays üblich, bietet es wenige Regler, die sich selbst erklären. Der Zeitraum zwischen den Wiederholungen (bis 440 ms) lässt sich mit "Time"einstellen. "Repeat" regelt die Anzahl der Wiederholungen und damit die Ausklingphase, wobei sich bei extremen Einstellungen Oszillationen erzeugen lassen. Und "Mix" regelt das Verhältnis zum trockenen Signal. Das Gerät tut was es soll, und liefert den typisch analogen Sound, bei dem die Höhen etwas beschnitten werden. Nur leider ergibt sich bei mir ein Problem: Vor meinen Engl Screamer geschaltet rauscht es leider ziemlich. Und dort, wo es eigentlich hingehört, nämlich in den Effektweg, beeinflusst es das Originalsignal. Dieses wird im Effektweg komischerweise etwas leiser, verschwommener und verliert an Druck und Direktheit (was normalerweise beim soundfärbenden Analogdelay nur bei den Wiederholungen der Fall sein sollte!). Der trockene Klang ändert sich dabei spürbar, mit dem Mixregler kann man das auch nicht ändern. Deshalb: Unbedingt testen, ob sich das Pedal mit dem Effektweg des eigenen Amps verträgt!
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
1
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
JF
Dieser "Geheimtipp"
Josef F. 11.11.2009
hat leider noch ziemlich schlechte Manieren.

Das Artec Analog Delay SE-ADL hat bei mir einen sehr zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Leider. Beim ersten Anspielen und dann auch noch eine Zeit lang im Betrieb zuhause war ich sehr angetan von den gebotenen Sounds, von den Möglichkeiten, einen sehr warmen, nie künstlich wirkenden Klang mit wenigen Handgriffen einzustellen und auch ohne weiteres zu verändern. Die Bandbreite reicht vom dezenten Andicken des Sounds bis hin zu immer noch voll überzeugenden Endlos-Echos - so soll es sein. Die Verarbeitung entspricht einem nicht nur für diese Preisklasse zu erwartenden, hohen Standard. Die einzige Schwäche des Geräts ist aber eine entscheidende: So "leise" dieses Delay im ausgeschalteten Zustand (Bypass) ist, so deutlich sind die Nebengeräusche, so störend ist das ständige Rauschen im eingeschalteten Zustand. Und zwar in jeder Einstellung. Meine Empfehlung an den Hersteller: Hier sollte dringend nachgebessert werden - dann ist dieses Bodenpedal sicher bald eine Empfehlung wert; vorerst aber nicht.
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
3
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
r
Bin beim Artec SE-DSL hängen geblieben!
rekla 22.06.2010
Gleich vorweg - ich habe mehrere Pedale verglichen und bin letztendlich bei diesem äußerst günstigen Bodentreter hängen geblieben. Zum Testen standen bereit:

MXR Carbon Copy
Electro Harmonix Memory Boy
Artec ADL-2
Artec SE-ADL

Das MXR ist zwar schön verarbeitet und kommt auch edel daher, aber es klang in meinen Ohren viel zu dumpf. Die erste Wiederholung ist auch bei voll aufgedrehtem Mix-Regler gleich mal leiser als der Originalton. Für mich damit nicht brauchbar. Der Choruseffekt ist ne nette Dreingabe, aber kein Muss. Und äußerst störend auch: Wechsel der Batterie ist nur durch Aufschrauben des Gerätes möglich.

Der Memory Boy hat zuviele Möglichkeiten und ist eher ein Spielzeug von Delay, Chorus und Flanging-Effekten als das er seine Hauptaufgabe Analog-Delay sauber erledigt. Die Delays klangen irgendwie angeschnitten und verwaschen.

Das Artec ADL-2 kam schon eher an meine Vorstellung ran. Nur ist es trotz voll aufgedrehtem Regler immer noch etwas dumpfer als das SE-ADL. Peinlich ist in meinen Augen, dass der Packung 4 Gummifüße beilagen die man selber ankleben muss. Tut man es nicht steht das Batteriefach auf der Unterseite über und bricht wohl bald mal ab. Sehr schwach von Artec.

Deshalb bin ich beim SE-ADL geblieben. Immer noch schöner Analog-Sound, aber nicht so dumpf, dass er sich nicht durchsetzen könnte. Ich nutze ihn in erster Linie für Slapback-Effekte. Bei längeren Delayzeiten kommen allerding etwas Rauschen und Verzerrung hinzu, was o.g. Pedale nicht so extrem hatten (wahrscheinlich wegen der dort fehlenden Höhen). Nervig ist, dass die Delaytime durch Drehen im Uhrzeigersinn ABNIMMT. Was ist das für eine Logik?

Und ein Netzteilanschluß an der Oberseite wäre mir lieber als seitlich neben der Inputbuchse. Der Batteriewechsel erfolgt bequem über das Fach auf der Rückseite, der Plastikdeckel macht allerdings leider keinen besonders stabilen Eindruck.
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
K
Adios Boss!
KopfKopf 13.11.2009
Als mittlerweile wirklich begeisterter Artec Fan entschied ich mich den Analog Delay zu kaufen.
Die erste Zeit habe ich ihn über den Input betrieben, also zwischen Gitarre und Amp. Der Delay Effekt ist sehr einfach einzustellen: Delay-Zeit, Delay-Lautstärke, Dauer. Jedoch stellte ich bei Verwendung in leiserer Umgebung ein Rauschen fest, welches bei jedem "Delay-Ton" auftrat.

Also: Ab mit dem Delay in die Effekt Schleife des Amps...und TADAAAH! Das Rauschen ist weg und man kann sich vollkommen auf den schönen Klang konzentrieren.

Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist, dass das Gerät, wenn man den Effekt aktiviert hat, ein wenig (!) mehr Höhen dazu schummelt, was ich jedoch absolut nicht als störend empfinde.

Auch hier wieder: klare Kaufempfehlung!
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
1
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
T
ja, ja..
TC. 22.02.2010
schon gut das Gerät.. Wenn Du aber empfindliche Ohren hast und weisst, dass sogar ein echter "Copycat" (Bandecho) aus den anfang ´70er imstande ist das Echo Sauberer wiederzugeben, und du ihn extra aus´m Keller holst um dich zu überzeugen....... und stell dir vor, es ist wirklich so. (Mich hat dann die Nostalgie eingeholt!)

Tja, das ist einmal die Wahrheit. Jedoch lässt sich das Teil tatsächlich als zB klasse vor dem Sax einschleifen.. Wen es aber anreizt seiner Stimme (im Echo) einen "heiseren" Touch zu geben, ischa auch interesant, der wird seinen Spass haben.
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
1
1
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
DG
Solide kleine Kiste, der zum Spielen einlädt
Der Gärtner 17.04.2013
Als ich mich nach einem Delay umgesehen habe, hat mich der Preis des kleinen Treters sofort begeistert. Einfach in der Bedienung und gut verarbeitet, muss sich dieses Paddel nicht vor anderen verstecken. Zwar hat das Gerät keine weiteren besonderen Features, aber danach habe ich ja auch nicht gesucht. Der Sound lässt auch keinesfalls zu Wünschen übrig(bis auf kleine-ja fast überhaupt nicht zu hörende Geräusche).

Also ein absoluter Preis-Leistungs-Kracher! Kann ich nur weiterempfehlen!
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
O
Super Delay mit Vintagesound
Oliver 09.10.2009
Das ARTEC ANALOG DELAY SE-ADL ist mit Sicherheit ein richtiger Geheimtipp! Als ich zum erstem mal damit im Proberaum aufgetaucht bin waren meine Bandkollegen total begeistert vom analogen Sound.

Vergleichsweise gut klingende Delays sind wesentlich teurer. Die Bauweise ist sehr massiv: Das Gehäuse ist aus Metal und die Regler (Time, Mix, Repeat) machen auch einen sehr stabilen Eindruck. Eine Verzögerung bis maximal 440 mS ist für mich mehr als ausreichend.

Also wer ein Delay mit schönem Vintagesound sucht und auf die Tap-Funktion verzichten kann hat mit Artec ein verlässliches Teil auf seinem Pedalboard. Und optisch macht der kleine Kasten auch was her. Absolut empfehlenswert!
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
1
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

Artec Analog Delay SE-ADL B-Stock