Al contenuto della pagina
B-stock con garanzia completa
Articolo restituito, eventualmente con lievi segni d'usura.

Testata per basso

Dal suo lancio sul mercato nel 1969, non ci sono più stati eguali all'originale SVT di Ampeg. Il leggendario modello conquista con il suo suono unico e i suoi 300 W di potenza in uscita 'valvolari'.

Ora, a quasi quattro decenni di distanza, Ampeg presenta una versione in miniatura del leggendario amplificatore, che è stata lanciata sul mercato con il nome di SVT Micro Head. Il nuovo modello è perfetto per palchi e studi di registrazione più piccoli, dove un SVT originale sarebbe decisamente troppo grande e troppo rumoroso.

Il Micro Head riprende l'estetica dell'originale SVT – con il pannello frontale argentato, la copertura nera, gli angoli cromati e la rete blu-argentata, comunicando chiaramente la sua robustezza e professionalità. Nonostante le sue dimensioni compatte di 14 cm (altezza), 30 cm (larghezza) e 25 cm (profondità), il Micro Head vanta un autentico preamplificatore Ampeg e una potente sezione finale a transistor da 200 W.

Per le sessioni di registrazione, SVT Micro Head è dotato di un ingresso Aux-Stereo, che viene miscelato con l’ingresso principale e inviato all’uscita per le cuffie. Questa funzione consente al musicista di ascoltare contemporaneamente una traccia clic o guida, registrare il segnale diretto dall'uscita 'Pream-Out' e registrare il suono dell'amplificatore tramite un microfono. Per le applicazioni live, sono disponibili i noti comandi del preamplificatore Ampeg: Pad da 15 dB, Gain, Bass, Ultra-Mid, Treble, Volume e Limiter-Defeat, che permettono al musicista di trovare rapidamente ed efficacemente il suono desiderato. L'alimentatore a commutazione, utilizzabile in tutto il mondo, e le dimensioni compatte rendono l'amplificatore il compagno di viaggio ideale.

  • Potenza: 200 W a 4 Ohm
  • Preamplificatore transistor
  • Amplificatore di potenza Mosfet
  • Ingresso stereo aux - può essere mixato con l'ingresso principale e inviato all'uscita per le cuffie
  • Adatto per tracce click o guide
  • Controlli per Pad da 15 dB, Gain, Bass, Ultra-Mid, Treble, Volume e Limiter-Defeat
  • Pannello frontale in argento
  • Rivestimento nero
  • Angoli cromati e tessuto di rivestimento in rete blu argento
  • Alimentazione commutabile per l'utilizzo in tutto il mondo
  • Dimensioni (L x P x A): 140 x 254 x 304 mm
  • In catalogo dal Giugno 2009
  • Numero di articolo 299245
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • Prestazioni 200 W
  • Equalizzatore 3-band
  • Compressore No
  • Limiter Si
  • Processore d'effetti No
  • Loop di effetti esterni Si
  • Connettore per speaker Klinke, Speakon
  • Jack per cuffie Si
  • Uscita DI Si
  • Tuner Out No
  • Rack mount No
Anche come prodotto nuovo € 345
€ 298
-7% 30-Giorni-Miglior-Prezzo: € 322
info
30-Giorni-Miglior-Prezzo

Il 30-giorni al miglior prezzo è il prezzo di vendita più basso degli ultimi 30 giorni prima della riduzione del prezzo attuale.

Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
Disponibile

Questo prodotto è disponibile e può essere spedito immediatamente.

Informazioni sulla spedizione
1

9 Valutazioni dei clienti

4.9 / 5

Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.

IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.

Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio

uso

Caratteristiche

Suono

Qualità

9 Recensioni

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
H
Echt geil, der Kleine!
Heinzelgrün 20.03.2010
Zunächst war ich selbst erschrocken, wie klein der Kleine wirklich ist. Und auch im Ü-Raum erntete ich zu allererst den Spott der Kollegen: "Guck an, unser Bassist kommt heute mit einem Handtäschchen!"

Das Lachen blieb ihnen aber im Hals stecken, als ich ihn an meine 4x12" Box anschloss: bei 4 Ohm Widersatnd, die ihm die Box bietet, konnte der Kleine seine imposanten 200 Watt voll ausfahren, und hätte ich ihn nicht gewaltig runter geregelt, hätte er die Kollegen glatt an die Wand gepustet.

Dass er nur einen drei-bandigen EQ hat (Bass, Mitten, Höhen) kommt mir persönlich sehr entgegen. 10- und mehr bändige Equalizer verwirren mich eher als dass sie zur Klarheit (auch des Sounds) beitragen. Denn eigentlich will ich ja Musik machen und nicht stundenlang an Knöpfchen und Schiebern regeln. Bei den drei Potis ist schnell der optimale Sound gefunden.

Ansonsten ist der Sound sauber und mein Fender New American Standard Jazz-Bass kommt klar und knurrig rüber. Es ist trotz seiner "Größe" halt doch ein echter Ampeg!

Nachtrag knapp 2 Jahre später:

Wenige Monate nach der Anschaffung des SVT Micro Heads habe ich mir auch die dazugehörige SVT 210AV Box gekauft. In der Zwischenzeit spiele ich nur noch über dieses Mini-Stack aus Micro Head und 210AV Box! Für meine Jazz-Band, in der ich einen Ibanez Soundgear SR800LE (bundlos) drüber spiele, reicht dieses Mini-Stack völlig aus. Und in meiner Rock-Band haben wir für außerhalb des Ü-Raumes sowieso eine PA mit was-weiß-ich-wieviel kW und dazu In-Ear-Monitoring. Völlig sinnlos, sich noch mit Boxen um die 50 kg und den dazugehörigen Verstärkern abzuplagen. Das hab ich alles rausgeschmissen! Nur noch dieses kleine aber feine Mini-Stack: Der Sound ist perfekt und mein Rücken dankt es mir.

Ach ja, der Lüfter ... also, meine Jazz-Sängerin, mit der ich öfter auch "unplugged" übe, hat sich noch nie daran gestört - und Madam kann verdammt kritisch sein! Und in der Rock-Band? Ihr macht Witze!
Caratteristiche
Suono
Qualità
uso
27
5
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
O
Bonsai Bass Top mit Super-Ton
Ollie 25.09.2010
Ich habe gestern mein Ampeg Micro VR Head mit der zugehörigen Box SVT-210AV bekommen. Ich hatte alle Reviews gelesen, die durchweg positiv waren, war aber trotzdem überrascht, was dieser kleine Amp mit der 210er Box wirklich leistet.

Ich habe das Mini Stack mit meinem Ibanez ATK 300 4-Saiter mit 3-Band Aktivelektronik getestet. Zunächst kann ich absolut bestätigen, was in den von Thomann bereitgestellten Tests ausgesagt wird: Das Teil klingt saugut und ist auch, gemessen an den kompakten Maßen, richtig laut. Aber laut ist ja nicht unbedingt ein Merkmal für einen guten Ton! Und der ist einfach super! Obwohl ich keinen Vergleich mit einem großen Ampeg habe, klingt der Micro irgendwie nach Röhre. (Ich besitze aber ein Kustom 300 DE Bass-Topteil mit Vorstufenröhre, das mir als Vergleich dient). Das Lüftergeräusch ist durchaus vernehmlich, stört mich persönlich aber nicht.

Beim Saitenanschlag klingt der Ampeg schön "fetzig", nicht wirklich angezerrt, auch nicht bei vollem Gain Setting, aber irgendwie charakterstark. Das tiefe E der Bassgitarre kommt mit demselben ordentlichen Druck wie die anderen Töne. Das Klangbild ist straff und detailliert über alle Frequenzen. Wenn man die Augen schließt, meint man eine viel größere Bass-Anlage vor sich zu haben.

Die 210er Box klingt druckvoll, auch in den tiefen Frequenzen, und ist selbst bei recht lauter Volume-Einstellung frei von Verzerrungen. Man vermisst auch kein Hochtonhorn, weil die Speaker der Box bis zu 5000 Hz übertragen, was einer Gitarrenbox entspricht. Der Limiter des Amps begrenzt zudem das Signal um Überlastung der Box zu vermeiden.

Mit der einen 8 Ohm-Box leistet das Top "nur" 150 Watt, daher würde es mich schon interessieren, was bei 2 Boxen (4 Ohm) mit 200 Watt aus der Anlage herauskommt! Nach der nächsten Probe mit meiner Blues-Rock Band kann ich mehr sagen...

Mittlerweile spiele ich das kleine Stack seit 2 1/2 Jahren ohne Ausfälle oder Reparaturen. Nicht nur bei fast allen Bandproben, sondern auch bei Club-Gigs, teilweise auch über die PA. Das Teil klingt in allen Situationen richtig gut. Das war eine Investition, die sich gelohnt hat! Ich benutze die Anlage zuhause sogar als Gitarren-Amp. Da fehlen zwar ein paar Obertöne, aber zum Üben reicht es allemal.

Gesamturteil: Nach wie vor hervorragend!!!
Caratteristiche
Suono
Qualità
uso
10
2
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
B
Quadratisch, praktisch, gut
Basso 02.12.2011
habe dieses kleine Schmuckstück gestern angetestet mit der Rockband in der ich die tiefen Frequenzen zum schwingen bringe. Bin einfach schlichtweg begeistert.Sehr imposant was aus diesem kleinen Kerl rauskommt.Was mich sehr erstaunt hat war die Differenziertheit der einzelnen Töne.Kein Gematsche sondern alles klar und deutlich. Spiele einen Epiphone Thunderbird (ohne aktive Schaltung) und 1 2x10 + 1 1x15 Warwick Box.Klingt einfach geil. Einstellung war schnell gefunden, da dieses Schätzchen ja nur 3 Potis für Soundeinstellungen hat.Für mich genau das was ich brauche. Ich will ja schliesslich spielen und kein Techniker werden ;-)

Kann ich jedem uneingeschränkt empfehlen. Für mich die richtige Entscheidung.
Caratteristiche
Suono
Qualità
uso
5
3
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
J
Kleiner Amp - gut für zu Hause, nicht gut für Tour.
JanP 09.06.2013
Der Amp klingt gut und macht solide seinen Job. Oft bekommt man ein leises lächeln von den geschätzten Kollegen, was aber in den ersten 2 Minuten Spielzeit verschwindet. Klein, aber chic! Leider ist der Amp wohl so anfällig, dass ich schon das dritte Austauschgerät bekommen habe. Irgendwas in der Platine bricht oder setzt aus... Schade, Ampeg! Wer einen kleinen und mobilen Amp sucht und nicht mehr als 20 Gigs im Jahr spielt, bzw. die Amp mehr als 20 Mal im Jahr bewegen will, bekommt einen guten Gefährten.
Caratteristiche
Suono
Qualità
uso
1
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso