Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
K
Fantastischer Vari-Mu Kompressor
Karl552 02.05.2023
Bei dem Rhea handelt es sich um einen Vari-Mu Kompressor, das gleiche Prinzip welches auch bei dem berühmten Fairchild Kompressor zum Einsatz kommt. Dabei wird die steuerbare Vestärkung 'gain cell' des Kompressors durch eine symmetrische Röhrenschaltung und 2 Übertrager realisiert, was den typischen Sound ausmacht.
Im Gegensatz zum Fairchild sind hier alle Hilfsfunktionen (side-chain) mit Halbleitern realisiert und alle Parameter sind digital speicherbar.
Dadurch kann man die Einstellungen der HW wie bei einem Plugin im DAW Projekt mitspeicherm wenn man einmal die WES Audio SW installiert hat. Man kann sich aussuchen ob man die Knöpfe am Gerät oder die Benutzeroberfläche des Remote-Plugins in der DAW bedienen will, beides bleibt synchronisiert. Sehr praktisch wenn man vom Mix-Tisch nur schlecht an das Rack herankommen kann ...
Nun zum Sound: Der ist schlichtweg fantastisch !
Das Gerät fügt dem Sound eine paar subtile Obertöne hinzu wodurch die Instrumente in einen Mix besser aufgelöst erscheinen, auf Wunsch (THD-Schalter) kann man die Röhren auch etwas heftiger in die Sättigung fahren. Es gibt ein Hochpassfilter in der Side-Chain so das auch sehr dynamische basshaltige Signale bearbeitet werden können.
Man kann das Signal (Summe, Vocals etc) auch einfach ohne Kompression durchlaufen lassen nur um es luftiger klingen zu lassen oder das Teil wirklich als Kompressor benutzen, eignet sich sehr gut auf der Hauptsumme oder für Mastering-Anwendungen.
Ich habe das Teil einem befreundeten Produzenten vorgeführt der einen detailgetreuen Nachbau eines Fairchild Kompressors besitzt und selbst der war von dem Sound sehr angetan ... und das zu einem Bruchteil des Preises und bei höherer Betriebssicherheit (nur 2 Röhren drin) und viel weniger Stromverbrauch und Abwärme als beim Fairchild.
Wer den Fairchild Sound mag und in ein winziger Studio bringen will, das ist das Teil der Wahl, ich bin total begeistert davon und von dem 'total recall' Bedienkonzept.
Wer allerdings seinen Mix möglichst kompakt zusammengepackt klingen lassen will, dafür ist es das falsche Gerät.
Bei dem Rhea handelt es sich um einen Vari-Mu Kompressor, das gleiche Prinzip welches auch bei dem berühmten Fairchild Kompressor zum Einsatz kommt. Dabei wird die steuerbare Vestärkung 'gain cell' des Kompressors durch eine symmetrische Röhrenschaltung und 2 Übertrager realisiert, was den typischen Sound ausmacht.
Im Gegensatz zum Fairchild sind hier alle
Bei dem Rhea handelt es sich um einen Vari-Mu Kompressor, das gleiche Prinzip welches auch bei dem berühmten Fairchild Kompressor zum Einsatz kommt. Dabei wird die steuerbare Vestärkung 'gain cell' des Kompressors durch eine symmetrische Röhrenschaltung und 2 Übertrager realisiert, was den typischen Sound ausmacht.
Im Gegensatz zum Fairchild sind hier alle Hilfsfunktionen (side-chain) mit Halbleitern realisiert und alle Parameter sind digital speicherbar.
Dadurch kann man die Einstellungen der HW wie bei einem Plugin im DAW Projekt mitspeicherm wenn man einmal die WES Audio SW installiert hat. Man kann sich aussuchen ob man die Knöpfe am Gerät oder die Benutzeroberfläche des Remote-Plugins in der DAW bedienen will, beides bleibt synchronisiert. Sehr praktisch wenn man vom Mix-Tisch nur schlecht an das Rack herankommen kann ...
Nun zum Sound: Der ist schlichtweg fantastisch !
Das Gerät fügt dem Sound eine paar subtile Obertöne hinzu wodurch die Instrumente in einen Mix besser aufgelöst erscheinen, auf Wunsch (THD-Schalter) kann man die Röhren auch etwas heftiger in die Sättigung fahren. Es gibt ein Hochpassfilter in der Side-Chain so das auch sehr dynamische basshaltige Signale bearbeitet werden können.
Man kann das Signal (Summe, Vocals etc) auch einfach ohne Kompression durchlaufen lassen nur um es luftiger klingen zu lassen oder das Teil wirklich als Kompressor benutzen, eignet sich sehr gut auf der Hauptsumme oder für Mastering-Anwendungen.
Ich habe das Teil einem befreundeten Produzenten vorgeführt der einen detailgetreuen Nachbau eines Fairchild Kompressors besitzt und selbst der war von dem Sound sehr angetan ... und das zu einem Bruchteil des Preises und bei höherer Betriebssicherheit (nur 2 Röhren drin) und viel weniger Stromverbrauch und Abwärme als beim Fairchild.
Wer den Fairchild Sound mag und in ein winziger Studio bringen will, das ist das Teil der Wahl, ich bin total begeistert davon und von dem 'total recall' Bedienkonzept.
Wer allerdings seinen Mix möglichst kompakt zusammengepackt klingen lassen will, dafür ist es das falsche Gerät.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
K
Vari-Mu analogique avec des presets infinis
Kibouille 07.11.2022
Le compresseur a un grain que je trouve vraiment très agréable.
Il est capable de faire des choses élégantes mais se comporte très bien si ont lui rentre dedans. La possibilité de Dry/Wet est vraiment appréciable.
Possibilité de comparer des réglages A B (sur du matériel analogique).
C'est vraiment une unité que j'apprécie pour son drive (le THD est très effectif).
True Bypass pour comparer et filtre de Sidechain à 60,90 et 150Hz très efficace pour faire sortir le bas du spectre.
Attention à surveiller le vu mètre car celui du plugin ne le reproduit pas tout à fait fidèlement (sans doute une des rares imperfections des logiciels Wes Audio globalement excellents).
Il n'y a ici pas de ratio, on est sur un vari-mu / delta-mu donc on gère l'input et l'output, on gère le treshold, on adapte l'output etc.
En compression parallèle le Rhea est monstrueux voir luxueux.
Le compresseur a un grain que je trouve vraiment très agréable.
Il est capable de faire des choses élégantes mais se comporte très bien si ont lui rentre dedans. La possibilité de Dry/Wet est vraiment appréciable.
Possibilité de comparer des réglages A B (sur du matériel analogique).
C'est vraiment une unité que j'apprécie pour son drive (le THD est très
Le compresseur a un grain que je trouve vraiment très agréable.
Il est capable de faire des choses élégantes mais se comporte très bien si ont lui rentre dedans. La possibilité de Dry/Wet est vraiment appréciable.
Possibilité de comparer des réglages A B (sur du matériel analogique).
C'est vraiment une unité que j'apprécie pour son drive (le THD est très effectif).
True Bypass pour comparer et filtre de Sidechain à 60,90 et 150Hz très efficace pour faire sortir le bas du spectre.
Attention à surveiller le vu mètre car celui du plugin ne le reproduit pas tout à fait fidèlement (sans doute une des rares imperfections des logiciels Wes Audio globalement excellents).
Il n'y a ici pas de ratio, on est sur un vari-mu / delta-mu donc on gère l'input et l'output, on gère le treshold, on adapte l'output etc.
En compression parallèle le Rhea est monstrueux voir luxueux.