Al contenuto della pagina
compare-box

DSP Audio System

  • Proton DSP server & Axis Proton audio PC in one unit
  • RAM: 8 GB
  • Motherboard: mITX-4125A-WV
  • CPU: Celeron J4125
  • Connections: 3x HDMI, 5x USB 3.0, 4x USB 2.0, 5x RJ45 Ethernet ports
  • 19" Rack mountable
  • Installation height: 1U
  • DSP for WYG Soundgrid cards
  • Dimensions (W x D x H): 220 x 277 x 42 mm
  • Weight: 2.3 kg
  • In catalogo dal Marzo 2023
  • Numero di articolo 560888
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • Thunderbolt 2/3 No
  • USB 3 Si
  • Ethernet Si
  • PCI-Express No
  • Firewire No
  • Ingressi e uscite audio No
  • Espansione del sistema No
  • PCMCIA No
  • Carta Express No
€ 1.399
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
1
Consegna standard
gratis

Questo articolo è disponibile in magazino e può essere spedito a breve.

1 Valutazioni dei clienti

3 / 5
Valuta ora

uso

Caratteristiche

rendimento

Suono

Qualità

1 Recensione

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
R
Man kommt um den übterteuerten Waves-Kram live halt nicht herum
RocketScienceAudio 02.07.2023
Ja, ich gebe zu, Waves-Plugins haben immernoch ihre Berechtigung, v.a. solange selbst so manches amtliche Pult weder vernünftige Hallräume (Hi DiGiCo) noch Helferlein wie WNS/PSE/C6/F6 (Hi Soundcraft) etc. zur Verfügung stellen können. Aber die Server (und in diesem Fall zeitgleich auch Host-Rechner) sind für ihre schwachbrüstige CPU einfach zu teuer.
Leider ist der Proton Duo nunmal die einzige all-in-one Lösung, wenn man (in Verbindung mit einem kleinen Touchscreen) keinen zusätzlichen Host-Rechner, Bildschirm und Switch zusätzlich zum eigentlich Server mitschleppen und verkabeln möchte.
Bisher funktioniert er tadellos, die Rechenleistung reicht so einigermaßen, wenn man gut haushaltet und nur wesentliches damit bearbeitet. Totaler Abturn ist aber definitiv das dauerhaft leuchtende Waves-Logo, welches keinerlei Auskunft darüber gibt, ob die Kiste nun eingeschaltet und hochgefahren ist oder nicht. Sobald der SchuKo-Stecker auf der Verteilung steckt, leuchtet es. Einen weiteren Indikator ob an oder aus oder Verbindung zum SG-Netzwerk gibts nicht. Deshalb Abzug bei der Bedienung. Ebenso die noch nicht angebotenen Rackohren. So behilft man sich halt mit einer Rackwanne - nuja... Ich habe definitiv "mixed feelings" zu diesem Kauf...
Ja, ich gebe zu, Waves-Plugins haben immernoch ihre Berechtigung, v.a. solange selbst so manches amtliche Pult weder vernünftige Hallräume (Hi DiGiCo) noch Helferlein wie WNS/PSE/C6/F6 (Hi Soundcraft) etc. zur Verfügung stellen können. Aber die Server (und in diesem Fall zeitgleich auch Host-Rechner) sind für ihre schwachbrüstige CPU einfach zu teuer.
Leider ist
Ja, ich gebe zu, Waves-Plugins haben immernoch ihre Berechtigung, v.a. solange selbst so manches amtliche Pult weder vernünftige Hallräume (Hi DiGiCo) noch Helferlein wie WNS/PSE/C6/F6 (Hi Soundcraft) etc. zur Verfügung stellen können. Aber die Server (und in diesem Fall zeitgleich auch Host-Rechner) sind für ihre schwachbrüstige CPU einfach zu teuer.
Leider ist der Proton Duo nunmal die einzige all-in-one Lösung, wenn man (in Verbindung mit einem kleinen Touchscreen) keinen zusätzlichen Host-Rechner, Bildschirm und Switch zusätzlich zum eigentlich Server mitschleppen und verkabeln möchte.
Bisher funktioniert er tadellos, die Rechenleistung reicht so einigermaßen, wenn man gut haushaltet und nur wesentliches damit bearbeitet. Totaler Abturn ist aber definitiv das dauerhaft leuchtende Waves-Logo, welches keinerlei Auskunft darüber gibt, ob die Kiste nun eingeschaltet und hochgefahren ist oder nicht. Sobald der SchuKo-Stecker auf der Verteilung steckt, leuchtet es. Einen weiteren Indikator ob an oder aus oder Verbindung zum SG-Netzwerk gibts nicht. Deshalb Abzug bei der Bedienung. Ebenso die noch nicht angebotenen Rackohren. So behilft man sich halt mit einer Rackwanne - nuja... Ich habe definitiv "mixed feelings" zu diesem Kauf...
Qualità
Caratteristiche
rendimento
Suono
uso
16
3
Segnala un abuso

Segnala un abuso