Al contenuto della pagina

Voodoo Lab Pedal Power 2 Plus B-Stock

4.8 su 5 stelle su 68 valutazioni dei clienti
B-stock con garanzia completa
Articolo restituito, eventualmente con lievi segni d'usura.

Alimentatore universale

  • Pensato per tutti gli effetti a pedale e a batteria per chitarra
  • Fornisce a tutti i pedali Line6 Modeling e ToneCore, ai pedali Boss Twin e ai pedali per effetti vintage (messa a terra sul polo positivo) le tensioni necessarie
  • 4 x 9/12 V 100mA, 2 x 9 V 250mA, 2 x 9V 100 mA o combinazione di uscite multiple da 18V o 24V
  • 2 delle 8 uscite possono essere regolate per simulare una batteria a fine carica, funzione particolarmente utile per i pedali Fuzz e Wah
  • Trasformatore toroidale di alta qualità
  • Rumore di fondo estremamente ridotto - tutte le 8 uscite sono filtrate e protette dai cortocircuiti
  • Include cavo di alimentazione e set di cavi
  • Made in USA

Cavi inclusi:

  • 6 cavi PPBAR-R (spine angolate da 2,1 mm - lunghezza: 46 cm)
  • 2 cavi PPBAR-RS24 (connettori diritti da 2,1 mm a connettori angolati da 2,1 mm - lunghezza: 61 cm)
  • In catalogo dal Aprile 2008
  • Numero di articolo 285003
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • Corrente continua / alternata DC
  • Consumo in mA 900 mA
  • 9 V Si
  • 12 V Si
  • 18 V Si
  • Tensione secondaria Si
  • Alimentatore multiplo Si
Anche come prodotto nuovo € 233
€ 214
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile

68 Valutazioni dei clienti

4.8 / 5

Qualità

68 Recensioni

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
T
Einfach klasse: 8 x 9V - und noch mehr...
ThomiGuitar 29.04.2012
Kurz: Ein klasse Teil. Kostet zwar eine ganze Stange Geld, ist aber praktisch, wenn man ein paar Effekte mehr zu versorgen hat, dabei aber auch flexibel bleiben möchte. Im Einzelnen:

Das Netzteil ist integriert, man muss also nicht wie beim Dunlop Power Brick das Netzteil extra anschließen, sondern geht hier gleich mit einem Kaltgerätestecker aus der Buchse direkt in die Steckdose. Sehr praktisch.

Acht Anschlüsse gibt's hier, an die man 9V-Effektpedale anschließen kann (je 100 mA). Zwei der Buchsen bieten mehr Strom (250 mA), so dass sich - mit Daisy Chains - insgesamt etwa 16 (!) 9V-Pedale versorgen lassen; das dürfte für viele ausreichend sein.

Außerdem können durch kleine Kippschalter auch andere Spannungen angelegt werden; durch Kombi zweier Buchsen lassen sich so auch 18 oder 24 V Geräte anschließen; auch 12 sind durch die Kippschalter möglich.

Interessant ist auch die Möglichkeit, bei zweien der Buchsen die Spannung bei Bedarf stufenlos von 9V auf 4V herunterzuregeln (Sag); das bringt bei manchen alten (oder auch neuen) Fuzzpedalen erst den richtig guten Sound. Alle Anschlüsse sind galvanisch getrennt (folglich die Möglichkeit, zwei Anschlüsse kombiniert für ein Pedal mit höherer Spannung zu nutzen). Ich konnte auch keinerlei Brummen feststellen, das von dem Gerät ausgehen würde.

Ein super Teil, das zwar noch mehr als der T-Rex Fuel Tank Chamäleon kostet, aber dafür auch nochmal flexibler ist. Übrigens sehr kompakt. Ich kann es nur empfehlen. Wermutstropfen: Der wirklich saftige Preis.
Qualità
5
1
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
J
Korrektur zu Vorredner
Julian242 05.07.2012
Ein Vorredner kritisierte, dass ein elektromagnetisches Feld in diesem Netzteil entsteht, hierzu eine Korrektur:

Zu kritisieren, dass ein elektromagnetisches Feld bei einem Toroidialen Trafe entsteht - und somit auch in diesem Netzteil - ist unfair. Ich studiere Physik und ein E-M-Feld ist unmöglich vollständig zu eliminieren (-> Lsg. der Biot-Savart-Gleichung). Jedoch hat eine Toroidiale Parametrisierung zur Folge, dass das Ext-Feld minimal wird und genau das ist in diesem Netzteil der Fall. Selbstverständlich brummt es wenn ich dicht genug ran gehe, jedoch bietet dieses Netzteil die beste, Physikalisch mögliche, Realisierung des Problems. Kurzum: Super Teil :)
Qualità
12
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
S
Überbewertet!
Stefan861 07.04.2012
Mein Fazit nach 4 jähriger intensiver Nutzung:
1) Obwohl mit einem toroidalen Transformator beworben, produziert das Pedal Power 2 Plus - wie alle Netzteile - elektromagnetische Felder, die sich durch störendes Brummen bemerkbar machen, wenn bestimmte Pedale zu nahe am Netzteil montiert sind.
2) Bei der Verwendung von digitalen und analogen Effektgeräten (wohlgemerkt hochwertige Boutique-Ware) kann es zu verstärkten Brummschleifen kommen, obwohl die Ausgänge angeblich sorgfältig voeinander getrennt sein sollen.
3) Die Eingangsspannung (230 V bzw 110 V) ist nicht wählbar, was im Ausland problematisch wird.
Angesichts des hohen Verkaufspreises lautet meine eindeutige Empfehlung: Finger weg!
Qualità
37
30
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
q
Brummfrei durch Pedal Power
qupera 04.10.2011
Ich habe mir das Pedal Power 2 Plus Pedal aufgrund der sehr guten Bewertungen hier bei Thomann gekauft und wurde nicht enttäuscht. Das Ende jeglichen Brummens und aller Störgeräusche wird mit diesem Pedal Realität.

Mein Pedal Board besteht aus 10 Effekten - darunter mein Sorgenkind das Fulltone Octafuzz. Wer dieses Pedal kennt weiss, dass es umgekeht gepolt ist (Center Positiv) und auch noch umgekehrt geerdet. Doch selbst hiermit kommt das Pedal Power fantastisch zurecht (Achtung für den Wechsel der Polarität benötigt man ein spezielles Kabel das nicht mitgeliefert wird).

Als ich alles verkabelt hatte, den Strom einschaltete und dke Effekte durchschaltete musste ich erstmal prüfen ob ich den Amp auch angemacht hatte. Absolut rausch- und brummfrei und somit sehr zu empfehlen.

Wenn überhaupt stört mich, dass das Pedal lediglich 8 Ausgänge hat - was bei meinem Setup schon mal eng wird. Mit einem Daisy Chain Kabel kann man hier aber etwas gegensteuern. Das funzt aber nicht mit allen Effekten. Am besten mal ausprobieren oder man kauft sich gleich 2 Pedal Power Kraftwerke!

Unglücklich auch die Position des Eingangs für das Kaltgerätkabel des Pedals. Die ist leider hinten am Pedal angebracht und nicht - wie z. B. beim T-REX Fuel Tank seitlich. Das ist bei meinem Pedal Board nervig, da ich das Pedal nicht unterhalb der Effekte platzieren kann. Der Umstand ist aber zu verkraften.

Über die Langzeithaltung kann ich noch nichts sagen, da ich das Pedal erst seit 3 Tagen besitze. Trotzdem gibt es volle Punktzahl.
Qualità
1
1
Segnala un abuso

Segnala un abuso