Al contenuto della pagina

United Studio Technologies UT Twin48

5.0 su 5 stelle su 1 valutazioni dei clienti

Microfono valvolare a diaframma largo

  • 2 circuiti discreti commutabili: stile 47 (cardioide vero) e stile 48 (cardioide attivo)
  • Valvola pentodo NOS EF86
  • Capsula UT K48 da 34 mm con Mylar (pellicola PET) da 6 micron rivestito in oro 24k
  • Trasformatore di uscita Custom UT BV-8 (prodotto negli Stati Uniti)
  • Condensatori audiofili in polistirolo, tantalio e a film e resistenze a film sottile PRP
  • Filtro di ingresso CA EMI/RFI in linea
  • Filtro di uscita RF
  • Figure polari: omnidirezionale, cardioide, bidirezionale
  • Risposta in frequenza: 20 - 20.000 Hz
  • SPL max.: 137 dB a 0,5% THD
  • Rumore intrinseco: 11 dBA
  • Impedenza: 35 Ohm
  • Include alimentatore, supporto antiurto, custodia rigida per microfono e Sommer Cable da 6 m
  • Dimensioni del microfono (L x P): 265 x 62,5 mm, peso: 1 kg
  • Dimensioni dell'alimentatore (L x P x A): 195 x 180 x 92,5 mm, peso: 4 kg
  • In catalogo dal Settembre 2025
  • Numero di articolo 626432
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • Tubo Si
  • Figura polare modificabile Si
  • Omnidirezionale Si
  • Cardioide Si
  • Figura-8 Si
  • Low Cut No
  • Pad No
  • Incl. shockmount Si
  • Microfono USB No
€ 1.835
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile fra circa una settimana
1

1 Valutazioni dei clienti

5 / 5

Caratteristiche

Suono

Qualità

1 Recensione

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
C
Ein wirklich tolles Mikrofon mit vielseitigen Charaktereigenschaften
CMS75 28.10.2025
Ich habe von einem Austrian Audio OC-18 auf das United Twin48 gewechselt. Im ersten Moment war ich überrascht, wie nahe doch das Röhrenmikrofon am OC-18 bzgl. Transparenz, Präsenz und Frequenzgang am OC-18 dran ist. Selbst Rauschen ist auf ähnlichem Niveau wie beim OC-18. Krass für ein Röhren-Mikro. Verglichen mit einem WA-47 klingt es wesentlich heller und hochauflösender als das WA-47, welches eher dumpf klingt. Einen Vergleich mit einem echten Neumann/Telefunken kann ich leider nicht ziehen, aber es gibt ein Video mit einem Vergleich mit einem echten U48 im Internet. Zurück zu meinem Vergleich: Was das Twin48 aber viel besser kann als das OC-18: Die wunderschöne Röhrenkompression. Die Umschaltung zwischen Cardioid-47 und Cardiod-48 bringt wirklich einen anderen Klang-Charakter, Omni und Fig-8 natürlich sowieso. Klanglich werden die Unterschiede der beiden Mikros dann nochmal deutlicher mit einem 1073-Typ Preamp und einem LA2A-Typ Kompressor. Dann sind die Klangunterschiede doch deutlich zwischen OC-18 und Twin48. Das Twin hat mehr Körper, schmeichelnde Mitten, ähnliche Abbildung der Höhen (keine überbetonten Sibilianten). Es ist eine Boutique-Fertigung in Amerika. Mein Mikro wurde vom Inhaber Chad Kelly selbst montiert und getestet, zumindest stehen seine Initialen auf der QS-Karte. Was mir auch sehr gut gefällt: Das Mikrofon wird eingeschraubt in die Spinne. Der Koffer alleine ist schon ein "Hingucker". Ein gut aussehendes Netzteil (kein optischer 60er Jahre Klon mit Hammerschlaglack) mit eingebautem RF-Filter. Ich habe das Mikro aktuell nur mit Vocals getestet. Ich möchte es unbedingt mal mit einem Chandler TG-Vorverstärker testen. Es ist aktuell noch schwer Reviews oder Videos zum Twin48 zu finden und es war daher ein Wagnis es zu kaufen. Was man aber im Internet nach etwas Recherche findet spricht für sich. Was nicht so gut war: Es war kein EU-Stromkabel dabei. Das wissen aber nun inzwischen Thomann sowie der Hersteller. Anscheinend ist der Hersteller davon ausgegangen, dass der EU-Distributer es beipackt. Thomann hat prompt eines nachgeliefert. Ich hoffe bei zukünftigen Chargen ist das kein Thema mehr. Was ich mir noch wünschen würde: Einen traditionellen Swivel-Mount sowie einen EMI-Style Metal-Spit-Screen.
Caratteristiche
Suono
Qualità
1
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso