Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
Z
Surprisingly good!
Zwierzak 04.05.2025
I did a shootout of a bunch of delay pedals, from cheap to expensive and everything in the middle. This one ended up in the final round against the big Memory Man.
The pedal is easy to dial in, and sounds fantastic. Not too dark, not too bright, just right. Give it a try, you might end up loving it.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
D
Jederzeit verwendbar
DocRe 16.05.2023
Das Tone City Tape Machine Delay habe ich auf mein Zweit-Effektboard montiert. Ich nutze Delays nur gelegentlich und meist in der Einstellung "Rockabilly" oder "Country - Bum-Chicka" und wollte dafür nicht über 100€ ausgeben. Auf die Tone City Pedale bin ich über das Compressor Pedal dieses Herstellers gekommen.
Das Tone City Tape Machine Delay kommt gut verpackt in einer neutralen Schachtel, ein passende Klettband-Stück liegt bei, so dass man es leicht auf einem Pedalboard befestigen kann. Es ist massiv, die Buchsen packen gut zu und die Potis laufen sauber. Man muss immer den Preis der Tone City Pedals im Hinterkopf haben, die sind wirklich solide. Im ausgeschalteten Zustand beeinflusst es den Klang nicht, eigeschaltet erzeugt es keine störenden Nebengeräusche, sehr gut.
Das Delay macht was es soll, die von mir gewünschte geringe Zahl von Wiederholungen und die Zeit des Delays nach Anschlag der Saite lassen sich gut einstellen. Soweit ich verstanden habe, ist das Tape Machine Delay eine Mischung aus analogem Signalpfad mit Zumischung des digital erzeugten Delay Signals. Ich mag eigentlich lieber komplett analoge Delays, aber mit dem Tone City Pedal kann ich leben.
Ich habe das Tone City Tape Machine Delay mit dem Mini-Analog-Delay von Ibanez verglichen, das ich ebenfalls verwende. Das Tone City Pedal erzeugt etwas höhenreichere Delay-Sound, das Ibanez klingt etwas dumpfer. Groß ist der Unterschied nicht und wenn man nicht zwischen beiden Pedalen hin- und herschalten kann wird man nichts merken.
Klanglich werden beide Pedal das Carbon-Copy Mini-Pedal wahrscheinlich nicht erreichen, aber das bewegt sich nochmals in einer ganz anderen Preisregion.
Fazit ist, das Tone City ein interessantes Delay Pedal anbietet und dies im Band-Kontext bei Proben oder Gigs sehr gut seine Aufgabe erfüllt, ohne das Konto zu stark zu beanspruchen.
Das Tone City Tape Machine Delay habe ich auf mein Zweit-Effektboard montiert. Ich nutze Delays nur gelegentlich und meist in der Einstellung "Rockabilly" oder "Country - Bum-Chicka" und wollte dafür nicht über 100€ ausgeben. Auf die Tone City Pedale bin ich über das Compressor Pedal dieses Herstellers gekommen.
Das Tone City Tape Machine Delay kommt gut verpackt
Das Tone City Tape Machine Delay habe ich auf mein Zweit-Effektboard montiert. Ich nutze Delays nur gelegentlich und meist in der Einstellung "Rockabilly" oder "Country - Bum-Chicka" und wollte dafür nicht über 100€ ausgeben. Auf die Tone City Pedale bin ich über das Compressor Pedal dieses Herstellers gekommen.
Das Tone City Tape Machine Delay kommt gut verpackt in einer neutralen Schachtel, ein passende Klettband-Stück liegt bei, so dass man es leicht auf einem Pedalboard befestigen kann. Es ist massiv, die Buchsen packen gut zu und die Potis laufen sauber. Man muss immer den Preis der Tone City Pedals im Hinterkopf haben, die sind wirklich solide. Im ausgeschalteten Zustand beeinflusst es den Klang nicht, eigeschaltet erzeugt es keine störenden Nebengeräusche, sehr gut.
Das Delay macht was es soll, die von mir gewünschte geringe Zahl von Wiederholungen und die Zeit des Delays nach Anschlag der Saite lassen sich gut einstellen. Soweit ich verstanden habe, ist das Tape Machine Delay eine Mischung aus analogem Signalpfad mit Zumischung des digital erzeugten Delay Signals. Ich mag eigentlich lieber komplett analoge Delays, aber mit dem Tone City Pedal kann ich leben.
Ich habe das Tone City Tape Machine Delay mit dem Mini-Analog-Delay von Ibanez verglichen, das ich ebenfalls verwende. Das Tone City Pedal erzeugt etwas höhenreichere Delay-Sound, das Ibanez klingt etwas dumpfer. Groß ist der Unterschied nicht und wenn man nicht zwischen beiden Pedalen hin- und herschalten kann wird man nichts merken.
Klanglich werden beide Pedal das Carbon-Copy Mini-Pedal wahrscheinlich nicht erreichen, aber das bewegt sich nochmals in einer ganz anderen Preisregion.
Fazit ist, das Tone City ein interessantes Delay Pedal anbietet und dies im Band-Kontext bei Proben oder Gigs sehr gut seine Aufgabe erfüllt, ohne das Konto zu stark zu beanspruchen.