Al contenuto della pagina
B-stock con garanzia completa
Articolo restituito, eventualmente con lievi segni d'usura.

Microfono a condensatore con clip

  • Per strumenti a fiato, batteria e simili
  • Collegamento XLR simmetrico
  • Alimentazione phantom 9 - 52 V
  • Risposta in frequenza: 20 - 20.000 Hz
  • Figura polare: cardioide
  • Impedenza: 350 Ohm
  • Lunghezza del cavo: 4 m
  • Peso: 170 g
  • In catalogo dal Gennaio 2000
  • Numero di articolo 285231
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • Microfono a clip Si
  • Microfono a condensatore Si
Anche come prodotto nuovo € 40
€ 36
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile

28 Valutazioni dei clienti

3.8 / 5

Caratteristiche

Suono

Qualità

28 Recensioni

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
S
T.Bone CC75
Sepp 08.02.2010
Die CC75 sind nun doch schon 2 Jahre im Betrieb und haben uns wirklich noch nie im Stich gelassen. Das Mikro arbeitet sehr zuverlässig. Ausgestattet ist es mit einem Phantomspeiseadapter. Dadurch vereinfach sich die Stromspeisung für das Kondensator Mikrophon. Trotz des günstigen Preises weist es doch erstaunlich gute Klageingenschaften auf. Benutzt wird es zur Trompeten und Bariton Abnahme.
Caratteristiche
Suono
Qualità
8
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
Ra
Bei mir brummt es
Reinhard aus H. 27.06.2012
habe zwei Exemplare getestet und beide zurück geschickt. Im Vergleich Superlux PRD383 dagegen absolut ruhig. Unterschied in der Bauweise: Superlux hat zwei Leiter + Abschirmung, CC75 nur ein Leiter plus Abschirmung. CC75 ist an meinem Mischpult das erste Mikro, welches brummt und das wird noch stärker, wenn ich es anfasse. Andere Mikros und als Ansteckteil das PRD383 sind auf dem gleichen Kanal absolut brummfrei in der gleichen Umgebung. Wurde da am Kabel bis zum Adapter gespart ? Habe ich eine Fehlproduktion erwischt ? Selbst zusätzliche Erdung vom Mischpult und oder des CC75 brachte kein brummfreies Signal.

CC75 sieht eigentlich ganz gut aus und scheint zu dem Preis gut verarbeitet der Sound erscheint gegenüber Superlux PRD383 etwas ausgeglichener, aber das Brummen geht gar nicht. Mich erstaunen die anderen Bewertungen.
Caratteristiche
Suono
Qualità
3
2
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
Wa
Klasse Mikro für Cajonabnahme
Wolfgang aus E. 04.11.2009
Ich nutze das CC75 zur Abnahme der Snare-Bereiche meiner Cajones. Ich lasse das Mikro, das ja Phantom-Power benötigt, über einen BEHRINGER MIC100 TUBE ULTRAGAIN laufen. Einfache Montage durch Einklemmen im Schallloch. Die Qualtität der Abnahme steht teureren Mikros um nichts nach.
Caratteristiche
Suono
Qualità
5
1
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
Z
Ein günstiger fast-Allrounder!
Zoaddndrazza 12.04.2010
Ich habe ein Mikro oder Pickup für mein Banjo gesucht und habe viele Shadows & Co. ausprobiert, die speziell dafür gemacht sind - war nix dabei! Dann habe ich dieses Mikro für Drums und Trompete gefunden, bestellt und ausprobiert. Leute, ich kann nur sagen - es klingt einfach toll! Ist auch relativ einfach und gut am Banjo zu befestigen und macht was es soll - den (von Haus aus nicht so tollen) Sound des Banjos 1:1 zu übertragen und das für nicht mal 40,- €! Finde ich super...:o) Natürlich, wenn ihr einen Deering-Banjo für über 1500,- € habt, dann vielleicht doch Kavanjo oder Rare Earth Humbucker nehmen. Ich habe allerdings einen Banjo für 129,- € und da kaufe ich doch nicht den Humbucker für 200-300,- €, oder...?!
Caratteristiche
Suono
Qualità
2
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso