Al contenuto della pagina
compare-box

Drum Sticks

  • Quiet sticks with rubber head for electronic drums
  • Well suitable as a quiet stick for acoustic sets and cymbals
  • Length: 406 mm
  • Diameter: 13.5 mm
  • In catalogo dal Aprile 2016
  • Numero di articolo 386546
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • Materiale Carbonio
  • Con testa in nylon No
  • Consiglio Oval
  • Lunghezza 406 mm
  • Diametro impugnatura in mm 13,5 mm
  • Peso in grammi 41,8 g
€ 19,90
Tutti i prezzi incl. IVA
Sconto quantità
Prezzo al pezzo Risparmi Importo
€ 19,90 1
€ 18,39 7,6% 6
Disponibile
1
Consegna standard
€ 5,90

Questo articolo è disponibile in magazino e può essere spedito a breve.

18 Valutazioni dei clienti

3.8 / 5
Valuta ora

Qualità

13 Recensioni

google translate gb
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
b
blotbagel 30.05.2022
While I love Techra Colossus sticks, I don't like these as much. The rubber tip is OK on mesh heads (I do not hear any volume difference between carbon fiber, wood or these though), but it just feels weird on both rubber and low volume metal cymbals. It is unplayable on a practice pad with rubber cover.
Qualità
1
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate gb
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
t
bad sticks
thijsvandertang 31.05.2019
in total, i have received 4 of these sticks. they all broke at the tips within a houwer of playing.
Qualità
1
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
S
Gute Sticks für E-Drummer
StoneC 20.04.2017
Ich benutze die Techra-Stick vornehmich zum Bespielen des Roland SPD-SX. Dabei war ich auf der Suche nach Sticks, die die Pad-Anschlaglautstärke etwas verringern.

Positiv:
- Die Sticks sind gut verarbeitet und machen einen wertigen und haltbaren Eindruck.
- Insgesamt sind die Sticks im Vergleich zu Holzsticks (7A mit Holzkopf und Nylonkopf) geringfügig leiser.
- Auf härteren Pads spielen die Techra E-Rhythm durch die Gummitips jedoch ihre olle Stärke aus und sind deutlich leiser als herkömmliche Sticks.
- Die Gummitips ermöglichen einen sehr guten Rebound und verringern so auch die starken Virbationen beim Bespielen von härteren Pads. -->

Neutral:
--> Beim SPD-SX sind die Pads relativ weich, wodurch der Unterschied nicht stark auffällt. Je nach Stärke vibriert der Stick leicht, was mich jedoch nicht weiter gestört hat.
- Im Verlgeich zu Holzsticks (Vic Firth American Classic Hickory 7AN, 7A, ProMark 7AN) sind die Techra-Sticks schwerer (eher vergleichbar mit 5A Sticks), was sich vor allem im Kopfbereich bermerkbar macht. Dadurch spielt sich der Techra etwas schwerfälliger und langsamer als andere 7A Sticks. Dennoch spielt sich der Techra durch den entsprechenden Rebound gut.
- Im Griffbereich ist der Stick durch den Kunststoff relativ glatt, sodass dieser bei längerem Spielen immer wieder wegrutscht. Hier könnte der Techra gerne rauer sein.

Negativ:
- Den hohen Preis der Sticks kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Fazit:
Insgesamt bin ich mit dem Techra E-Rhythm zufrieden und kann sie vor allem an E-Drummer weiterempfehlen, die auf härteren Pads spielen und sich an den lauten Anschlägen und starken Vibrationen stören. Die Verarbeitung ist sehr gut und die Spielbarkeit gut. Letztere ist hierbei eher mit 5A Sticks vergleichbar.
Auf dem Akustikset spielen sich die Techra zufriedenstellend und eignenen sich vor allem für etwas leisere Beckensounds, wobei der natürliche Beckenklang selbstverständlich verloren geht. Auf den Toms und der Snare sind sie nicht wesentlich leiser.
Ich benutze die Techra-Stick vornehmich zum Bespielen des Roland SPD-SX. Dabei war ich auf der Suche nach Sticks, die die Pad-Anschlaglautstärke etwas verringern.

Positiv:
- Die Sticks sind gut verarbeitet und machen einen wertigen und haltbaren Eindruck.
- Insgesamt sind die Sticks im Vergleich zu Holzsticks (7A mit Holzkopf und Nylonkopf)
Ich benutze die Techra-Stick vornehmich zum Bespielen des Roland SPD-SX. Dabei war ich auf der Suche nach Sticks, die die Pad-Anschlaglautstärke etwas verringern.

Positiv:
- Die Sticks sind gut verarbeitet und machen einen wertigen und haltbaren Eindruck.
- Insgesamt sind die Sticks im Vergleich zu Holzsticks (7A mit Holzkopf und Nylonkopf) geringfügig leiser.
- Auf härteren Pads spielen die Techra E-Rhythm durch die Gummitips jedoch ihre olle Stärke aus und sind deutlich leiser als herkömmliche Sticks.
- Die Gummitips ermöglichen einen sehr guten Rebound und verringern so auch die starken Virbationen beim Bespielen von härteren Pads. -->

Neutral:
--> Beim SPD-SX sind die Pads relativ weich, wodurch der Unterschied nicht stark auffällt. Je nach Stärke vibriert der Stick leicht, was mich jedoch nicht weiter gestört hat.
- Im Verlgeich zu Holzsticks (Vic Firth American Classic Hickory 7AN, 7A, ProMark 7AN) sind die Techra-Sticks schwerer (eher vergleichbar mit 5A Sticks), was sich vor allem im Kopfbereich bermerkbar macht. Dadurch spielt sich der Techra etwas schwerfälliger und langsamer als andere 7A Sticks. Dennoch spielt sich der Techra durch den entsprechenden Rebound gut.
- Im Griffbereich ist der Stick durch den Kunststoff relativ glatt, sodass dieser bei längerem Spielen immer wieder wegrutscht. Hier könnte der Techra gerne rauer sein.

Negativ:
- Den hohen Preis der Sticks kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Fazit:
Insgesamt bin ich mit dem Techra E-Rhythm zufrieden und kann sie vor allem an E-Drummer weiterempfehlen, die auf härteren Pads spielen und sich an den lauten Anschlägen und starken Vibrationen stören. Die Verarbeitung ist sehr gut und die Spielbarkeit gut. Letztere ist hierbei eher mit 5A Sticks vergleichbar.
Auf dem Akustikset spielen sich die Techra zufriedenstellend und eignenen sich vor allem für etwas leisere Beckensounds, wobei der natürliche Beckenklang selbstverständlich verloren geht. Auf den Toms und der Snare sind sie nicht wesentlich leiser.
Qualità
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate fr
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
S
Efficace, mais pas sur tous les supports
Sebastien1991 23.12.2016
J'ai acheté ces baguettes dans ma quête du "comment jouer de la batterie en appart sans faire chanter les voisins"; sur les pads plastiques de la TD9, ça fait moins de bruit que les olives en bois, mais ce n'est pas miraculeux non plus. Sur la DTX de Yamaha ou les pads sont de bonne facture caoutchouteuse, par contre, on sent une nette amélioration. Donc c'est un bon pas dans ma quête.
Sur le confort de jeu, la prise est agréable avec des baguettes 7A d'un poids un peu supérieur à ce que j'utilise d'habitude; pas mal de vibration au milieu du manque, qui s?atténuent considérablement en les prenant en bout. Je testerai sur une acoustique pour voir la qualité du rebond à l'occasion.
Bref, pas de regrets, on continue la quête :)
J'ai acheté ces baguettes dans ma quête du "comment jouer de la batterie en appart sans faire chanter les voisins"; sur les pads plastiques de la TD9, ça fait moins de bruit que les olives en bois, mais ce n'est pas miraculeux non plus. Sur la DTX de Yamaha ou les pads sont de bonne facture caoutchouteuse, par contre, on sent une nette amélioration. Donc c'est un bon
J'ai acheté ces baguettes dans ma quête du "comment jouer de la batterie en appart sans faire chanter les voisins"; sur les pads plastiques de la TD9, ça fait moins de bruit que les olives en bois, mais ce n'est pas miraculeux non plus. Sur la DTX de Yamaha ou les pads sont de bonne facture caoutchouteuse, par contre, on sent une nette amélioration. Donc c'est un bon pas dans ma quête.
Sur le confort de jeu, la prise est agréable avec des baguettes 7A d'un poids un peu supérieur à ce que j'utilise d'habitude; pas mal de vibration au milieu du manque, qui s?atténuent considérablement en les prenant en bout. Je testerai sur une acoustique pour voir la qualité du rebond à l'occasion.
Bref, pas de regrets, on continue la quête :)
Qualità
2
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso