Al contenuto della pagina

Surfy Industries Surfybear Compact 70th Anniv.

5.0 su 5 stelle su 2 valutazioni dei clienti

Effetto a pedale per chitarra elettrica

  • Modello Thomann 70th Anniversary
  • Modello V1.2 con connessioni aggiuntive per un secondo riverbero a molla
  • Riverbero a molla originale Accutronics Type-8, alloggiato in un corpo in alluminio più piccolo e adatto alla pedaliera, senza compromettere il suono
  • Ideale per i chitarristi surf e per molti altri stili
  • Due controlli mixer a pedale consentono di passare da un'impostazione di riverbero all'altra
  • Controlli: volume, mixer 1, mixer 2, tono, decadimento, pausa
  • LED: Effetto attivo e mixer 1-2
  • Footswitch: effetto bypass, mixer 1-2
  • Ingresso: jack da 6,3 mm
  • Uscita: jack da 6,3 mm
  • Connettore per l'alimentatore: presa a spina cava 5,5 x 2,1 mm, polo negativo interno
  • Funziona con alimentatore da 9-12 V AC o DC (incluso nella fornitura)
  • True bypass
  • Dimensioni (L x P x A): 250 x 120 x 60 mm
  • Peso: 1 kg
  • Colore: bianco/azzurro

Attenzione: il funzionamento a batteria non è supportato

  • In catalogo dal Marzo 2024
  • Numero di articolo 585641
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • Analogico Si
  • Funzionamento a batteria No
  • Incl. alimentazione Si
  • Configurazione input/output Ingresso mono / uscita mono
€ 252
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
1

2 Valutazioni dei clienti

5 / 5

uso

Caratteristiche

Suono

Qualità

1 Recensione

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
V
Qual der Wahl bei unterschiedlichen Ausführungen?
Vintagestudio 09.07.2024
Die Qual der Wahl in der Produktpalette der Surfybear-Reverbs ist für mich mit diesem Sondermodell beendet.
Ich setze das Gerät klassisch vor dem Gitarrenamp ein, aber auch in der Postproduktion über einen Re-Amper in die DAW eingebunden. Vor dem Amp sind mir die Ausführungen "Classic" und "Metal" zu groß. Der Classic verfügt nicht über einen Bypass und zu wenige Optionen. Abgesehen von der Größe sagt mit der "Metal" schon mehr zu, besitzt aber keinen Decay-Regler. Das sind Nacheile im Studio. Der Compact hingegen weist eine transportable Größe auf, verfügt über einen Decay-Regler und zwei per Fußschalter wählbare Mixes - also zwei unterschiedliche Mischungen des dry- und wet-Signals.
Mit der Option, einen externen Reverb-Tank - also in diesem Fall sinnigerweise einen größeren - anschließen zu können, ergeben sich klanglich ähnliche Möglichkeiten wie bei den Modellen "Classic" und "Metal". Leider sind die Spezifikationen für den externen Reverb-Tank weder in einem "Beipackzettel", noch auf der Homepage des Herstellers, noch bei Thomann angegeben. Auf Anfrage erhielt ich diese aber innerhalb eines Tages - alles wieder alles in Butter.
Der externe Reverb-Tank muss einen Eingangswiderstand von 8-10 Ohm und einen Ausgangswiderstand von 2250 Ohm aufweisen. Ich habe mich für ein Modell von Accutronics mit 42,55cm Länge, zwei Hallspiralen und long decay entschieden. Das funktioniert einwandfrei und klingt sehr gut. Verwundert hatte mich lediglich, die Tatsache, dass eine Erschütterung beider Hallspiralen zu einer Geräuscherzeugung führt unabhängig davon, welche Hallspirale mit dem Toggle-Switch angewählt wurde. Eine Nachfrage bei Thomann ergab, dass der Toggle-Switch das Signal auf den Input der internen oder externen Hallspirale leitet, die Outputs beider Hallspiralen allerdings summiert werden. Der Hersteller begründet das nachvollziehbar mit der Tatsache, dass eine ausklingende Hallfahne beim Umschalten Dank dieser Summierung nicht abgeschnitten wird. Schöner wäre es dann natürlich gewesen, man hätte für diese Funktion keinen Toggle, sondern einen Footswitch gewählt - aber im Studio stört mich das nicht.
Zwei kleine Kritiken noch zum Schluss: Eine der Chinch-Buchsen für den Anschluss des externen Reverb-Tanks sitzt etwas schief im Gehäuse - das hätte man schöner machen können. Der Decay-Regler könnte effektiver sein - bei meinem Gerät ist der Regelbereich sehr gering (unabhängig vom gewählten Reverb-Tank).
Dieses analoge Effektgerät übertrifft klanglich ganz klar meine digitalen Simulationen (Empress Reverb Pedal und Arturia Spring Reverb Plugin).
Caratteristiche
Suono
Qualità
uso
2
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso