Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
AL
Licht und etwas Schatten
Amigo L 12.05.2021
Für eilige Leser:
Wer das Geld locker übrig hat oder eine wetterunabhängige Alternative sucht: probieren! Ansonsten: Das Blatt ist gut, aber die Sensation, die mancher für 40 Euro vielleicht erwartet (spielt auch ohne Ansatz oder so), ist es nicht.
Sollte meins kaputt gehen, würde ich es ersetzen.
---
Ich verwende dieses Blatt auf einem Playnick-Mouthpeace und auf zwei Mundstücken des niederländischen Klarinettisten Hans Colbers mit Böhm-Bahn auf deutschem Rohling.
Der Kauf war meinem Forscherdrang geschuldet. Ich finde 40 Euro für ein Klarinettenblatt eigentlich zu teuer - daher auch tlw. ein Stern weniger, und daher kann ich auch nur über EIN Exemplar berichten und nichts über Exemplarstreuungen sagen.
Auf den Colbers-Mundstücken komme ich gut zurecht, Ansprache, Intonation und Ton stimmen. Sollte die Dauerhaltbarkeit passen, ist es für mich mindestens eine gute wetterunabhängige Reserve. Auf dem Mouthpeace muss ich ab c3 genauer auf die Intonation achten und habe insgesamt nicht die enorme Dynamik der Colbers-Mundstücke, aber immer noch genug auch fürs Symphonieorchester.
Man soll das Blatt bearbeiten können - da habe ich mich noch nicht herangetraut.
Bei den meisten Wetterlagen ist es etwas schwerer als nominell gleich schwere Holzblätter (bei mir sonst meist 2,5er Vandoren 56 und Pilgerstorfer Dolce), manchmal aber auch leichter, was natürlich am Wetter und den Holzblättern liegt.
Für eilige Leser:
Wer das Geld locker übrig hat oder eine wetterunabhängige Alternative sucht: probieren! Ansonsten: Das Blatt ist gut, aber die Sensation, die mancher für 40 Euro vielleicht erwartet (spielt auch ohne Ansatz oder so), ist es nicht.
Sollte meins kaputt gehen, würde ich es ersetzen.
---
Ich verwende dieses Blatt auf einem
Für eilige Leser:
Wer das Geld locker übrig hat oder eine wetterunabhängige Alternative sucht: probieren! Ansonsten: Das Blatt ist gut, aber die Sensation, die mancher für 40 Euro vielleicht erwartet (spielt auch ohne Ansatz oder so), ist es nicht.
Sollte meins kaputt gehen, würde ich es ersetzen.
---
Ich verwende dieses Blatt auf einem Playnick-Mouthpeace und auf zwei Mundstücken des niederländischen Klarinettisten Hans Colbers mit Böhm-Bahn auf deutschem Rohling.
Der Kauf war meinem Forscherdrang geschuldet. Ich finde 40 Euro für ein Klarinettenblatt eigentlich zu teuer - daher auch tlw. ein Stern weniger, und daher kann ich auch nur über EIN Exemplar berichten und nichts über Exemplarstreuungen sagen.
Auf den Colbers-Mundstücken komme ich gut zurecht, Ansprache, Intonation und Ton stimmen. Sollte die Dauerhaltbarkeit passen, ist es für mich mindestens eine gute wetterunabhängige Reserve. Auf dem Mouthpeace muss ich ab c3 genauer auf die Intonation achten und habe insgesamt nicht die enorme Dynamik der Colbers-Mundstücke, aber immer noch genug auch fürs Symphonieorchester.
Man soll das Blatt bearbeiten können - da habe ich mich noch nicht herangetraut.
Bei den meisten Wetterlagen ist es etwas schwerer als nominell gleich schwere Holzblätter (bei mir sonst meist 2,5er Vandoren 56 und Pilgerstorfer Dolce), manchmal aber auch leichter, was natürlich am Wetter und den Holzblättern liegt.