Al contenuto della pagina

Sandberg California II SL TT 4 BK RM

4.5 su 5 stelle su 2 valutazioni dei clienti

Basso elettrico

  • Corpo: Paulownia
  • Manico avvitato: acero tostato (roasted maple)
  • Tastiera: acero tostato (roasted maple)
  • 22 tasti
  • Larghezza del capotasto: 39,4 mm (1,55")
  • Lunghezza della scala: 864 mm (34")
  • Pick-up: 2 single coil Sandberg Blacklabel T Noiseless
  • Elettronica: EQ attivo/passivo a 2 bande
  • Controlli: Master Volume con funzione push/pull, Balance, Treble, Bass
  • Battipenna: plexiglass
  • Hardware: cromato
  • Meccaniche: Sandberg lightweight
  • Colore: nero
  • Include custodia
  • Made in Germany
  • In catalogo dal Maggio 2020
  • Numero di articolo 477468
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • colore Nero
  • Corpo Paulownia
  • Manico Acero
  • Tastiera Acero
  • Frets 22
  • Scalatura Longscale
  • Sistema di pickups JJ
  • Elettronica Attivo, Passivo
  • Incl. custodia rigida No
  • Incl. custodia morbida Si
€ 2.190
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile fra diversi mesi
Disponibile fra diversi mesi

Questo articolo verrà inviato non appena arriverà presso il nostro magazzino. Purtroppo al momento non siamo in grado di fornire una data di consegna più precisa.

Informazioni sulla spedizione
1

2 Valutazioni dei clienti

4.5 / 5

Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.

IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.

Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio

Caratteristiche

Suono

Qualità

2 Recensioni

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
M
Jazzbass ultralight...!
MrFlatwound 24.11.2021
Ich spiele bereits seit einigen Jahren einen Sandberg California II SL TM5 RB MN (5-string mit 3,2 kg), aus der ersten SL-Serie noch mit Zeder Body. Was mich neben dem Gewicht bei Sandberg immer wieder begeistert ist die makellose Verabeitung. Ich besitze noch einen Fender Roadworn Jazzbass und einen Fender American Performer II Precision V, bei beiden Instrumenten musste Halskrümmung, (beim US Preci auch der Halswinkel), Saitenlage und Oktavreinheit eingestellt werden, auch die Bünde waren nie perfekt abgerichtet. Meine Sandbergs waren nach dem Auspacken immer sofort spielbereit, da musste ich gar nix machen! Superflache Saitenlage ohne Schnarren (Plek-Verfahren!) und der thermobehandelte Ahornhals dieses SL TT4 ist opisch und haptisch ein Traum. Der Bass wiegt 2,9 Kg, das war für mich als Ü60-jähriger Sideman in drei verschiedenen Projekten ein "gewichtiges" Argument. Die SL Bässe klingen aber auch super (ich spiele immer passiv, als erstes kommt die Batterie raus...), sowohl live, als auch im Studio, da absolut brummfrei. Ich werde (leider) nicht von Sandberg bezahlt oder sonstwie protegiert, bin aber mittlerweile aus eigener Spielpraxis wirklich ein echter Fan dieser Firma und ihrer Instrumente.
Caratteristiche
Suono
Qualità
2
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
P
Gewicht versus Sound
PapaStefi 11.10.2023
Der Bass ist ein Federgewicht. Was anfang sehr angenehm erscheint ist beim Spielen (für mich) einfach sehr gewöhnungsbedürftig.
Auch wenn der SL eigentlich einen tollen maskulinen Ton hat und der EQ sehr hochperformant ist, kommt es mir schon so vor, dass ihm einfach die Substanz fehlt ...auch im direktn Vergleich mit meinem BTW oder dem Booster aus dem Hause Sandberg . Ich hatte nun bei bassthewold eine ähnliche Einschätzung von Gregor gehört.
Caratteristiche
Suono
Qualità
1
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso