Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
A
DI für Bassaufnahme mit Speakersimulation
Andreas559 09.05.2010
Ich möchte die Bewertung kurz halten. Die Features sind im Shop nachzulesen und bedarfen keiner weiteren Erklärung. Alles sehr robust und praktisch verarbeitet. Professionell. Nun zu meinem Verwendungszweck:´ich nehme gern den E-Bass direkt ins Pult auf (kann natürlich auch für Livebetrieb genutzt werden).
Ich muss sagen, dass allgemein ein Bass in DI und dann ins Pult meiner Meinung nach nicht gut klingt! Egal welche DI. Nun mein Signalweg mit hervorragendem Ergebnis: Bass- Bassamp (dort aus dem Lautsprecherausgang raus mit aktivierter Lautsprechersimulation an der Radial DI)- Mackiepult- PC. So kommt der Sound meines Amps aufs Band und bedarf wenig (evtl. Lowcut) Nachbearbeitung. Sehr zu empfehlen.
Allerdings nicht für E-Gitarre zu empfehlen (Distortion/ Overdrive). Dort ist die Radial JDX DI mit Speakersimulation hervorragend. Bei E-Gitarre clean Sounds (z.B. Jazz, Funk, Reggae etc. klingt sie wiederum neutraler und "fetter" als die Radial JDX DI). Hughes& Kettner Redbox kann ich nicht empfehlen. Palmer DI Box klingt mir etwas zu mittig und ohne Tiefenfundament.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
J
Optimale DI für E-Gitarren
Jan618 16.11.2009
Die Verarbeitung ist wie für Radial typisch einwandfrei. Das Gehäuse ist dank dickem Blech sehr robust, Schalter und Lack sind extrem hochwertig. An Features bietet die JDI alles, was man sich von einer DI wünscht: Ground Lift, Pad, Phasenumschaltung und sogar eine Lautsprechersimulation.
Soundtechnisch hat mir die JDI von allen mit meiner Telecaster getesteten DIs mit Abstand am besten gefallen. Die Countryman hatte mir zu wenig Höhen, die J48 war im Vergleich in den Tiefmitten sehr dröhnig und mein Redeye zwar ähnlich, aber mit weniger Schub und Wärme. Am Bass allerdings fand ich die JDI untenrum etwas zu dünn. Ich würde sie allen empfehlen, die eine klar und ausgewogen klingende DI-Box mit gleichzeitig ordentlich Druck und Wärme für E-Gitarre suchen.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
m
Geil!
myteron 15.10.2011
Mit Abstand einer der besten live DI boxen die ich habe!
Benutze ich wesendlich haufiger als die J48
Den Lautsprecheremulator benutze ich wesendlich weniger als ich dachte naemlich garnicht.
Ganz wichtig nehmt diese standart version da die Pro Version keinen original Jensen Transformer hat.
In der Praxis ist diese DI box wesendlich stressfreiher und vereinfacht einen guten gitarrensound um Laengen. Seit dem ich Radial einsetze muss ich wesendlich weniger am EQ schrauben als vorher was fuer sich spricht. Die Box nimmt den bei den meissten Gitarren etwas von ueberbetonten Hochtton weg (10-12Khz).
Auch im Studio macht sie sich gut als Bass Di.
Einziges manko ist das die Box ganz schon schwer ist.
Es gibt sicherlich auch ander Di boxenhersteller dies kommt aber auch mit einem eingebautem ahhhh. Sie ist bekannt und weckt den Eindruck man bemueht sich.