Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
J
Robust, Lightweight and Extremely Practical
JoWalkerSound 04.10.2017
I brought and programmed this for some buzzers we made for a quiz show. Worked perfectly and as it converted it to midi I was able to midi trigger the LX to go as well as the sound. You do need to have a midi cable going into and out into the audio interface for power, but that's no big deal. Absolutely love it and will probably be buying a few more for future shows.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
AH
Midi technology
Anders H. 14.05.2013
Only place to get these devises are here. Iv'e got several. Well working boxes. You have to spend some time ,though, to do the correct settings, but when working never any problem
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
G
Extrem flexibel.
Gerald8568 23.10.2014
Flexibilität ist ein Segen - und ein Fluch.
Im Fall der DualFootSwitchControllers eindeutig ein Segen. Nicht nur deshalb, weil man herrlich angenehme Sustain Pedale verwenden kann, die auf der Bühne absolut geräuschlos sind, sondern auch, weil man mit SysEx-Strings, die man sich z.B. im Logic-List-Editor zusammenstellen kann (und bei denen der kanadische Hersteller auch gern hilft) sehr flexible Lösungen programmieren kann.
Presets eines Keyboards per Fußpedal weiterzuschalten ist sehr oft im Keyboard selbst implementiert. Falls nicht, ist z. B. der DualFootswitchController der Richtige. Es geht nämlich nicht nur darum, mit jedesmal Draufdrücken den nächsthöheren oder -tieferen Pchange zu schicken, sondern - den aktuellen ProgramChange an das Fußpedal zu übermitteln, wenn man dazwischen wieder einmal auf dem Keyboard direkt weiterdrückt.
Achtung nur dabei, dass der DualfootswitchController Strom benötigt. Meistens kann er das über MIDI vom Keyboard empfangen, aber falls dieses keinen Strom "sendet", braucht man noch ein zusätzliches Netzteil. Daher bitte auf der Website nachlesen, ob euer Keyboard Midi-Strom sendet.
Ich habe den DualFootswitchController + separat zu kaufendes Netzteil seit 3 Monaten relativ intensiv in Verwendung, und es gab nie eine Instabilität.
Ich habe vorab die MidiMouse bestellt, allerdings waren mir die Tastgeräusche zu laut.
Außerdem ist man mit einem Sustainpedal treffsicherer. Daher: MidiMouse retour und MidiSolutions her.
Als einziges Manko könnte ich erwähnen, dass das Gerät immer nur mit zwei Funktionen bestückt werden kann. Da hätte ich mir z. B. 10 Presets gewünscht, um dem DFsC kurzfristig eine andere Funktion zuzuweisen. (Clockgeber, usw.)
Flexibilität ist ein Segen - und ein Fluch.
Im Fall der DualFootSwitchControllers eindeutig ein Segen. Nicht nur deshalb, weil man herrlich angenehme Sustain Pedale verwenden kann, die auf der Bühne absolut geräuschlos sind, sondern auch, weil man mit SysEx-Strings, die man sich z.B. im Logic-List-Editor zusammenstellen kann (und bei denen der kanadische
Flexibilität ist ein Segen - und ein Fluch.
Im Fall der DualFootSwitchControllers eindeutig ein Segen. Nicht nur deshalb, weil man herrlich angenehme Sustain Pedale verwenden kann, die auf der Bühne absolut geräuschlos sind, sondern auch, weil man mit SysEx-Strings, die man sich z.B. im Logic-List-Editor zusammenstellen kann (und bei denen der kanadische Hersteller auch gern hilft) sehr flexible Lösungen programmieren kann.
Presets eines Keyboards per Fußpedal weiterzuschalten ist sehr oft im Keyboard selbst implementiert. Falls nicht, ist z. B. der DualFootswitchController der Richtige. Es geht nämlich nicht nur darum, mit jedesmal Draufdrücken den nächsthöheren oder -tieferen Pchange zu schicken, sondern - den aktuellen ProgramChange an das Fußpedal zu übermitteln, wenn man dazwischen wieder einmal auf dem Keyboard direkt weiterdrückt.
Achtung nur dabei, dass der DualfootswitchController Strom benötigt. Meistens kann er das über MIDI vom Keyboard empfangen, aber falls dieses keinen Strom "sendet", braucht man noch ein zusätzliches Netzteil. Daher bitte auf der Website nachlesen, ob euer Keyboard Midi-Strom sendet.
Ich habe den DualFootswitchController + separat zu kaufendes Netzteil seit 3 Monaten relativ intensiv in Verwendung, und es gab nie eine Instabilität.
Ich habe vorab die MidiMouse bestellt, allerdings waren mir die Tastgeräusche zu laut.
Außerdem ist man mit einem Sustainpedal treffsicherer. Daher: MidiMouse retour und MidiSolutions her.
Als einziges Manko könnte ich erwähnen, dass das Gerät immer nur mit zwei Funktionen bestückt werden kann. Da hätte ich mir z. B. 10 Presets gewünscht, um dem DFsC kurzfristig eine andere Funktion zuzuweisen. (Clockgeber, usw.)