...vorweg: aktuell und seit vielen Jahren besitze ich einen Mesa M9 Carbine (Rackmount). Dieser ist allerdings fest in meinem Rack verschraubt - für meinen Wunsch, am Schreibtisch einen kleinen, aber feinen Mesa zu verwenden daher keine Lösung. Zuvor besaß ich bereits diverse TraceElliot und GallienKrueger Amps...
Ich verwende den TT-800 also am Schreibtisch, via DI-Out über mein Apogee Duet 3 an meinen M4 pro Mac angebunden, welcher die Klangbühne an meinen RMI ADI 2 DAC FS weiterleitet, der an den SPL Phonitor XE angeschlossen ist, von dem ich den Sound per Meze Emyprian auf's Ohr bekommen.
Egal, welchen Bass ich verwende: Fender 64 CS, Wal Mk3, Modulus FU 4 usw: es klingt einfach alles gut - vor allem im Boogie Channel mit High Gain, Deep & Bright auf on. Klar, abhänging vom Instrument muss etwas gekurbelt werden am EQ, aber der Druck, der kehlige Ton, den ich von meinem M9 carbine an meiner 1x15" + 2x10" ohne Kopfhörer spüre, kommt durch den TT-800 jetzt auch direkt, ohne die Nachbarn zu stören und am Schreibtisch auf die Ohren. Ein wirklich super Sound in meinen und für meine Ohren.
Zur gleichen Zeit hatte ich einen Mesa WD-800 zum Test bei mir, da er in der gleichen Preis-Liga spielt und vom gleichen Hersteller ist. Der Sound - obschon definitiv besser in den Mitten regulierbar - ist jedoch vom Grundcharakter her deutlich weniger kehlig, weniger fett. Auch wenn es mir wirklich(!) schwer fiel, musste der WD-800 leider wieder gehen, zugunsten des TT-800. Wer die Möglichkeit hat, sollte ähnliche Amps immer parallel testen, denn Sound ist immer subjektiv.