Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
MM
Gewinner unzähliger Tests
Maurice M. 22.05.2024
Nach vielen Wochen des Testens verschiedener Modelle, habe ich mich für die gerade erst erschienene Martin DX2e 12 String Brazilian Rosewood entschieden.
Allzu viel Auswahl gibt es im Preisbereich bis etwa 1.000€ nicht. Generell ist diese Gitarrenart immer mit Kompromissen verbunden: soll sie komfortabel zu bespielen sein, soll sie einen schlanken Hals haben, voller Klang vs. zu mächtig... Was bei 6 saitigen Modellen schnell klar ist, besteht hier aus vielen Kompromissen. Und hier ist die Martin der Gewinner. Ich habe folgende Modelle getestet:
- Sigma Hummingbird (DM 12 SG5): Bespielbarkeit gut, Klang fürchterlich dünn und leblos.
- das Vorgängermodell der Martin DX2E 12 String in Mahagoni Optik: sehr gute Bespielbarkeit, allerdings harter und sehr höhenlastiger Klang, etwas dünn in den Bässen.
- Alvarez AJ80 ce 12 String: sehr voluminöser Sound, schon etwas zu laut um dagegen anzusingen, schwer bespielbar, sehr klobiger und dicker Hals. Sehr schwer.
- Yamaha ll16-12: sehr gute Verarbeitung, angenehm schmaler Hals, dadurch aber schwer Appegios zu spielen. Sehr dynamischer Klang, aber ziemlich schwach in den Bässen.
- zuvor habe ich die Guild Westerly f2512 besessen. Aber die war mir mit ihrem sehr dicken Hals auf Dauer auch zu unkomfortabel. Deshalb habe ich sie wieder verkauft. Klanglich war sie aber schon ziemlich in Ordnung.
Am Ende wurde es die neue Version der Martin DX2E 12 String in Brazilian Rosewood Optik, die im Gegensatz zum Vorgängermodell einfach das Quäntchen mehr Lowend hat. Die Bespielbarkeit ist hervorragend, die Intonierung sauber, so wie die gesamte Verarbeitung. Kristallklarer Klang, hervorragende Saitentrennung für ein sauberes Spiel und das für unter 1.000€. Ich hätte zwar gerne noch die Epiphone Hummingbird gecheckt, aber der klobige Hals hat mich eher abgeschreckt.
Fazit: wem eine komfortable Bespielbarkeit, aber zusätzlich eine gute Saitentrennung wichtig ist und wer zusätzlich eine voluminös, aber nicht zu wichtig klingende 12 saitige Westerngitarre haben möchte, die bezahlbar ist, der wird mit der neuen Martin DX2E 12 String in Brazilian Rosewood absolut nichts falsch machen. Klare Kaufempfehlung!
Nach vielen Wochen des Testens verschiedener Modelle, habe ich mich für die gerade erst erschienene Martin DX2e 12 String Brazilian Rosewood entschieden.
Allzu viel Auswahl gibt es im Preisbereich bis etwa 1.000€ nicht. Generell ist diese Gitarrenart immer mit Kompromissen verbunden: soll sie komfortabel zu bespielen sein, soll sie einen schlanken Hals haben,
Nach vielen Wochen des Testens verschiedener Modelle, habe ich mich für die gerade erst erschienene Martin DX2e 12 String Brazilian Rosewood entschieden.
Allzu viel Auswahl gibt es im Preisbereich bis etwa 1.000€ nicht. Generell ist diese Gitarrenart immer mit Kompromissen verbunden: soll sie komfortabel zu bespielen sein, soll sie einen schlanken Hals haben, voller Klang vs. zu mächtig... Was bei 6 saitigen Modellen schnell klar ist, besteht hier aus vielen Kompromissen. Und hier ist die Martin der Gewinner. Ich habe folgende Modelle getestet:
- Sigma Hummingbird (DM 12 SG5): Bespielbarkeit gut, Klang fürchterlich dünn und leblos.
- das Vorgängermodell der Martin DX2E 12 String in Mahagoni Optik: sehr gute Bespielbarkeit, allerdings harter und sehr höhenlastiger Klang, etwas dünn in den Bässen.
- Alvarez AJ80 ce 12 String: sehr voluminöser Sound, schon etwas zu laut um dagegen anzusingen, schwer bespielbar, sehr klobiger und dicker Hals. Sehr schwer.
- Yamaha ll16-12: sehr gute Verarbeitung, angenehm schmaler Hals, dadurch aber schwer Appegios zu spielen. Sehr dynamischer Klang, aber ziemlich schwach in den Bässen.
- zuvor habe ich die Guild Westerly f2512 besessen. Aber die war mir mit ihrem sehr dicken Hals auf Dauer auch zu unkomfortabel. Deshalb habe ich sie wieder verkauft. Klanglich war sie aber schon ziemlich in Ordnung.
Am Ende wurde es die neue Version der Martin DX2E 12 String in Brazilian Rosewood Optik, die im Gegensatz zum Vorgängermodell einfach das Quäntchen mehr Lowend hat. Die Bespielbarkeit ist hervorragend, die Intonierung sauber, so wie die gesamte Verarbeitung. Kristallklarer Klang, hervorragende Saitentrennung für ein sauberes Spiel und das für unter 1.000€. Ich hätte zwar gerne noch die Epiphone Hummingbird gecheckt, aber der klobige Hals hat mich eher abgeschreckt.
Fazit: wem eine komfortable Bespielbarkeit, aber zusätzlich eine gute Saitentrennung wichtig ist und wer zusätzlich eine voluminös, aber nicht zu wichtig klingende 12 saitige Westerngitarre haben möchte, die bezahlbar ist, der wird mit der neuen Martin DX2E 12 String in Brazilian Rosewood absolut nichts falsch machen. Klare Kaufempfehlung!
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
MM
What a nice surprise
Moody Mike 06.06.2024
Anlässlich der Versteigerung von John Lennons „Framus Hootenanny“ erinnerte ich mich, dass ich auch noch unbedingt eine Zwölfsaitige brauche und habe spontan diese geordert. Erstaunlicherweise war die Gitarre schon beim Auspacken perfekt eingestellt, leicht spielbar, keine Nebengeräusche, wunderbarer Sound, auch verstärkt. Herzlichen Dank dafür nach Burgebrach, Navojoa, Sonora, Mexico und Nazareth, PA!!
Anlässlich der Versteigerung von John Lennons „Framus Hootenanny“ erinnerte ich mich, dass ich auch noch unbedingt eine Zwölfsaitige brauche und habe spontan diese geordert. Erstaunlicherweise war die Gitarre schon beim Auspacken perfekt eingestellt, leicht spielbar, keine Nebengeräusche, wunderbarer Sound, auch verstärkt. Herzlichen Dank dafür nach Burgebrach,
Anlässlich der Versteigerung von John Lennons „Framus Hootenanny“ erinnerte ich mich, dass ich auch noch unbedingt eine Zwölfsaitige brauche und habe spontan diese geordert. Erstaunlicherweise war die Gitarre schon beim Auspacken perfekt eingestellt, leicht spielbar, keine Nebengeräusche, wunderbarer Sound, auch verstärkt. Herzlichen Dank dafür nach Burgebrach, Navojoa, Sonora, Mexico und Nazareth, PA!!
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
Fd
Ganz schwierig dieses Teil wieder aus der Hand zu legen
Franz der Friese 01.04.2025
Ich hab schon ein paar Gitarren, aber ab und an fehlte mir für Aufnahmen der unverwechselbare Sound einer Zwölfseitigen, sie durfte aber kein Vermögen kosten.
Eine Weile habe ich überlegt: Da gibt es eine unglaublich günstige Harley Benton und eine bildschöne Epiphone Hummingbird und dann diese eher unspektakuläre Martin D-X2E, für die ich mich dann aufgrund der Beschreibung, positiver Kritiken und dem guten Ruf von Martin entschieden habe. Ok, so ein laminierter Korpus ist eigentlich nicht so meins, aber dieses Instrument klingt ganz genau so, wie man sich vorstellt, dass eine Zwölfseitige klingen sollte: wunderbar ausbalanciert, mit perlenden, sanften Höhen und klaren, nicht wummernden Bässen. Dazu lässt sie sich mühelos spielen, auch die Barré Griffe im ersten Bund sind überhaupt kein Problem. Die Saitenabstände sind so, dass sich auch Einzeltöne leicht und sauber spielen lassen.
Der satinierte Hals ist griffig. Die Mechaniken machen einen hervorragenden Eindruck und in dem matten Finish auch optisch was her. Das Instrument macht trotzt des laminierten Korpus insgesamt einen hochwertigen Eindruck und die Verarbeitung ist einwandfrei.
Das Batteriefach ist von außen leicht zugänglich. Gurt-Pin und Klinkenstecker sind getrennt voneinander. Der Tuner ist nicht in der Zarge verbaut, sondern im unteren Bereich des Schallochs und bequem ablesbar. Im oberen Bereich des Schallochs sind Klang- und Lautstärkeregler untergebracht. Über meine DAW mit Kopfhörer klingt das Pickup System durchaus brauchbar und wenn man ein bisschen mit der Klangeinstellung rumspielt, bekommt man auch einen recht natürlichen Klang hin. Die Gitarre macht wahnsinnig viel Spaß und wenn ich sie abgelegt hab, greife ich nach kurzer Zeit wieder zu. Tolles Instrument, absolut empfehlenswert, wenn man trotz begrenztem Budget keine Kompromisse bei Klang und Bespielbarkeit eingehen will und auf 'bling bling' verzichten kann.
Ich hab schon ein paar Gitarren, aber ab und an fehlte mir für Aufnahmen der unverwechselbare Sound einer Zwölfseitigen, sie durfte aber kein Vermögen kosten.
Eine Weile habe ich überlegt: Da gibt es eine unglaublich günstige Harley Benton und eine bildschöne Epiphone Hummingbird und dann diese eher unspektakuläre Martin D-X2E, für die ich mich dann aufgrund der
Ich hab schon ein paar Gitarren, aber ab und an fehlte mir für Aufnahmen der unverwechselbare Sound einer Zwölfseitigen, sie durfte aber kein Vermögen kosten.
Eine Weile habe ich überlegt: Da gibt es eine unglaublich günstige Harley Benton und eine bildschöne Epiphone Hummingbird und dann diese eher unspektakuläre Martin D-X2E, für die ich mich dann aufgrund der Beschreibung, positiver Kritiken und dem guten Ruf von Martin entschieden habe. Ok, so ein laminierter Korpus ist eigentlich nicht so meins, aber dieses Instrument klingt ganz genau so, wie man sich vorstellt, dass eine Zwölfseitige klingen sollte: wunderbar ausbalanciert, mit perlenden, sanften Höhen und klaren, nicht wummernden Bässen. Dazu lässt sie sich mühelos spielen, auch die Barré Griffe im ersten Bund sind überhaupt kein Problem. Die Saitenabstände sind so, dass sich auch Einzeltöne leicht und sauber spielen lassen.
Der satinierte Hals ist griffig. Die Mechaniken machen einen hervorragenden Eindruck und in dem matten Finish auch optisch was her. Das Instrument macht trotzt des laminierten Korpus insgesamt einen hochwertigen Eindruck und die Verarbeitung ist einwandfrei.
Das Batteriefach ist von außen leicht zugänglich. Gurt-Pin und Klinkenstecker sind getrennt voneinander. Der Tuner ist nicht in der Zarge verbaut, sondern im unteren Bereich des Schallochs und bequem ablesbar. Im oberen Bereich des Schallochs sind Klang- und Lautstärkeregler untergebracht. Über meine DAW mit Kopfhörer klingt das Pickup System durchaus brauchbar und wenn man ein bisschen mit der Klangeinstellung rumspielt, bekommt man auch einen recht natürlichen Klang hin. Die Gitarre macht wahnsinnig viel Spaß und wenn ich sie abgelegt hab, greife ich nach kurzer Zeit wieder zu. Tolles Instrument, absolut empfehlenswert, wenn man trotz begrenztem Budget keine Kompromisse bei Klang und Bespielbarkeit eingehen will und auf 'bling bling' verzichten kann.
Orari di apertura (CEST - Ora legale dell'Europa centrale)
Martedì
09:30 - 18:30
Mercoledì
09:30 - 18:30
Giovedì
09:30 - 18:30
Venerdì
09:30 - 18:30
Sabato
09:30 - 16:00
Lunedì
09:30 - 18:30
Ti ricordiamo che possiamo rispondere solamente durante gli orari di apertura
Lascia un feedback
Informazioni sul produttore
Una indicazione sull'operatore economico responsabile del prodotto si trova anche sul prodotto stesso, sulla sua confezione o in un documento che accompagna il prodotto.
Avvertenze di Sicurezza
Le istruzioni di sicurezza specifiche per il prodotto sono riportate nel manuale d'uso.