Dieser ewige Streit, wer jetzt die besten Les Paul (und ähnliche)-Gitarren baut ist für mich mittlerweile ein wenig ermüdend.
Sowohl Fender als auch Gibson haben in den letzten Jahren (meiner Meinung nach) Ihre Qualitätskontrollen deutlich verbessert.
Insgesamt haben aber meines Erachtens nach wie vor die Japaner in Sachen Verarbeitung die Nase vorn.
Für mich als Privatperson bedeutet das, daß ich in der Preiskategorie zwischen 1800€ und 3000€ eine ganze Menge an Auswahl in der nennen wir es mal "Les Paul" Kategorie habe (Gibson, Heritage, Maybach, FGN, Yamaha, Aria (die made in Japan Modelle) ... ).
Natürlich gibt es zwischen den einzelnen Herstellern durchaus Unterschiede aber die sind für mich zum großen Teil nicht ausschlaggebend.
Auch Gibson Gitarren sind in dieser Preisklasse durchaus vorhanden und nicht zwangsläufig schlechter.
Okay, Gibson ist halt immer noch ein klein wenig teurer als die meisten anderen Anbieter, aber in der oben beschriebenen Preiskategorie sind die Unterschiede nicht allzu dramatisch.
Nun also zur Heritage H-150 in Lemon Burst.
Die Gitarre kam bei mir in einwandfreiem Zustand an und war von Anfang an auch sehr gut eingestellt. Die Umstellung auf etwas dickere Saiten (o11er) hat auch prima geklappt, ohne daß ich am Hals irgend etwas justieren mußte. Die Elektronik arbeitet ebenfalls einwandfrei.
Der Cutaway ist im Vergleich zu einer Original Les Paul ein wenig anders gestaltet, so daß das spielen in höheren lagen noch ein wenig einfacher wird: Sehr Gut!
Die gurtpins sind leider wie auch bei den frühen Gibsons recht winzig, können aber logischerweise jederzeit durch größere ersetzt werden. Für meinen Geschmack also ein wenig zu authentisch, aber kein Grund die Gitarre zurück zu schicken ;-))
Tja, und der Klang?
Tolle Gitarre + tolle Verarbeitung + tolle Elektronik: da geht für mich die Sonne auf.
Die Gitarre reagiert recht feinfühlig auf Nuancen wie Vibrato, Legato, Slides etc. Sowohl Clean wie auch im Overdrive Modus glänzt die Gitarre mit einem brillanten, klaren Ton, immer "weich" niemals harsch.
Ist vielleicht doof beschrieben, aber so höre ich das nun mal.
"Metal-Tones" habe ich nicht probiert, kann dazu also auch nichts sagen.
Mehr an Gitarre brauche ich nicht.