Al contenuto della pagina

Harry Hartmann Fiberreed Carbon Classic Soprano MH

3.0 su 5 stelle su 1 valutazioni dei clienti

Reed for Soprano Saxophone

  • Strength: Medium Hard (approx. 3.0)
  • High-Tech hollow carbon fibres with a steeper cut combine full sound, fast response and a round, darker sound
  • Last 20-30x longer than a wooden reed
  • Are 100% ready to play from the first second
  • Warming-up/playing in the reed is no longer necessary
  • Extremely crack-resistant and stable
  • Does not dry out as it does not absorb moisture
  • Can be repurchased at any time in exactly the same strength
  • Easy to clean and hygienic
  • Odorless, even after prolonged use
  • In catalogo dal Novembre 2012
  • Numero di articolo 298679
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • Materiale Ibrido
  • Forza 3
€ 34
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
Disponibile

Questo prodotto è disponibile e può essere spedito immediatamente.

Informazioni sulla spedizione
1

1 Valutazioni dei clienti

3 / 5

Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.

IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.

Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio

Risposta

Suono

Qualità

1 Recensione

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
J
Gewöhnungsbedürftig
Josef90 07.01.2014
"High-Tech Kohlefaser mit Hohlfasern und einem steileren Schnitt bringen eine Verbindung von vollem Sound, schneller Ansprache und rundem, dunkleren Klang"
- schnelle Ansprache stimmt, der von mir produzierte Klang war aber weniger rund und dunkel, eher synthetisch bis schrill. Probiert habe ich das Blatt an einem Vandoren und dem Otto Link und der Klang der Mundstücke war eigentlich nicht mehr wiederzuerkennen

"Halten 20-30 x länger als ein Holzblatt"
- stimmte leider nicht, bei "sorgloser" Behandlung nimmt das Blatt genau so leicht Schaden

"sind 100% spielbereit von der ersten Sekunde"
- stimmt!

"kein Einspielen mehr nötig"
- wenn man sich einmal grundsätzlich an das neue Blatt gewöhnt hat, dann ja. Umsteiger benötigen sicher etwas Einspielzeit

"extrem rissfest und stabil"
- villeicht ein bisschen - extrem rissfest war es bei mir nicht

"trocknen nicht aus, da sie keine Feuchtigkeit aufnehmen"
- stimmt

"jederzeit in exakt gleichen Stärke nachkaufbar"
- kann sein, ich bin momentan wieder beim Holz

"einfach zu reinigen und hygienisch"
- stimmt

"geruchsfrei auch nach längerem Gebrauch"
- könnte ich mir vorstellen - leider war es schon vorher demoliert. Das Blatt dürfte etwas größer als ein normales Reed sein, daher passt es in der Breite nicht in jedes (z.B mein) Blattetui - wenn man nicht aufpasst, gehen dann die Ränder kaputt.

Was noch aufgefallen ist: wenn man seine Blätter mit dem ReedGeek nachbearbeitet bleibt ein Holzblatt ausreichend glatt, bzw. glättet sich durch die Feuchtigkeit - das Fiberreed wird rauh und tut an den Lippen weh - eine Nachbearbeitung mit feinstem Schleifpapier ist also zusätzlich zu empfehlen.
Das Fiberreed ist, glaube ich, interessant für experimentierfreudige Spieler und bringt in der richtigen Kombination (Instrument, Mundstück, Härte, Repertoire) wahrscheinlich auch gute Ergebnisse - für mich ein Ausflug und eine neue Erfahrung, die ich aber wahrscheinlich nicht wiederholen werde.
Risposta
Suono
Qualità
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso