Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
D
Passt gut
DocR 07.01.2014
Ich habe die Fender Vintage Tele Bridge als Ersatz für die sehr dickwandige und auf hochglänzend verchromte Bridge meiner Squier Custom Tele gekauft (die mit dem Fender Humbucker in der Halsposition). Fenderteile passen offenischtlich genau auf Squier Gitarren, der Umbau war kein Problem und in wenigen Minuten erledigt, auch wenn man den Tonabnehmer aus- und wieder einbauen muß.
Die Doppel-Saitenreiter muß man mit Nachdruck in Richtung tiefe Saiten bewegen, da sonst die hohe E-Saite zu weit am Griffbrettrand liegt. Leider ist die Schraube zur Längsverstellung der Saitenreiter eine Schlitzschraube und aufgrund ihrer Neigung in Richtung Decke der Gitarre mir dem Schraubendreher nur schwer zugänglich. Die Schraubenschlitze schauen jetzt nach der ersten Justage schon nicht mehr gut aus. Wieso man hier keine Kreuzschlitzschrauben verwendet? Originalität?
Ansonsten klingt die Brückeneinheit wie sie soll - nach Telecaster.
Der Preis ist allerdings heftig... und nach einigen Wochen Nutzung haben die Federn angefangenzu rappeln. Man muß halt abwägen, ob man sich die Arbeit antun will.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
t
... gewurmt...
tit4tat 21.11.2013
... ja, gewurmt hatte es mich schon lange... eine bildschoene Fender Classic 50`s Telecaster und dann diese nicht `einzustellbare` Intonation wegen der nur 3 vorhandenen Saitenreiter... man hoert es eben doch... zwischendurch war es immer wieder da... dieses Schraege... dieser falsche Ton... auch wenn es nur eine Nuance war... nun, die Zeiten sind vorbei....
update....12/03/2014
Ich habe die Fender `vintage tele bridge` wieder ausgebaut. Sie war zwar einwandfrei einzustellen, gab aber dann stoerende metallische Obertoene ab und liess die Saiten nicht richtig schwingen. Dadurch wurde der Klang beeintraechtigt. Hoerte sich in etwa so an, als wuerde der Klang aus `ner leeren Blechdose kommen. Ich habe stattdessen eine `modern tele bridge` installiert die ich im Tausch gegen pus erworben habe. Fuer Telecaster - Puristen wohl ein Stilbruch, dennoch als aktiver Musiker unumgaenglich. Jetzt schwingen die Saiten richtig, die Intonation ist sauber eingestellt und die Gitarre klingt wie sie eigentlich soll......endlich...