Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
P
the perfect balance
PedroG12 23.10.2023
I got this guitar to switch easily between acoustic and electric sounds. It feels satisfying to switch between the different options. Also being able to play on a familiar shape makes it easier for me than to get an acoustic guitar as an electric guitar player.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
SH
Die klingt richtig gut
Slow Hands, B.V. 21.02.2023
Moin, heute konnte ich ausgiebig die Fender Acoustasonic Jazzmaster im Proberaum testen. Eins vorweg, einen Akustikverstärker braucht man nicht zusätzlich. Gespielt habe ich die Gitarre, angeschlossen an den Fender Champion 100, ohne irgendwelche Probleme oder Rückkopplungen. Schalterstellungen egal. Der Klang/Sound kann von angenehm weich, über gute Fülle bis Rock-Gitarre eingestellt werden. Diese Gitarre braucht sich nicht zu verstecken. Die Verarbeitung ist klasse. Keine Macken, keine Kratzer und keine scharfen Kanten. Einzig, die Saitenlage ist etwas hoch, aber nicht so schlimm, das man sie nicht spielen könnte. Ist eben eine Halbakustikgitarre. Die originalen Saiten sind etwas bockig. Wenn sich das nicht gibt, dann kommen Andere drauf. Wer also eine körperflache Akustik haben möchte, die ihr Potenzial am Amp voll zur Geltung bringen kann und will, der ist mit dieser Fender gut bedingt. Meine volle Empfehlung.
Nachtrag. Gestern Abend hat die Fender ihren ersten Gig mit Bravour absolviert. Sauberer Klang mit Durchsetzungsvermögen, ohne Nebengeräusche. Damit kann man stundenlang spielen.
Moin, heute konnte ich ausgiebig die Fender Acoustasonic Jazzmaster im Proberaum testen. Eins vorweg, einen Akustikverstärker braucht man nicht zusätzlich. Gespielt habe ich die Gitarre, angeschlossen an den Fender Champion 100, ohne irgendwelche Probleme oder Rückkopplungen. Schalterstellungen egal. Der Klang/Sound kann von angenehm weich, über gute Fülle bis
Moin, heute konnte ich ausgiebig die Fender Acoustasonic Jazzmaster im Proberaum testen. Eins vorweg, einen Akustikverstärker braucht man nicht zusätzlich. Gespielt habe ich die Gitarre, angeschlossen an den Fender Champion 100, ohne irgendwelche Probleme oder Rückkopplungen. Schalterstellungen egal. Der Klang/Sound kann von angenehm weich, über gute Fülle bis Rock-Gitarre eingestellt werden. Diese Gitarre braucht sich nicht zu verstecken. Die Verarbeitung ist klasse. Keine Macken, keine Kratzer und keine scharfen Kanten. Einzig, die Saitenlage ist etwas hoch, aber nicht so schlimm, das man sie nicht spielen könnte. Ist eben eine Halbakustikgitarre. Die originalen Saiten sind etwas bockig. Wenn sich das nicht gibt, dann kommen Andere drauf. Wer also eine körperflache Akustik haben möchte, die ihr Potenzial am Amp voll zur Geltung bringen kann und will, der ist mit dieser Fender gut bedingt. Meine volle Empfehlung.
Nachtrag. Gestern Abend hat die Fender ihren ersten Gig mit Bravour absolviert. Sauberer Klang mit Durchsetzungsvermögen, ohne Nebengeräusche. Damit kann man stundenlang spielen.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
A
Tolle Hybrid Gitarre
Anonimo 16.02.2023
Als Akustikgitarrist, der gerne verstärkt spielt und auch ab und zu unkompliziert paar elektrische Sounds mag, finde ich die AS Player Jazzmaster ganz toll. Einfach zu bedienen, easy going auf der Bühne, an der PA aber auch zu Hause am Akustik Amp.
Bin so froh, dass ich auf diese Player gewartet habe, gleiche Qualität wie die US Version aber mit 9V Batterie... (USB Laden war für mich ein absolutes NO GO bei der US Version).
Wer Hybrid Gitarren mag, aber eher der Akustiker ist, kann zuschlagen. An eine reine E-Gitarre kommt sie nicht ganz ran und klingt logischerweise am E-Amp oder Modeller matschig , ist normal dafür ist sie nicht gemacht.
Sie ist neben meiner Godin A6 ultra jetzt meine zweite Hybrid Gitarre. Die beiden ergänzen sich sehr gut, ich mag beide, wobei die AS Player Jazzmaster in Punkto Oktavreinheit, Intonation, Haptik die Nase vorne hat.
Für mich viel angenehmer zu spielen (Arthrose)als eine full size Acoustic, klar muss man paar Abstriche machen bei perkussivem spielen oder sehr hartem Anschlag... soll die Full Size Acoustic nicht ersetzen sondern ergänzen.. Sie ist einfach ein weiteres wertvolles "Pferd im Stall"
Als Akustikgitarrist, der gerne verstärkt spielt und auch ab und zu unkompliziert paar elektrische Sounds mag, finde ich die AS Player Jazzmaster ganz toll. Einfach zu bedienen, easy going auf der Bühne, an der PA aber auch zu Hause am Akustik Amp.
Bin so froh, dass ich auf diese Player gewartet habe, gleiche Qualität wie die US Version aber mit 9V Batterie...
Als Akustikgitarrist, der gerne verstärkt spielt und auch ab und zu unkompliziert paar elektrische Sounds mag, finde ich die AS Player Jazzmaster ganz toll. Einfach zu bedienen, easy going auf der Bühne, an der PA aber auch zu Hause am Akustik Amp.
Bin so froh, dass ich auf diese Player gewartet habe, gleiche Qualität wie die US Version aber mit 9V Batterie... (USB Laden war für mich ein absolutes NO GO bei der US Version).
Wer Hybrid Gitarren mag, aber eher der Akustiker ist, kann zuschlagen. An eine reine E-Gitarre kommt sie nicht ganz ran und klingt logischerweise am E-Amp oder Modeller matschig , ist normal dafür ist sie nicht gemacht.
Sie ist neben meiner Godin A6 ultra jetzt meine zweite Hybrid Gitarre. Die beiden ergänzen sich sehr gut, ich mag beide, wobei die AS Player Jazzmaster in Punkto Oktavreinheit, Intonation, Haptik die Nase vorne hat.
Für mich viel angenehmer zu spielen (Arthrose)als eine full size Acoustic, klar muss man paar Abstriche machen bei perkussivem spielen oder sehr hartem Anschlag... soll die Full Size Acoustic nicht ersetzen sondern ergänzen.. Sie ist einfach ein weiteres wertvolles "Pferd im Stall"