Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
M
Super
Marc44 24.01.2023
Je n'ai plus que ceux-là (quantité 5) ,Stand très stable même bien chargé. Conception bien pensé et solide. Multiple réglage,et option pour upgrade selon les usages.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
R
Perfect
RobSt 28.08.2025
Now my Oberheim Matrix 1000 fits nicely above the lowest and below the 1st level of my Blackpanther Para. Perfect. About to order a second one for my other 19 inch unit.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
KY
Sapucaja (1HE Rackhalter)
Kunde Y 02.09.2025
Grundsätzlich eine tolle Sache und qualitativ hochwertig.
Das zusatzliche Gewicht erhöht allerdings die Schwingungsneigung der oberen Ebenen etwas.
Aber:
Der Einbau ist fummelig und hat auch einige Tücken. Man sollte sich deswegen Zeit lassen, vorsichtig vorgehen und nichts übereilen.
1. Aua:
Nachträglich den Neigungswinkel des Halters anzupassen ist wegen des Distanzröhchens zwischen Montageblech und Halterung ein Geduldsspiel. Ich habe das Röhrchen dazu an einem mit Klebestift behandeltem Papierchen angebracht eingefädelt und nachdem es mit der Schraube fixiert war das Papierchen herausgezogen und dann geschraubt. Diese Prozedur wiederholt sich mit jeder Anpassung erneut. Aber mit bloßen Fingern in der eingebauten Lage hat man keine Chance!
2. Vorsicht:
Wenn man den Halter maximal neigt steht das Keyboard darüber auf der Oberkante leicht auf. Man sollte dann unbedingt Moosgummi o.ä. auf den Keyboard Träger aufkleben um das Keyboard ein wenig höher zu bekommen oder wenigstens an der oberen Vorderkante des 19" Halters ein Band anbringen damit die Geräte nicht direkt aufeinander reiben können. Wenn man nicht zu stark neigt geht es auch so, aber unbedingt prüfen (zur Kontrolle Papier durchschieben).
Auch die inneren Schrauben die die Keyboardhaltewinkel fixieren können u.U. beim Einfadeln des Halters im Weg sein.
3. Pffft:
Hat das 19" Gerät Gummifüße können diese im Weg sein. Wenn möglich abnehmen. Bei MIO XL passen die kleinen Füßchen etwas gequetscht gerade so zwischen die unteren Haltelaschen der Halterung. Eigentlich wollte ich den Halter 180⁰ gedreht montieren um die Verkabelung leichter von oben her anzugehen - was grundsätzlich möglich ist und sich bei staker Neigung anbietet. Aber da waren die Gummifüße komplett im Weg und ich hätte sie abschneiden müssen... Man sollte deshalb vor dem Einbau des Halters prüfen wie das beabsichtigte 19" Gerät paßt das man einbauen will und es evtl. sogar vorher einbauen. Die Tiefenposition des Halters sollte man auch sorgfältig im Blick behalten.
Trotz dieser nervenden Details ist das Ergebins letztlich doch genial. Endlich ein vernünftiger Platz für meine Midi Matrix. Die Verkabelung wird dadurch merklich vereinfacht weil sie dort ist wo sie hin gehört und man keine langen Kabel zu einem Siderack verlegen muß.
Übrigens kann man mehrere MioIO vernetzen so das man auch größere Midi Systeme ohne dicke Midi Kabelbäume einrichten kann. Die USB Ports geben genug Strom ab damit man ohne weitere Netzteile kleinere USB Controller direkt betreiben kann, z.B. Launchpad Mini o.ä. Das relativiert den hoch erscheinenden Preis eines Mio auch.
Im Prinzip kann man an jeder Ebene des Panther ein Sapucaia montieren und so bis zu 3x 1HE Rackgeräte am Para unterbringen. Z.B. noch einen 1HE Rackmixer.
Ja, ich weiß, das kostet alles richtig viel, aber ich denke darüber immer weniger nach weil es so funktionell ist. Ein Siderack und lange Kabel gibts auch nicht umsonst ;)