Al contenuto della pagina
B-stock con garanzia completa
Articolo restituito, eventualmente con lievi segni d'usura.

Mixer

  • 12 canali
  • Fader da 60 mm
  • 4 ingressi microfonici con taglio basso a 75 Hz, EQ a 3 bande, compressore a una manopola e alimentazione phantom a 48 volt commutabile
  • Unità multieffetto interna a 24 bit con 16 preset
  • Scheda audio USB integrata
  • 2 ingressi stereo con EQ a 3 bande tramite jack
  • 2 ingressi ausiliari, pre/post commutabili
  • LED di picco e switch mute per canale
  • Ingresso e uscita a 2 tracce tramite cinch
  • Uscita principale XLR
  • Alt 3-4 Out con uscita separata tramite connettore jack
  • Uscita stereo Control Room tramite connettore jack
  • Alimentazione interna
  • Dimensioni (A x L x P): 97 x 270 x 328 mm
  • Peso: 2,8 kg
  • Include kit per montaggio a rack da 19" e cavo USB
  • Case compatibile: articolo 302917 (acquistabile separatamente)
  • Borsa da trasporto compatibile: articolo 481185 (acquistabile separatamente)
  • In catalogo dal Febbraio 2010
  • Numero di articolo 284894
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • Canali utilizzabili contemporaneamente 6
  • Mic-In 4
  • Line in Mono 4
  • Stereo-In 2
  • Hi-Z Input 0
  • Phantom Power 48V
  • Uscita Master XLR
  • Output 2
  • Numero di Pre Aux max. 1
  • Interfaccia PC USB-B
  • Interface Input 2
  • Interface Output 2
  • Registrazione multitraccia No
  • USB/SD Registrazione Diretta No
  • Rec Out (Analogico)
  • Low Cut
  • Insert No
  • Direct Out No
  • Parametrico No
  • Compressore
  • Panorama
  • PFL
  • Effekt Prozessor 1
  • USB Play No
  • Bluetooth Play No
  • Collegamento della Lampada No
  • Interruttore a pedale Contatore
  • Borsa No
  • Mixer a Matrice No
  • Zone 0
  • 19" Rackmount Si
  • Larghezza 270 mm
  • Recording / Canali di Playback 2x2
  • Numero di Mic Inputs 4
  • Profondità 328 mm
  • Altezza 97 mm
  • Numero di Line Inputs 10
  • Numeri di ingresso strumento 0
  • Peso 3,8 kg
  • Numero di Line Outs 2
  • Canali utilizzabili parallelamente 6
  • Uscite Cuffie 1
  • Mono Line-in 4
  • Alimentazione phantom Si
  • Numero di Connettori S/PDIF 0
  • Numero di Connessioni ADAT 0
  • Numero di Connessioni AES/EBU 0
  • Numero di Connessioni MADI 0
  • Master Out XLR
  • Ethernet 0
  • Aux Ways 2
  • Altre Connessioni No
  • Numero massimo di Pre Aux 1
  • Audio Interface Input 2
  • Word Clock No
  • Frequenza di campionamento massima (kHz) 48 kHz
  • Audio Interface Output 2
  • Massima risoluzione in bit 16 bit
  • USB/SD Direct Record No
  • Incl. alimentazione Si
  • Versione USB 1.1
  • Larghezza in mm 270 mm
  • Profondità in mm 328 mm
  • Altezza in mm 97 mm
  • Processore Effetti 1
  • Lamp Connector No
  • Incluso Supporti per rack da 19"
  • Foot Switch Switch
  • Zero Latency Monitoring Si
  • Zones 0
  • Tipo di Connessione USB-B
  • Rackmount No
Anche come prodotto nuovo € 166
€ 152
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
Disponibile

Questo prodotto è disponibile e può essere spedito immediatamente.

Informazioni sulla spedizione
1

99 Valutazioni dei clienti

4.5 / 5

Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.

IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.

Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio

94 Recensioni

google translate fi
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
P
Behringer xenyx x1204 usb
Pentti 01.11.2013
Lyhyen käytön jälkeen laite tuntuu hyvältä . Aikaa kului hieman koska ei ole aiempaa kokemusta pikku mixereistä. Efektit hämmästyttivät todella positiivisesti.
Meillä on pieni laulu porukka ja laite palvelee täydellisesti meidän tämän hetkisiä
tarpeita!
2
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
A
Eierlegende Wollmilchsau - Nachtrag nach 1/2 Jahr
AndiStadl 12.05.2013
Das Xenyx X1204USB ist unglaublich vielseitig. Es eignet sich mit 6 Kanälen (2 davon Stereo, also physikalich 8) auch für kleine Club- oder Partygigs, als DJ-Zentrale oder natürlich für's Homerecording. Die Tonqualität ist auf jeden Fall absolut ok, wenn auch nicht vollkommen rauschfrei. Der eingebaute Multieffekt mit 15 Programmen klingt auch ganz gut, die Effekte sind Standard, wobei man pro Effekt 2 Parameter ändern kann. Das ist luxuriös, wenn man mal auf den Preis schaut (!), wobei die Parametrierung auch nach dem Ausschalten erhalten bleibt.

Die nützlichsten Dinge, finde ich:
- auch die 4 Mikro-Kanäle verfügen über Line-Ins (hochohmig)
- 6 Busse (L/R, 3/4, AUX 1 pre/post pro Kanal schaltbar, AUX 2 mit internem FX verbunden, aber auch extern nutzbar)
- echt kräftiger Headphone-Amp
- trotz der kleinen Abmessungen vernünftiger Fader-Weg
- ALLE Line-Ins symmetrisch
- internes Netzteil
- eigenes VU-Meter für das eingebaute Effektgerät

Dass es auf dem Bedienfeld nicht sehr geräumig zugeht ist ja logisch, aber es ist kein Gefummel. Eine einfache Beleuchtung wäre vielleicht noch ein nettes Feature, aber das soll keine Kritik sein, nur eine Anregung. Irgend so ein Schwanenhals-LED-Dings kann man sich bei DEM Preis ja auch selber dazu kaufen. :-)
Wer aus der Produktbeschreibung nicht recht schlau wird, sollte sich ein anderes Pult kaufen, manche Sachen sind schon ein wenig 'tricky'. Wer leicht mal von der Technik genervt ist, wird vielleicht nicht sooo viel Spaß mit dem Teil haben.

Für alle anderen: Kaufempfehlung!

NACHTRAG / ERFAHRUNGSBERICHT

Ich habe das Teil jetzt seit einem halben Jahr im Einsatz, sowohl als Homerecording- wie auch als Live-Pult. Ich habe nichts gefunden, was ich bemängeln könnte!
Zuhause sind ALLE Ein- und Ausgänge belegt (wieso sind Pulte eigentlich immer zu klein? ) und auch, wenn ich alles aufdrehe, rauscht absolut nichts. Brummen oder Schaltknackser sind sowieso kein Thema, da herrscht Ruhe. Ich empfehle aber unbedingt, komplett symmetrisch zu verkabeln, das bringt immerhin den doppelten Rauschabstand und gleichzeitig eleminiert es Störeinstreuungen ins Kabel selbst. Trotz jeder Menge Digitalgeräte ringsrum schleicht sich bei mir absolut nichts durch, meine Aufnahmen sind brilliant, druckvoll und blitzsauber. Live ist es sowieso kein Problem, der Headroom bei Ein- UND Ausgängen ist so groß, dass man nicht bis auf's letzte Dezibel aussteuern muss.

Die Potis, Fader und Schalter zeigen noch nicht auch nur den Hauch von Ermüdungserscheinungen, obwohl ich Raucher bin und meine Katzen dauernd auf dem Pult rumhüpfen.

Die Anschlüsse und das Routing sind für ein so kleines Pult wirklich erstklassig, mit etwas Phantasie wird jede(r) seinen/ihren Kram so anschließen können, dass er/sie sich auf's Musikmachen konzentrieren kann. Und so soll es doch sein, oder?

Deswegen erneuere ich gerne meine KAUFEMPFEHLUNG !
2
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
MG
Mischpult für Home Recording Anfänger mit kleinen Krankheiten
Matthis G. 02.04.2011
Das Xenyx x1204 USB hat mein altes USB interface abgelöst. Vorher hatte ich das Guitar Rig Session USB von Native Instruments. Niemand aus meinem Bekanntenkreis hat vorher von Behringer etwas benutzt, da man sich ja "den Nerv mit der schlechten ausstattung/qualität" ersparen möchte. Also empfing ich das Paket etwas voreingenommen.

In wirklichkeit war ich von der Soundqualität wirklich überrascht. Der Behringer Mixer konnte ohne frage mit meinem vorherigen USB Interface mithalten, und bietet 8 kanäle mehr und genug einstellmöglichkeiten, die den Benutz einer Teuren recording software entfallen lassen. Ich möchte nun ein paar der "Krankheiten" auflisten und beschreiben wie man diese umgehen kann.

1. Kopfhörerausgang:
IGITT! Also wirklich, es gibt nur EINEN regler der die Phones und den Monitorausgang auf einmal regelt. Schließt man seine Kopfhörer direkt an den Mixer an, hört man schon auf 12uhr stellung wirklich ein ekelerregendes Pfeifen. Wie lösen? Manche Monitore bieten einen Kopfhörer ausgang. So auch meine. Einfach die Monitore an den sog. "Control Room Out" angeschlossen, Kopfhöhrer in die Ausgangsbuchse des Monitors. Fertig. Der "Control Room Out" bietet ein wesentlich besseres signal als der direkte "Phone out", obwohl sie anscheinend die gleiche quelle besitzen (ein regler). Für die kopfhörer out qualität ziehe ich einen stern bei dem Sound ab. Für die nicht getrennt regelbaren ausgänge, -1 stern bei der Bedienung

2. Phantomspeisung
Ja, der Mixer bietet eine 48V Phantomspeisung für alle 4 Mikro-Kanäle. und nein, man hat nur einen Knopf: PhantomPower on/off. D.h. wer mit Bändchenmikrofonen oder anderen empfindlichen Mirkos spielt, sollte tunlichst die Finger von diesem Mixer lassen. Bändchenmikrofone können einfach abrauchen wenn man die 48V dadurch jagt. Benutzt man, wie ich, allerdings unempfindliche Mirkofonoe (z.B. das unkaputtbare Shure sm 58) oder einfach kondensatormikros (Rode NT1-A) ist man mit diesem Mixer gut bedient. Ob das dynamische Mirko am ende die 48V Phantomspeisung abkrigt oder nicht, ist letzendlich egal.
-1 bei den Features

3.
Mute Tasten
Mute heißt doch eigentlich soetwas wie "stummschalten" oder? Naja nicht ganz. "Mute" bei dem Xenyx X1204 USB heißt in diesem fall: "nicht auf den Main mix geben aber das signal trotzdem auf die subgruppen "ALT 3-4" senden." Was soll denn sowas? Wenn ich etwas muten will möchte ich das doch nicht auf den subgruppen! Naja wie die überschrift sagt, fürs home recording geeignet. Dann zieht man halt den Fader nach unten wenn man nichts hören möchte.
Trotzdem -1 Stern bei der Bedienung.

Die Verarbeitung insgesamt, scheint aber sehr solide. Die hauptausgänge sind auf der Rückseite (Subgruppen Out, Main mix Out, strom input). Was allerdings etwas stört ist, dass der schalter für die Phantomspeisung auf der Rückseite liegt. Es werden Metallbleche für den 19'' Rack-Einbau geliefert, ich habs nicht benutzt, scheint aber nützlich werden zu können.

Also alles in allem, wirklich nützlich das ding. Für den Preis kann man allerdings nicht alles erwarten, so ist die ganz-oder-gar-nicht Phantomschaltung durchaus zu verzeihen. Die Treiberinstallation funktionierte Problemlos, allerdings konnte ich die mitgelieferte Software EnergyXT 2.5 noch nicht ausprobieren. Warum auch? Ich habe noch Cubase LE 4 rumfliegen. Die Programme scheinen aber sehr sehr ähnlich aufgebaut zu sein.
64
15
Segnala un abuso

Segnala un abuso