Al contenuto della pagina

Preamplificatore microfonico, processore vocale e interfaccia audio USB 2.0 a 24 bit / 192 kHz

  • Preamplificatore microfonico progettato da Midas
  • Compressore integrato, De-esser, Enhancer, Expander/Gate
  • Alimentazione Phantom +48 V commutabile
  • Low-cut
  • Misuratore a LED
  • Frequenze di campionamento supportate: 44.1/48/88.2/96/176.4/192 kHz
  • 1 ingresso microfonico/di linea: Combo XLR/jack da 6,3 mm bilanciato
  • 1 ingresso di linea: jack da 6,3 mm bilanciato
  • Insert send/return: jack da 6,3 mm bilanciato
  • 1 uscita di linea: XLR e jack da 6,3 mm bilanciato
  • 1 uscita cuffie stereo: jack da 6,3 mm
  • Porta USB-B
  • Alimentazione integrata 100-240 V ~ 50/60 Hz
  • Sistemi operativi supportati: Windows 10/ Mac OS X 10.4 o successivi
  • Formato: 19"/1 U
  • Dimensioni (L x P x A): 483 x 150 x 44 mm
  • Peso: 1,5 kg
  • In catalogo dal Febbraio 2022
  • Numero di articolo 532304
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • Recording / Canali di Playback 2x1
  • Numero di Mic Inputs 1
  • Numero di Line Inputs 2
  • Numeri di ingresso strumento 0
  • Numero di Line Outs 1
  • Uscite Cuffie 1
  • Alimentazione phantom Si
  • Numero di Connettori S/PDIF 0
  • Numero di Connessioni ADAT 0
  • Numero di Connessioni AES/EBU 0
  • Numero di Connessioni MADI 0
  • Ethernet 0
  • Altre Connessioni No
  • Interfaccia MIDI No
  • Word Clock No
  • Frequenza di campionamento massima (kHz) 192 kHz
  • Massima risoluzione in bit 24 bit
  • Alimentazione USB No
  • Incl. alimentazione Si
  • Versione USB 2.0
  • Larghezza in mm 483 mm
  • Profondità in mm 150 mm
  • Altezza in mm 44 mm
  • Tipo di Connessione USB-B
  • Canali 1
  • Ingressi microfonici 1
  • Compressore/Limiter Si
  • De-Esser Si
  • Loop di effetti esterni Si
  • Uscite analogiche Jack, XLR
  • Uscite digitali USB
  • Jack per cuffie Si
  • Level Meter Si
  • Tipo 19", 1 HE
  • Incluso cavo USB
  • Zero Latency Monitoring Si
€ 129
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
1

28 Valutazioni dei clienti

4.5 / 5

uso

Caratteristiche

Suono

Qualità

17 Recensioni

fn
Otiimo
frank nicotina 09.12.2022
Rapporto qualità prezzo ottima.. ne ho presi 2
Qualità
Caratteristiche
uso
Suono
2
2
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate gb
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
R
Worth it as an interface
Riotsounds 12.06.2024
This units audio to digital converter is as good as it gets for a 2 channel interface. I would highly reccomend this unit for voice over,podcast and voice for gaming chats. The feature to bypass the channel strip is excellent if you decide to insert high end analogue gear into the chain. The converters are excellent. For those that prefer a basic pre mix , the channel strip is all you need for your basic needs
Qualità
Caratteristiche
uso
Suono
8
1
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate fr
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
Y
Très bon pré-ampli pour prise de son voix-off
YannCBienMoi 22.03.2023
Processeur audio acheté pour la prise de son de voix-off pour la création de vidéos dans un cadre pro. L'outil est efficace et me permet de tirer le meilleur de mon installation micro (Beyerdynamic M69TG + Fethead) sans passer par un traitement logiciel (compression, équalisation, noise gate...).
Les plus :
- la connectique USB pour entrer directement sur l'ordi et enregistrer avec un retour son des reportages monté par ex.
- l'interrupeteur et la prise d'entrée en façade
Le seul reproche que j'aurais à formuler porte sur la qualité ressentie des potentiomètres en plastique dur.
Bilan, je peux sortir des enregistrement précis, chaud et juste compréssé ce qu'il faut : je suis super satsifait de ce nouvel outil.
Le rapport qualité sonore, efficacité prix reste super favorable à cet UV1 !
Qualità
Caratteristiche
uso
Suono
13
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
8
Vergleich mit SSL 2+ und Presonus Studio One
8m11 08.12.2024
Ich produziere, recorde, mixe und mastere DIY seit 5+ Jahren.

Für Gesangsaufnahmen benutzte ich immer ein Austrian Audio OC818 mit dem SSL 2+ MK1.

Mein Problem dabei war, dass die rauen Aufnahmespuren immer ein gutes Stück Nacharbeit brauchten, um die Performance und die Nuancen dieser herüberzubringen. Ein weitere Herausforderung war, dass die Preamps vom SSL 2+ nicht ausreichend Details auffangen konnten.

Das Ergebnis war dann immer eine Leadvocalspur mit 5+ Plugins und mind. 3 separaten Spuren für die Parallelbearbeitung.

Test--

Zu den Selbsttests nahm ich dann das OC818 und zwei Channelstrips, einmal das Behringer UV1 und das Presonus Studio One.

Um es kurz zu machen, beide Channelstrips lösen um Einiges besser als das SSL +2 auf.

Die Gründe dafür: Beide Channelstrips bieten zusätzlich Kompressoren und EQs/LP-/HP-Filter an. Die aufgenommene Spur klingt durch diese Hardwarekomponenten natürlicher und fängt auch mehr Detail auf.

Wer bereits in der DAW mit EQ und Kompressoren umgehen kann, wird hier keine Probleme haben, die Aufnahme aufzuwerten.

Beim Behringer UV1 braucht man nicht mal viel Vorwissen, einfach die Regler drehen, bis die Aufnahme gut klingt.

Der Presonus klingt im Vergleich zum UV1 wie das UV1 im Vergleich zum SSL 2+:

Offener, detaillierter, klarer. Zusätzlich hat der Presonus noch einen Instrumenteneingang. Die Tube Saturation habe ich noch nicht probiert und soll angeblich mittelmäßig sein, könnte man aber notfalls austauschen (wobei es auch unzählige digitale Alternativen wie Fabfilter Saturn und Wavesfactory Spectre gibt).

Beim UV1 braucht es zwar noch ein bisschen Nachbearbeitung nach der Aufnahme, die "raue" Spur kann sich aber schon hören lassen. Einer gut klingenden Aufnahme steht hier nicht viel im Weg.

Das Presonus braucht fast keine Nachbearbeitung. Der Kompressor und die EQs klingen deutlich hochwertiger, außerdem kann man hier alle Parameter genauer einstellen. Die Potis fühlen sich auch hochwertiger an, beim UV1 wirken diese leicht "locker" oder wackelig.

Fazit--

Auch wenn das Presonus nochmal ein gutes Stück besser auflöst als das Behringer, ist das Behringer meinem Gehör nach die beste Ablösung für alle Interfaces bis zum 300 Euro-Bereich (vorausgesetzt, man hat es nur auf Gesangsaufnahmen/Aufnahmen über z.B. ein Kondensatormikro abgesehen).

Ich behalte auf jeden Fall den Presonus und sende den UV1 dankend zurück.
Qualità
Caratteristiche
uso
Suono
7
5
Segnala un abuso

Segnala un abuso