Al contenuto della pagina
compare-box

Babicz FCH 5 String Bass Bridge BK

4.7 su 5 stelle su 7 valutazioni dei clienti

Bridge for 5-String Electric Bass

  • Suitable for right- and left-handed instruments
  • Patented eCAM tailpiece technology
  • Larger contact area improves sustain, sound and response
  • Solid aluminium saddles
  • 5-Hole mounting
  • String spacing: 19 mm
  • Colour: Black
  • Incl. mounting screws, instructions and hexagonal spanner
  • In catalogo dal Aprile 2013
  • Numero di articolo 305552
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • colore Nero
  • Tipo Ponte per basso
  • Numero di corde 5
€ 187
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
1
Consegna standard
gratis

Questo articolo è disponibile in magazino e può essere spedito a breve.

7 Valutazioni dei clienti

4.7 / 5
Valuta ora

Qualità

6 Recensioni

google translate gb
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
H
Amazing Bridge, but watchout your scale!!
Hsin-Hung 01.02.2017
I bought a 5-string ver. for my Sandberg TM5 (old shape). The original bridge on my Sandberg works quite good. It provides various setting by a many screw. But, if you just want to set your bass in some easy way, Babicz will be the best choice. It is also a powerful bridge that you could feel and tune the tension of strings during the action setting. Beside, the vibration is totally different between two bridges. It feels like a little bit tight and compression with Sandberg, and feels hollow with Babicz. The vibration can easily penetrate the whole body of bass. With Babicz, everything becomes so sweet.
However, there is a miserable fact that I have no choice to disassemble the Babicz bridge. My TM5 is old shape of Sandberg with 35? neck. The gauge of screw of is not exactly fit for Babicz, but this is not the main problem. I think it is based on the gauge of Fender to design the bridge, and it maybe takes 34? scale bass for a example. Therefore, on my Sandberg 35? TM bass???I cannot tune the B-string to the right octave!!!!! Even if I rescrew the bridge to backward side, it is tough to fit the scale of string. This just a case happen on my bass, but it still an awesome bridge when it comes to sound performance.

I think now I have a opportunity to buy a Fender bass, just because of the bridge!
I bought a 5-string ver. for my Sandberg TM5 (old shape). The original bridge on my Sandberg works quite good. It provides various setting by a many screw. But, if you just want to set your bass in some easy way, Babicz will be the best choice. It is also a powerful bridge that you could feel and tune the tension of strings during the action setting. Beside, the
I bought a 5-string ver. for my Sandberg TM5 (old shape). The original bridge on my Sandberg works quite good. It provides various setting by a many screw. But, if you just want to set your bass in some easy way, Babicz will be the best choice. It is also a powerful bridge that you could feel and tune the tension of strings during the action setting. Beside, the vibration is totally different between two bridges. It feels like a little bit tight and compression with Sandberg, and feels hollow with Babicz. The vibration can easily penetrate the whole body of bass. With Babicz, everything becomes so sweet.
However, there is a miserable fact that I have no choice to disassemble the Babicz bridge. My TM5 is old shape of Sandberg with 35? neck. The gauge of screw of is not exactly fit for Babicz, but this is not the main problem. I think it is based on the gauge of Fender to design the bridge, and it maybe takes 34? scale bass for a example. Therefore, on my Sandberg 35? TM bass???I cannot tune the B-string to the right octave!!!!! Even if I rescrew the bridge to backward side, it is tough to fit the scale of string. This just a case happen on my bass, but it still an awesome bridge when it comes to sound performance.

I think now I have a opportunity to buy a Fender bass, just because of the bridge!
Qualità
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate gb
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
PF
Panayiotis Finos 18.02.2024
Excellent bridge that I used to upgrade my 5 string Yamaha bass BB 605. The tone and sustain improved significantly.
Qualità
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
A
Prima Teil ...
Anonimo 16.02.2016
Eine Internet-Recherche vor dem Kauf bei Thomann lieferte mir teilweise widersprüchlichen Informationen zum Effekt der Babicz Bass Bridge (5). Kurz zusammengefasst ergab sich für mich zunächst das folgende Stimmungsbild:

- vollerer Klang mit kräftigen Tiefton-Anteilen;
- Aluminium erscheint im Bereich hoher Frequenzen offener;
- schnellere Ansprache und kräftigerer Ton mit harmonischen Obertönen;
- die Farbe das Sounds hat sich nur wenig verändert, Klan ist aber kräftiger;
- signifikante Verbesserung des Sounds, wenn ohne Amp gespielt wird;
- keine Veränderung im Bereich hoher Frequenzen;
- verbessertes Sustain gegenüber ?Blechwinkel?;
- keine dramatische Veränderung des Klangs;
- keine Veränderung des Klangs über alle Saiten und Lagen hinweig;
- strahlender Klang und längeres Sustain verbessern des Sound erheblich;
- straffere E-Saite;
- deutlich verbesserter Grundsound;
- deutliche Verbesserung bezüglich Sustain und Sound;
- lediglich geringe bis gar keine Veränderungen im Sound;
- mehr Sustain und guter Klang leer angeschlagener Saiten.

Bei einem solchen Mix an Feedbacks bleibt Platz für die eigene Meinung, die zudem vollkommen falsch nicht sein kann, denn man findet in jedem Fall irgendwo Gleichgesinnte.

Ich habe die Babicz Bass Bridge 5 auf meinem Probenraum-Bass montiert (ein Squier Deluxe Jazz V, den ich seit längerer Zeit mit einer passiven Elektronik und Delano-Pickups betreibe). Der Bass ist kein Sahnestück, ermöglicht aber ein kräftiges Spiel und ist mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen.

Mein persönlicher Eindruck zur Veränderung des Sounds durch die Babicz-Bridge ist positiv und lässt sich in wenigen Punkten zusammenfassen:

- fetterer Grundsound mit differenzierten Bässen und deutlich verbessertem Sustain;
- bessere Ansprache auf allen Saiten / mehr Punch;
- hohe Frequenzanteile in sehr guter Balance zu den Bässen;
- die Babicz Bass Bridge 5 ist schnell montiert und sehr gut einstellbar.

Kurz: Prima Teil!
Eine Internet-Recherche vor dem Kauf bei Thomann lieferte mir teilweise widersprüchlichen Informationen zum Effekt der Babicz Bass Bridge (5). Kurz zusammengefasst ergab sich für mich zunächst das folgende Stimmungsbild:

- vollerer Klang mit kräftigen Tiefton-Anteilen;
- Aluminium erscheint im Bereich hoher Frequenzen offener;
- schnellere
Eine Internet-Recherche vor dem Kauf bei Thomann lieferte mir teilweise widersprüchlichen Informationen zum Effekt der Babicz Bass Bridge (5). Kurz zusammengefasst ergab sich für mich zunächst das folgende Stimmungsbild:

- vollerer Klang mit kräftigen Tiefton-Anteilen;
- Aluminium erscheint im Bereich hoher Frequenzen offener;
- schnellere Ansprache und kräftigerer Ton mit harmonischen Obertönen;
- die Farbe das Sounds hat sich nur wenig verändert, Klan ist aber kräftiger;
- signifikante Verbesserung des Sounds, wenn ohne Amp gespielt wird;
- keine Veränderung im Bereich hoher Frequenzen;
- verbessertes Sustain gegenüber ?Blechwinkel?;
- keine dramatische Veränderung des Klangs;
- keine Veränderung des Klangs über alle Saiten und Lagen hinweig;
- strahlender Klang und längeres Sustain verbessern des Sound erheblich;
- straffere E-Saite;
- deutlich verbesserter Grundsound;
- deutliche Verbesserung bezüglich Sustain und Sound;
- lediglich geringe bis gar keine Veränderungen im Sound;
- mehr Sustain und guter Klang leer angeschlagener Saiten.

Bei einem solchen Mix an Feedbacks bleibt Platz für die eigene Meinung, die zudem vollkommen falsch nicht sein kann, denn man findet in jedem Fall irgendwo Gleichgesinnte.

Ich habe die Babicz Bass Bridge 5 auf meinem Probenraum-Bass montiert (ein Squier Deluxe Jazz V, den ich seit längerer Zeit mit einer passiven Elektronik und Delano-Pickups betreibe). Der Bass ist kein Sahnestück, ermöglicht aber ein kräftiges Spiel und ist mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen.

Mein persönlicher Eindruck zur Veränderung des Sounds durch die Babicz-Bridge ist positiv und lässt sich in wenigen Punkten zusammenfassen:

- fetterer Grundsound mit differenzierten Bässen und deutlich verbessertem Sustain;
- bessere Ansprache auf allen Saiten / mehr Punch;
- hohe Frequenzanteile in sehr guter Balance zu den Bässen;
- die Babicz Bass Bridge 5 ist schnell montiert und sehr gut einstellbar.

Kurz: Prima Teil!
Qualità
3
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso