Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
H
Aizen Jazz Master 5 Alto
Harald28 25.08.2021
Hallo,
getestet hatte ich folgende Alto Mundstücke:
Selmer Solist **, Vandoren V16 A5S+, Jody Jazz Hr5, Hr6, das Aizen JM5.
Hängen geblieben bin ich nun beim Aizen JM5.
Man erhält damit einen perfekt verarbeiteten und bis ins letzte Detail optimierten Meyer Clone. Leichte Ansprache von tief B bis hoch zum C‘‘‘. Schwieriger wird es bei den Tönen der Palm Keys. Schnelles Stakato dort oben ist sehr schwer.
Der Sound ist offen und näselt nicht so extrem wie der beim Selmer C**
Verglichen mit dem Vandoren V16 kommt es nicht so schreiend daher.
Am ähnlichsten ist es dem Jody Jazz.
Kurzum der Klang des JM5 ist mehr schön gesungen und nicht gepresst geschrieen. Neben dem Ton ist auch ein leichtes Luftgeräusch zu hören. Damit ist der rauchigen vintage Sound gut machbar.
Als Blatt nutze ich das Addario Jazz Select 2h france cut.
Der Durchmesser für den Sitz auf dem Neck ist deutlich grösser als beim Vandoren. Ich muss immer zum Ausgleich ein Band zwischen legen.
Kurzum, ich finde den Sound des Aizen so einzigartig, dass ich einige Kompromisse eingegangen bin und viel Geld investiert habe.
Für die Musik in der Blaskapelle nutze ich nach wie vor mein Vandoren AP3.