Ich benutze den Blender auf meinem kleinen BassFXBoard: Chorus, Oktaver, EnvelopeFilter.
Die Pedale meist schön 'wet' eingestellt. Für 100% Effekt, braucht es natürlich keinen Blender. Aber mit einem kleinen Tritt auf den rechten unteren Schalter, die LED leuchtet blau, und das pure Basssignal lässt sich stufenlos mit dem Effekt mischen (die rechte LED muss in dem Fall rot leuchten, sonst true bypass).
Z.B. EnvelopeFilter: Ist der Bandsound schon sehr dicht, gibt's die volle Packung. Ist der Bandsound transparent, darf es dann vielleicht weniger sein. Einmal klick und evtl. mit der Schuhkante am großen Knob nachgeregelt und es passt wieder.
Z.B. Chorus: Ich bevorzuge ein leichtes Schimmern. Kann man alles vorher einstellen. Manchmal ist man dann ja auch zufrieden, wenn man's braucht... Ich genießen den Luxus, regeln zu können, ohne mich bücken zu müssen und die Hände frei zu haben zum spielen.
Außerdem lässt sich per Minikippschalter die Phase drehen, was z.B. einen EnvelopeFilter etwas entschärfen kann, wenn es denn sein soll...
Das EffektLevel lässt sich an das true-bypass-Level anpassen. Man kann's auch lassen, dann kann der Blender wie ein subtiler Booster wirken, wenn er, ohne dass Effekte aktiv sind, eingeschaltet ist. Kommt dann auf die Knobstellung an. Zwei weiter Minipotis für Tiefen und Höhen runden das Ganze ab.
Es gibt noch einen Minikippschalter, der das Signal um 6 DB anhebt...
Der Blend-Knopf könnte für mich etwas mehr grip bieten und dürfte etwas schwergängiger sein.
Außerdem: Ich würd das Teil auch kaufen, wenn es weniger kosten würde ... ;-)=)