Al contenuto della pagina
B-stock con garanzia completa
Articolo restituito, eventualmente con lievi segni d'usura.

Effetto a pedale per chitarra elettrica

  • Compressore
  • Basato sul leggendario compressore Ross
  • Controllo del mix (segnale originale/ segnale dell'effetto)
  • Interruttore DIP per impostare il tempo di attacco
  • Può aumentare il segnale di 15 dB
  • Commutazione True Bypass
  • Impedenza di ingresso: 1 MOhm
  • Impedenza di uscita: 10 KOhm
  • Livello nominale del segnale d'ingresso: -20 dB (100 mV / RMS)
  • Funzionamento a batteria supportato
  • Collegamento per l' alimentatore da 9V (non incluso, acquistabile separatamente)
  • Peso (senza batteria): 260 kg
  • Dimensioni: 89 x 38 x 38 mm
  • In catalogo dal Dicembre 2012
  • Numero di articolo 306314
  • Unità incluse 1 Pezzo
Anche come prodotto nuovo € 185
€ 169
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
Disponibile

Questo prodotto è disponibile e può essere spedito immediatamente.

Informazioni sulla spedizione

5 Valutazioni dei clienti

4.2 / 5

Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.

IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.

Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio

5 Recensioni

google translate gb
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
MC
Perfect compressor pedal!
Martin C. 377 14.05.2013
I knew Xotic made great pedals as I already have an Xotic EP Booster in my guitar rig. I'd been looking for a better compressor pedal for some time (my Marshall ED1 was getting a bit long in the tooth) and as soon as I read that Xotic had released the SP Compressor, I knew I had to try it. Once I watched reviews and listened to clips on YouTube, I knew I had to have it! But even this hadn't prepared me for how much I would fall in love with this pedal.

It's small. In fact, it's really small. Shorter and narrower than almost every other pedal I have (albeit slightly taller), and I think it would probably survive a bomb attack. But it's not the construction that makes this pedal special. It just sounds "right" - it enhances and smooths out your guitar sound without introducing extraneous noise or impacting your playing negatively. It's perfect for helping clean guitar sounds jump out in the mix and compete for volume with more overdriven tones. And it works great with both single coils and humbuckers (most compressor pedals I've tried don't get on with humbuckers).

In summary, if you're looking for a compressor pedal, this is the one to buy!
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate gb
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
MK
Nice comp pedal, but need to get the settings right
Michael K. 197 04.06.2013
A first, this sounded like a very noisy compression pedal (like many others). But, after getting the settings right (esp the internal dip switches), it sounds like a dream.

small pedal is usually nice - it takes less space on pedal board. However, the size of this is such that it's easy to knock the nob settings with your foot.
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
C
Ergebnis: Klar, transparent, natürlich, musikalisch
Chris-to-fair 26.01.2014
Hey.
Ich hab 2 Wochen Comps getestet. SP behalt ich. :)

Top Design, Top "Kleine", ist eine schwere, wertige Erscheinung. Zu Sound/Bedienung komm ich weiter unten.

Ich spiele klassische 60ies Strat über clean-benutzten Fender Blues Deluxe. Alles für Funk, Blues, Rock, Pop mach ich mit 5-7 Tretern. Seit über 10 Jahren liegt ein Marshall ED-1 "the Edward" Kompressor auf meinem Board. Und das nicht un-hinterfragt: In den letzten 10 Jahren hat er immer wieder "Angriffen" anderer Comps widerstanden. In dieser Zeit haben auch Boss CS-3, CS-2, CS-1, Dyna Comp, Wampler Ego Comp, Diamond Comp und weitere andere "vorbeigeschaut".
Alle gingen wieder; nur Edward (ED-1) blieb. :)

Ich halte ihn nach wie vor für einen der musikalischsten Kompressoren, der sowohl dezent, als auch p(l)oppy-squashy zu überzeugen (und Spaß zu machen) weiß. Und das zu einem FAIREN Preis und mit niedrigem Nebengeräusch-Pegel. Nur die Bauteil-Toleranz scheint bei Marshall-Pedalen etwas breiter, sodaß jeder ED-1 eine "Spur" anders klingen KANN. Ich besitze drei EDs. Einer ist z.B. etwas cleaner, strammer, straighter, transparenter, ein anderer klingt minimal wärmer und poppiger; und geht damit tendenziell einen kleinen Schritt mehr in Richtung Dyna Comp. Aber alle 3 habe (Klang-)Qualität.

So jetzt aber:

Zwischen war ich auf der Suche: Maxon CP-9pro, Strymon OB.1, Hotone Skyline Comp und eben SP von Xotic.

Erneuter "Komressor-Such-Versuch", WEIL speziell bei heftigen, schnell-aufeinander-folgenden funky Anschlägen der Marshall-Compressor dann doch etwas im hochrequenten Bereich zumacht. Gerade dieses Frische-Bewahren kann der Xotic dank seines Blend-Reglers hervorragend !! Ein Teil des Gitarrensignals kann unbearbeitet-frisch-dynamisch an der Effekt-Einheit "vorbeigeschleust" werden. Auch sonst sind Dynamik, Spielgefühl, Comp, Attack, Frequenzwiedergabe einfach NATÜRLICH. Das haben die andern 3 Comps in diesem Maße für mich so nicht hingekriegt.

Zurück zum SP:
Die Dip Switches im Inneren erfordern natürlich schon eine gewisse Zeit des Testens/Spielens/Hörens, bis man weiß, was man will/braucht. Aber dann kann man (ich) sie getrost so eingestellt lassen, und freut sich über den kleinen "Footprint" des Treters und die aufgeräumte Bedieneroberfläche.
Allerdings ist die Bedienungsanleitung bezüglich der Dipswitches evtl. nicht für jedermann auf Anhieb verständlich:

Jeder einzelne Dipswitch hat seine Funktion. Soweit klar:
Die ersten beiden Switches regeln in gemeinsamer Abstimmung den Attack des Effekts. Die möglichen Kombis der beiden Switches ergeben also 4 festeingestellte Attackzeiten. Anstelle von einem Außen-Poti oder internem Trim-Poti (wär auch cool gewesen).
Der dritte Switch lässt wählen zwischen mehr/weniger Brillianz.
Vierter DS soll Bässe beschneiden/eindämmen und Verzerrungen bei starken Pegeln am Pedal-Eingang entgegenwirken.

Der Aufdruck "On" (ab Werk bzw. Bauteil-Lieferant) auf dem Dipswitch-Kunststoff-Gehäuse, ist jedoch NICHT IMMER gleichzusetzen mit "die Funktion ist aktiv". Die Dip-Switches werden ja nicht extra und spezifisch für den SP Comp angefertigt.

Dazu kommt, daß die Funktionen 3 & 4 ja quasi "Negativ"-Funktionen sind. Also eben "Cut" (wegschneiden). D.h. "Funktion an" bedeutet z.B. "weniger Bass".

Lustig im Falle Dip Switch 4 (Funktion: "Pad"/Low Cut):
In "Normal-Betrieb" oder Standard ("Default") Auslieferungs-Einstellung ist der "Pad"-Dip-Switch nach oben geschoben. Auf dem Gehäuse liest man dort "on". Die "Pad"-Funktion ist in dieser Position jedoch aus, wie man im Manual liest.
Die "Pad"-(bzw. Low Cut)-Funktion wird aktiv wenn Switch unten.

Hat aber auch wieder eine Logik:
Switch nach oben= mehr Bass (also gleich mit unbearbetetem Signal);
Switch nach unten= weniger Bass (abgesenkt ggü. unbearbeitetem Signal).

Mindestens beim Switch 3 (Höhenbearbeitung) schreibt Xotic dazu im Manual auch wirklich nochmal an Dip-Switch-Schieberichtungen explicit Pfeile mit "less high" & "more high".

Speziell bei diesem Switch habe ich den Eindruck, es handele sich um einen Schreibfehler:
Mit Strat und Fender Clean habe ich den höhenreicheren & transparenteren Sound, wenn der Dip Switch auf "less High" steht. Merkwürdig aber nicht wirklich weiter wichtig.

Das Werks-Setting (DS 1+2 unten; DS 3+4 oben) ist tatsächlich schon praxistaugliches Plug'n Play. Ein bißchen "den Attack-Regler aufdrehen" (also Dip 1 hochschieben) ist für mich das beste Setting.

Rauschen tut der SP nicht.
Die Brummverstärkung bei SingleCoil-Nutzung ggü. unbearbeitetem Signal liegt in meinem Set up sogar minimal über dem Maß, das ich vom ED-1 gewohnt bin (bei gleichem gefühlten Kompressionslevel beider Pedale).
Obwohl Xotic gar nicht 100% durch "Effektweg" schickt. Habe Comp-Toggle auf Low(selten Medium) und Blend um 12 Uhr rum. Blend auf 100% klingt ist weniger usefull als andere CompPedale. Aber so spiel ich ihn ja nicht.

Bingo!! Kaufen!
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
20
3
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
N
Sau gut
NikolausB 26.10.2013
Ich kaufte mir den SP Compressor, nachdem ich die YouTube-Videos von Michael Thompson gesehen hatte. Einer der Gitarristen mit einem fantastischen Clean-Sound.

Für einen clean Stratsound ist ein Compressor auch live notwendig, damit Klangnuancen noch hörbar bleiben. Angeschlossen - gespielt - begeistert! Durch den Mix-Regler ist Parallel-Compression möglich. Das macht für Gitarristen Sinn, denn die Dynamic bleibt erhalten, die leiseren Spielpassagen werden angehoben, der Klang wird fetter (aber nicht mulmig) und der Attack bleibt, wenn gewünscht. Und es gibt kein Rauschen. Das ist erstaunlich. Der Klang der Gitarre wird kaum verändert. Sie klingt sogar etwas besser (Ich bin ein Tonfetischist).

Die klanglichen Anpassungsmöglichkeiten sind durch die Dipschalter im Inneren umfangreich. Das stellt man einmal ein, dann war's das. Für alle, die auf Clean-Sounds à la Mike Landau, Dan Huff und Michael Thomson stehen, ist das die Grundausrüstung.
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
1
1
Segnala un abuso

Segnala un abuso