Al contenuto della pagina

Thomann Western Guitar Case B-Stock

4.5 su 5 stelle su 152 valutazioni dei clienti
B-stock con garanzia completa
Articolo restituito, eventualmente con lievi segni d'usura.

Case per chitarra acustica

  • Adatto anche per chitarre Super-Shallow e chitarre Contour/Deep-Bowl Roundback
  • Peso: circa 5 kg
  • Dimensioni interne (L x P x A): circa 105,5 x 40 x 15,5 cm
  • Lunghezza dal supporto del manico all'estremità della paletta: 44 cm
  • Larghezza dello scomparto per la paletta: 15 cm
  • Numero di articolo 284381
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • colore Nero
  • Per modelli Dreadnought Si
  • Per modelli Jumbo No
  • Per modelli Deep Bowl No
  • Per modelli a 12 corde No
  • Per chitarre acustiche varie Si
Anche come prodotto nuovo € 99
€ 93
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile

152 Valutazioni dei clienti

4.5 / 5

manipolazione

Qualità

152 Recensioni

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
BM
Koffer-Raum
Big Mat 07.12.2009
Welches Case hätten's denn gern?

Wär doch auch mal ne tolle Idee für ne TV-Quiz-Show, oder?

Denn so viele Gig-Bags und Koffer für so viele Instrumente von so vielen Herstellern ... Und Thomann hat ja viele von denen.

Da kommt dann die berühmte Qual der Wahl auf, und wer ein schmaleres Büdget hat, der schaut ja eh noch auf den Preis.

Ging mir auch so, als ich mir vor ca. zwei Jahren mal eine schöne Yamaha FGX 720 in Schwarz gekauft hatte, und zwar direkt vor Ort, in Stair Village. Und wer eh da ist, wird wissen, wie das ist mit den Verlockungen. Klar, da musste dann auch noch ein nettes Case her. Aber wo die Gitta doch schon nen Vierhunderter verschlungen hatte, sollte der Koffer dann wenigstens nicht noch den imaginären Kreditrahmen sprengen.

Hab zwei, drei versch. Modelle ausprobgiert, um mich dann am Ende für den Thomann-Behälter zu entscheiden: Schwarz-neutral, genarbte Oberfläche, solide aufgebaut, 5 Schnappschlösser, samtweiche Innenpolsterung, großes Staufach für die vielen kleinen Utensilien. Und der Preis ging und geht noch immer absolut in Ordnung.

Die Gitarre hatte ich damals, nach dem Probiermonat, wieder zurückgeschickt: War nicht so die Durchsetzungskraft, die ich mir unverstärkt versprochen hatte (rein für die Bühne dennoch ein sehr schönes Teil). Den Koffer habe ich aber bis heute. Denn inzwischen ist meine kl. Gitarrenfamilie um zwei Mitglieder gewachsen: Eine Ovation Celebrity Deluxe KOA und eine Yamaha CPX aus der Kompass-Serie mit Cutaway.

Beide Instrumente passen hervorragend in den Koffer. Also auch kein Stress mit der Halbrunden von Ovation (für die plane ich aber doch über kurz oder lang einen Original Ovation-Case - muss einfach sein zu dem Teil!).

Warum ich dann nur vier Sterne vergeben habe? Es sind ein paar Details, welche die Freude inzwischen ein wenig stören:

1. Der Formschwerpunkt des Koffers: weil der Tragegriff rel. weit vorne liegt, tendiert der Koffer beim Tragen ein wenig zu sehr nach unten (der Koffer kommt also beim Treppensteigen den Stufen stets gefährlich nahe, sodass man ihn anheben muss). Das ist bei anderen Fabrikaten besser gelöst.
2. Das schwarze Innenfutter hat eine starke Neigung, Staub ansich zu ziehen. Einmal natürlich, weil es schwarz ist, da sieht man eh jeden Fussel. Zum andern, weil es sich stark elektrisch auflädt, klar, es ist ja 100% Kunststofffaser.
3. Die Oberflächenbespannung weist bereits jetzt, obwohl der Koffer nur selten außer Haus im Einsatz ist, erste Auflösungserscheinungen auf. Es entstehen Formdellen an Stellen, an denen sich die Bespannung von der Unterlage löst. Sieht nicht wirklich schlau aus. Aber es hält sich noch in Grenzen. Schade, dass das erst jetzt, nach Ablauf der Garantie, auftritt.

Wie gesagt: Kleinigkeiten vielleicht, aber man ärgert sich trotzdem später. Insgesamt bin ich zwar mit dem Thomann-Koffer zufrieden. Denn wenn ich die angesprochenen kleinen Mängel nicht haben wollte, müsste ich sicher min. das Doppelte in so einen Klampfen-Container investieren. Beim nächsten Mal würde ich aber wohl doch zu einem anderen Fabrikat greifen.
manipolazione
Qualità
17
3
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
C
Das ideal zuhause für mein Schätzchen
ChrisRoe84 16.10.2009
Dieses Westerngitarren Case von Thomann habe ich für meine Ibanez AW40TCS gleich dazugekauft, da ich kein großer Fan von Gigbags bin. Meiner Meinung nach sollten alle Gitarren ein schönes Aufbewahrungsplätzchen bekommen, so das sie schön vor äußeren Einflüssen geschützt ist.

Der Koffer ist trotz seiner Ausmaße nicht sonderlich schwer und liegt sehr angenehm in der Hand. Die Innenverkleidung ist schön gepolstert, so dass meine Gitarre optimal geschützt ist. Die Gitarre liegt gut im Koffer und rutscht nicht im Case herum. Schön ist auch das praktische Fach im Koffer. So kann man immer seine Gitarrentools, Ersatzsaiten, usw. gleich im Case mittransportieren.
Super Qualität zum klasse Preis!
manipolazione
Qualità
1
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
C
Thomann Westerngitcase
Christoph210 15.02.2010
Ich habe dieses Case für meine Hollowbody Gitarre gekauft, weil mir der originale Gretsch Koffer einfach absolut zu teuer ist. Die G5120 passt perfekt rein, hat kein Spiel und ich kann sie so gefahrlos transportieren. Wichtig ist, falls ihr auch vorhabt eure Gretsch reinzupacken, dass ihr den Bigsby Hebel Richtung Hinterseite dreht. Dann passt sie perfekt rein.

Der Koffer macht einen guten Eindruck, mir sind keine Produktionsfehler aufgefallen. Innen hat er schwarzen Stoff, man kann sich innen nichts verkratzen. Gesichert ist er mit Schnallen, die wahlweise auch zum zusperren geeignet sind. Ich kann den Koffer empfehlen, vor allem wenn man nicht soviel für einen einfachen Koffer ausgeben will.
manipolazione
Qualità
2
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso