Al contenuto della pagina

Silverstein Ambipoly Classic Tenor 3.0

2 Valutazioni dei clienti

4 / 5

Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.

IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.

Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio

Risposta

Suono

Qualità

2 Recensioni

Silverstein Ambipoly Classic Tenor 3.0
€ 39
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
Disponibile

Questo prodotto è disponibile e può essere spedito immediatamente.

Informazioni sulla spedizione
1
google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
G
Alternative
G.S.Sax 11.08.2020
Das Silverstein Ambipoly Classic Tenor 3.0 setzte ich auf einem Retro Revival Super D New York 7* (Replika eine Otto Link Double Ring) an einem Yamaha 82 Z WOF UL ein.

Bislang benutzte ich Vandoren Classique 3 und Heike Premium 3,5.

Blattschraube: Vandoren Optimum.

Das Ambipoly ist hervorragend verarbeitet. Das Blatt intoniert sehr gut. Der Blaswiderstand ist ganz geringfügig leichter als der eines Vandoren Classique 3. Die dynamische Spanne ist sehr weit. Das Blatt klingt sehr rund und voll in allen Registern, auch im Flageolett. Der Klang ist warm, jedoch nicht stumpf. Er ist reich an Obertönen. Nach der vom Hersteller empfohlenen und beschrieben einmaligen Einspielzeit von etwa 30 Minuten funktioniert das Blatt optimal, klingt etwas heller als ein entsprechendes Vandoren Classique.

Der Klang liegt irgendwo zwischen Vandoren Classique und Vandoren Java, allerdings mit sehr deutlicher Tendenz in Richtung Vandoren Classique.

Wichtig ist, wie bei anderen Synthetikblättern auch, dass dieses Blatt sehr präzise und stramm aufsitzt. Also ggf. mit unterschiedlichen Blattschrauben experimentieren. Sitzt das Blatt perfekt, entwickelt es einen großen Ton, Resonanz und Präsenz sind hervorragend.

Dieses Blatt ist, wenn man nicht sieht, was am Mundstück aufliegt, auch von einem aufmerksamen und geschulten Gehör sicher nicht von einem Blatt aus Holz zu unterscheiden.

Wenn sich die vom Hersteller angegebene Haltbarkeit bewahrheitet, wechsele ich auf dieses Synthetikblatt, das meiner Ansicht nach als einziges seiner Art, mehr noch als das ebenfalls sehr gute Legere Signatur, sich als ebenbürtige Alternative zum Holzblatt empfiehlt.

Die Qualitätsstreuungen der Holzblätter mancher renommierter Produzenten sind mittlerweile zu groß und zu oft ein lästiges Ärgernis.
Risposta
Suono
Qualità
1
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
S
Nicht überzeugend
Saxophoniker 28.12.2022
Im direkten Vergleich bietet das Legere Signature klanglich wesentlich mehr. Dass Signature stellt meiner Ansicht nach derzeit die einzige kompromisslose Alternative zu Naturholz-Blättern dar. Auch das D-Addario Venn Mk. II klingt komplexer als die Silverstein Reeds. Das Silverstein ist kein schlechtes Blatt, aber die o.g. anderen Produkte überzeugen weitaus mehr.
Risposta
Suono
Qualità
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

Silverstein Ambipoly Classic Tenor 3.0