In diesem Jahr - 2025 - hatte ich fünfzigjähriges Bühnenjubiläum, habe viele Stile bedient und über viele verschiedene Amps & Combos Gitarre gespielt, aber ein Orange hatte sich bisher nicht ergeben. Bis vor ein paar Tagen, als ich auf der Suche nach der allerseits bekannten Wollmilchsau war, nämlich einen Combo fürs Spielen im Proberaum, kleine Ruheständler-Gigs in der Musikkneipe usw.
Der Haken war bisher, daß ich wegen der unterschiedlichen Stilrichtungen und Gitarren und den damit variierenden Anforderungen mindestens zwei E-Git.-Amps dabei hatte, neben denen für Querflöte/Gesang und Akustik Git. - - - Nun sollte aber “Ruhestand” und weniger zu schleppen sein.
Also habe ich den Orange in der Hoffnung bestellt, daß er einen vollen, sauberen und auch kraftvollen Ton zu Gehör bringt, den ich dann mit Bodentretern je nach Musikstil und Gusto in die von mir gewünschten Richtungen modifizieren kann. Genau das habe ich mit dem Orange O Tone 40 gefunden. Laut genutzt klingt er sauber und kraftvoll, und bei Zimmerlautstärke gefällt er mir auch sehr gut. Starke Präsenz.
Die Features “Hall” und “Tremolo” gefallen mir in Handhabung und Klang, alles sauber.
Die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten sind auf den Produktfotos zu sehen, brauche ich also hier nicht zu beschreiben.
Der Orange ist fein und sauber verarbeitet, alles wirkt wertig, die Potis haben einen sauberen Lauf und sind so perfekt zu bedienen, auch haptisch ist alles bestens.
Dieser Orange war vom ersten Ton an mein Freund.